Danke erstmal für die vielen Antworten.
Für huns wäre das Halsband natürlich auch die allerletzte Wahl.
Nur das Problem werden erstmal immer wieder die Ferien sein. Wir können das alleinsein nicht üben, denn meine Frau wohnt woanders jobbedingt. Dort sind Hunde verboten in der Wohnung und wir durften diese Wohnung nur beziehen, wenn der Hund NIE alleine in der Wohnung ist. Da ich während der Sommerferien nicht 6 Wochen von meiner Frau getrennt sein möchte sondern dann bei ihr bin, geht es nicht anders, dass wir ihn die ganze Zeit um uns herum haben.
Das heißt zu Deutsch: Immer wieder von vorne anfangen. Das kann keine Lösung sein.
Die Hasen wären eingezäunt. Außerdem hat Maximus eher sehr viel Respekt vor den Hasen.
Ja, der Hund ist in der Küche. Problem, und das hat meine Nachbarin darüber auch mal getestet VOR den Ferien, dass er sich schon bemerkbar macht, wenn sie mit ihrem Kind etwas lauter spielt. ISt eine sehr hellhörige Altbauwohnung... ISt sicherlich auch nicht gerade förderlich.
Kann man denn dem Hund Bachblüten geben?!? Rescue-Tabletten gibt es ja.
FRANK
Danke für den Artikel. Das es so weitreichend ist, dachte ich nun auch nicht. V. a. Wasserflaschenzisch..... Also fällt das Halsband weg.
Dann aber mal eine andere Frage: Es gibt Produkte, die man nicht am Hals trägt, sondern auf den Tisch stellt und es dann einen Ultraschallton gibt beim Bellen. Wie sind diese dann?
http://www.eurobarkcontrol.com/de/testimonials.htm
http://www.eurobarkcontrol.com/de/ds_pro.htm
Vielleicht hilft es dem Hund aber auch, wenn er nicht ständig in der Wohnung um uns herum ist. Er wird jetzt immer mal ausgesperrt mit geschlossener Tür in einen anderen Raum.