Beiträge von SvenBeudelbeul

    Danke erstmal für die vielen Antworten.


    Für huns wäre das Halsband natürlich auch die allerletzte Wahl.
    Nur das Problem werden erstmal immer wieder die Ferien sein. Wir können das alleinsein nicht üben, denn meine Frau wohnt woanders jobbedingt. Dort sind Hunde verboten in der Wohnung und wir durften diese Wohnung nur beziehen, wenn der Hund NIE alleine in der Wohnung ist. Da ich während der Sommerferien nicht 6 Wochen von meiner Frau getrennt sein möchte sondern dann bei ihr bin, geht es nicht anders, dass wir ihn die ganze Zeit um uns herum haben.
    Das heißt zu Deutsch: Immer wieder von vorne anfangen. Das kann keine Lösung sein.


    Die Hasen wären eingezäunt. Außerdem hat Maximus eher sehr viel Respekt vor den Hasen.


    Ja, der Hund ist in der Küche. Problem, und das hat meine Nachbarin darüber auch mal getestet VOR den Ferien, dass er sich schon bemerkbar macht, wenn sie mit ihrem Kind etwas lauter spielt. ISt eine sehr hellhörige Altbauwohnung... ISt sicherlich auch nicht gerade förderlich.



    Kann man denn dem Hund Bachblüten geben?!? Rescue-Tabletten gibt es ja.



    FRANK
    Danke für den Artikel. Das es so weitreichend ist, dachte ich nun auch nicht. V. a. Wasserflaschenzisch..... Also fällt das Halsband weg.


    Dann aber mal eine andere Frage: Es gibt Produkte, die man nicht am Hals trägt, sondern auf den Tisch stellt und es dann einen Ultraschallton gibt beim Bellen. Wie sind diese dann?
    http://www.eurobarkcontrol.com/de/testimonials.htm
    http://www.eurobarkcontrol.com/de/ds_pro.htm




    Vielleicht hilft es dem Hund aber auch, wenn er nicht ständig in der Wohnung um uns herum ist. Er wird jetzt immer mal ausgesperrt mit geschlossener Tür in einen anderen Raum.

    Jaja, wie gesagt, bis vor den Sommerferien kein Problem gewesen. Dann 6 Wochen Rundumbetreuung. Nun fühlt er sich wieder allein.


    Wenn ich gehe, sage ich immer "Du passt hier schön auf!", wenn ich komme, packe ich erstmal meine Arbeitssachen aus und begrüße dann den Hund.


    Spielzeug hat er auch. Es ist halt das Problem, wenn er jedesmal 2-3 Wochen wieder braucht, zu kapieren, dass er alleine ist am Vormittag. Dann sind alsbald wieder Ferien und dann beginnt es wieder von vorn.

    Hallo.
    Wir haben folgendes Problem.
    Unser Hund bellt, wenn wir die Wohnung verlassen.
    Vor den Sommerferien war das kein großes Problem, nur kurz am Anfang und wenn er mal die Nachbarn über uns gehört hat, hat er sich mal gemeldet. Wir haben am Anfang dem Hund das schrittweise beigebracht, wurden dann auch dankenswerter Weise von unseren NAchbarn unterstützt. Die haben sich auch gefreut - tun dies aber jetzt auch noch immer! Nur ist das Bellen etwas unangenehm und muss nicht sein.
    Nun hat er sich aber wieder scheinbar daran gewöhnt, dass er 6 Wochen "betreut" war.


    Und nun wollte ich Euch erfahrene Anti Bell User fragen, ob es überhaupt sinnvoll ist, diese Geräte einzusetzen. Ich habe halt das Problem, regelmäßig nicht zur Arbeit gehen zu dürfen, wegen der Schulferien. Der Hund muss sich jedesmal wieder neu darauf einstellen, dass er allein nun wieder ist.
    Eine andere Möglichkeit habe ich mir gedacht, die Rescue-Tabletten von Bach-Blüten.


    Danke.