Beiträge von kleinerFuchs

    also extrahieren filter funzt ganz gut, aber man kann auch über den alphakanal krams freistellen
    extrahieren filter ist halt pixelschieberei und wenn man dann die ebenenmaske erstellt hat und aufs orginalbild anwendet kann mans noch mal verfeinern und dann siehst eigentlich ganz ordentlich aus.
    wie würdest du es denn machen?

    wie wärs mit dem extrahierenfilter zum freistellen
    bild öffnen, ebene duplizieren, filter, extrahieren, dann bild ganz groß machen, möglichst kleine pinselspitze (3-5px) das zu extrahierende objekt umfahren, wenns fertig ist kontrollieren mit dem füllwerkzeug (darf nur im umrandeten bereich farbig werden) dann vorschau, dann ränder und kanten glätten mit den entsprechenden werkzeugen und dann erst auf ok

    dann ne auswahl aus der ebene erstellen, ne maske anlegen (evt vorher die auswahl umkehren) die hintergrundebene erneut duplizieren, maske dadrauf ziehen, so kann man die auswahl noch mal verfeinern und dann die maske anwenden :)

    also tip von mir:
    iso auf 400, blitz rauf, verschlußzeit zwischen 250stel & 500stel, blende so wählen das es richtig belichtet ist, geh einfach früher hin und mach nen testbild.
    wichtig: lichtstarke optik zwischen 1.4 und 2.8er blende
    möglichst offenblendig arbeiten um viel licht rein zu bekommen, die iso deswegen so hoch, denn je höher die iso desto länger die reichweite des blitzes und dadurch kann ne kurze verschlußzeit gewählt werden.

    dann focus auf al servo oder al focus (er verfolgt das bewegende objekt oder wechselt zwischen one shot und bewegung verfolgen)
    evt den blitz auf strobo einstellen (blitzgewitter zum einfrieren schneller bewegungsabläufe oder highspeedsynchro) denn bei normalen blitzeinstellungen ist durch die sychronisationszeit bei 250stel schluß und das reicht bei sport oftmals nicht
    ansonsten musst du schnell sein, brauchst optiken mit usm oder hsm motor die schnell fokussieren, also fokus klick
    nicht fokus.... klick, dann ist das objekt aus dem tiefenschärfebereich raus, denn der ist bei offenblende sehr klein.

    nelli ist fast 9monate

    ich war ja schon mehrfach beim ta und die hat halt gesagt das sie hinten im wirbelbereich aua hat => röntgen => prädisposition für cauda equina

    humpellei => kniee ok, hüfte schlecht

    humpellei vorne => überlbelastung durch entlastung hinten + leichte knochenhautentzündung

    schleiferei soll wohl mit der hd und dem rücken zusammen hängen => muskelaufbau

    erneutes röntgen mit überlegung hüftop im frühsommer

    bei schmerzmittelgabe keine veränderung im laufverhalten, sie rennt tobt und springt so das kein mensch der es nicht weiß drauf kommen würde das was nicht stimmt, darf sie aber nur noch 1 bis max. 2 mal in der woche tun, ansonsten ist vom ta leinenzwang verhängt

    edit: weiß jemand nen tierheilpraktiker / tierarzt hier in berlin der horizontaltherapie anbietet?

    nelli hat ja hd und hat ne weile arg gehumpelt, hinten wie vorne...
    mittlerweile ist sie eigentlich humpelfrei, also man muss es schon wissen und ganz genau hinschauen um zu sehen das sie hinten komisch läuft, das eine hinterbein wird in einer drehbewegung nach vorne geschwungen, weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, sieht irgendwie komisch aus...
    und im galopp hoppelt sie ab und an, also hält das eine bein in einer bestimmten position.
    dann steht sie hinten generell nicht sehr stabil und landet ab und an auf der seite weil sie hinten einfach wegrutscht / wegknickt.
    jetzt wo schnee liegt fällt es auf das sie die hinterpfoten gar nicht richtig hebt und die krallen auch recht kurz sind.
    vorne: normale pfotenabdrücke im schnee und hinten immer nur schleifspuren. auf asphalt hört man ab und an so ein kurzes schleifen von den krallen wenn die zehen nach hinten umgeknickt sind...
    und der reflex hinten wenn man die pfote so umgeknickt aufstellt scheint auch leicht verzögert.
    das wir deswegen noch mal zum ta & zum röntgen müssen wissen wir, laut ta aber erst im mai / juni / juli wenn nelli ausgewachsen ist.

    aber mir gefällt dieses pfotenschleifen / schlurfen nicht, könnte sich da ihre prädisposition für cauda equina bemerkbar machen und vllt doch was am knie sein?
    :hilfe:

    Zitat

    :ops: WIR ;-)

    Wir haben diverse NIKON-Kameras samt passender Objektive und sonstigem Zubehör ... und es gibt nach wie vor noch Objektive, die auf der Wunschliste stehen.

    Mein Mann nutzt die Kameras aber auch beruflich.

    schlaubi

    sag mal schlaubi es gibt ja die canonanhänger und die nikonanhänger
    kannst du mich aufklären was der große unterschied der beiden marken ist?
    die einen schwören auf nikon, die anderen auf canon und ich seh den wald vor lauter bäumen nimmer *lach*
    wobei nikon auch verdammt gute objektive haben soll...

    Zitat

    Na da mußt Du aber sehr lieb gewesen sein. :D

    Grüße :)

    hihi das glaub ich auch, die beiden objektive zusammen kosten soviel wie mein neuer body von der canon eos 5d mark 2

    das 24-70mm 2.8 von canon schwebt mir auch noch irgendwann vor, aber erst mal muss ich wieder geld scheffeln, aber irgendwie bekomm ich die 2000€ für ne 50d + 24-70mm 2.8 l usm von canon auch noch zusammen