Beiträge von shibabigk

    Habe auch einen Hund aus dem tierheim und bin sehr gluecklich mit meinem kleinen. Ich finde es sehr lobenswert wenn jemand einem TH Hund eine zweite, manchmal auch dritte oder vierte, Chance geben moechte. Allerdings sollte man sich das sehr gut ueberlegen. Natuerlich gibt es ganz tolle Hunde, die gut sozialisiert sind, die gut erzogen sind oder sich gut erziehen lassen, aber es gibt eben auch sehr viele tiere die schlechte erfahrungen gemacht haben. Man weiss eben nie worauf man sich einlaesst. Vielleicht hat der Hund ein traumatisches erlebnis mit einem mann im roten regenmantel gemacht, und ist monateland ein toller, absoluter lieber familienhund, bis er eben ausrastet weil jemand einen roten regenmantel anhat. bitte versteht mich nicht falsch, ich finde TH hunde toll, ich wil nur daraufhinweisen das man nie weiss was dem hund passiert ist, und das dass zu problemen fuehren kann. Sprich TH Hund, nur weil erwachsen, ist nicht weniger verantwortung oder arbeit als ein welpe, und kann auch noch jahren schoenen zusammenlebens "rueckfaellig" werden.

    lg

    Die Huendin meiner eltern, 8 1/2 jahre alt, nicht kastriert, hebt auch manchmal das bein zum pinkeln, der ruede einer bekannten, 4 jahre, nicht kastriert, hockt sich zum pinkeln hin wie eine huendin, nur zum markieren hebt er sein bein.
    Das hat nichts mit kastriert oder nicht zu tun.
    Manche maenner setzten sich ja angeblich auch hin :wink:

    Halloechen!

    Gibt es noch andere tipps wie man kniescheiben probleme vorbeugen kann? Mein Hund gehoert ja auch zur kleinen fraktion, also zur risikogruppe, und hat o-beine, bzw. er steht sehr oft so, kann aber auch mit geraden beinen stehen. Auf jeden fall sollen o-beine die wahrscheinlichkeit ja noch mal erhoehen, also wollte ich wissen ob ich vorbeugende massnahmen treffen kann.

    lg

    Die meiste zeit liegt elliot auf der couch und guckt was ich so mache oder schlaeft. Er ist sehr anhaenglich, also laeuft er mir hinterher wenn er mich nicht sehen kann, da ich aber die meiste zeit in der unteren etage bin und da alle raeumen offen zueinander sind kann er mich immer sehen und liegt dann entspannt auf der couch.
    Wenn ihm langweilig ist spielt er mit seinem spielzeug oder einem leckerchen. Das sieht dann so aus, dass er das leckerchen bzw. ein stueck kibbel aus dem trofu ins maul nimmt, es dann wegschleudert und hinterher rennt, kann aber auch ein spielzeug sein. Ich denke das er durch das spielen mit uns und die spaziergaenge ausgelastet ist und dann auch ruhig mal ein paar stunden keine action braucht.

    lg

    Mit Schafen kenne ich mich ueberhaupt nicht aus, aber bei Pferden ist es das gleiche, die duerfen auch kein frisch gemaehtes gras frssen. das Gras ist dann zu kurz, es gaert wahnsinnig schnell und zum andern fuehrt es sehr leicht zu schlimmen Gas- und Verstopfungskoliken. Es kann auch eine Schlundverstopfung auftreten. Ich nehm jetzt einfach mal an bei schafen ist es aehnlich.

    lg

    weiss ja nicht wie du das handhabst, aber wenn ich mit meinem hund trainiere und dafuer gegenstande benoetige, dann habe ich die griffbereit. leckerchen, spielzeug, clicker usw. Warum ncht eine spruehflasche? Find ich weniger unpraktisch als mich bei jedem schritt zu buecken und den Hund im nacken zu packen.
    Allerdings wuerde ich das sowieso nicht machen.

    lg

    Das mit der wasserspritze kann ich nur empfehlen. Wir haben das zwar bei unserem hund nicht gemacht, aber bekannte von uns benutzen diese spruehflaschen mit riesigem erfolg. Hat die vorteile, das es nicht wehtut und nicht laut ist. Manche Hunde reagieren ja sehr empfindlich auf laute geraeusche. meistens muss man nur einpaar mal spruehen, danach reicht das blosse zeigen der flasche.

    oje, das hoert sich ja echt schlimm an! :shock:

    Das mit dem fuer kurze zeit alleine lassen, ist schon mal ein guter anfang, aber ihr solltet ihn nicht loben wenn ihr wiederkommt. Dadurch fuehlt er sich in seiner angst bestaetigt.
    Ich wuerde euch vielleicht dazu raten ihm eine Transportbox, wie die in flugzeugen benutzt werden, zu hohlen. dadurch wird seine angst zwar nicht besser, aber es schutzt euer haus und ihn vor weiteren zerstoerattacken und verletzungen. wenn ihr wiederkommt lasst ihr ihn erst raus wenn er ruhig ist und nicht jault. Aber gewoehnt ihn an die box ohne ihn direkt darin einzusperren wenn ihr geht.

    Ansonsten solltet ihr ihn beschaeftigen wenn ihr weg seid, mit einem ganz tollen spielzeug,das es nur gibt wenn ihr nicht da seid.
    koennt ihr ihn den alleine in einm zimmer lassen, wenn ihr in einem anderen Zimmer seid? zum tueren oeffnen, da koennt ihr die tuerklinken nach oben drehen.
    bevor ihr geht macht einen langen spaziergang oder spielt viel, so dass er muede ist.
    mir fallen noch bachblueten ein, obwohl ich davon keine Ahnung habe.

    Ich wuensche euch viel erfolg!

    lg