Beiträge von TanitaTini

    Also, bei den Teststreifen waren keine Auffälligkeiten.
    Leukozythen (die zeigen ja eine Entzündung an) waren normal. Genauso wie Erythrozythen (Blut).
    Die Proteine haben sich leicht rosa gefärbt, allerdings müssten die sich grün färben, wenn irgendwas ist. Das Stempel ich unter Messungenauigkeit ab.


    Also scheinbar erstmal Entwarnung, frage aber trotzdem nochmal bei der Blindenführhundschule nach.


    Denke einfach, dass er manchmal nicht alles auspullert und dass dann kurz später merkt.

    Naja das beruhight mich wenigstens ein bisschen. Das mit den Teststreifen probier ich trotzdem sicherheitshalber.


    Habe auch teilweise das Gefühl, er denkt, ich erwarte nochmal was von ihm, weil ich ihn nicht gleich wieder mit rein nehme. Weil er meist nach dem Pinkeln zu mir ankommt und dann nochmal losgeht, wenn ich ihn nicht gleich mitnehme.

    Ich werde morgen mal in der Apotheke Urinteststreifen besorgen gehen, Combur 9 heißen die wohl, und werd dem mal nachgehen.
    Wenn mir da irgendetwas komisch vorkommt, dann geh ich eben mit ihm zum Tierarzt.
    Aber wenn er eine Blasenentzündung hätte, müsste er doch sicherlich öfter pullern und auch drinnen. Das macht er ja nicht. Sein Verhalten ist auch nicht außergewöhnlich.


    Ich würde ja eigentlich mit dem Tierarztbesuch nicht so zögern, das problematische am Ganzen ist halt, dass die Blindenführhundschule einen Vertragstierarzt hat, der 40 km entfernt liegt und ich leider kein Auto habe und meine Eltern übers Wochenende weg sind.
    Naja wenn es nicht anders geht, nehm ich die 40 km auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf mich, denn zu einem anderen Tierarzt "darf" ich nur, wenns ein Notfall ist. Das ist echt eine blöde Regelung.


    Freue mich über weitere Tipps und Erfahrungen. Vllt. kennt das ja jemand von seinem Welpen auch.

    Hi ihr!


    Habe eine 16 Wochen alten Labrador Retriever Rüden und seit ca. 1-2 Wochen, hat er die "Macke", dass er nachdem er gepinkelt hat (also eine normale Menge) sich noch 1-2 mal hinhockt und nochmal ein paar Tröpfchen pinkelt.
    Markiert er sein "Revier" (der Garten) oder könnte das eine Blasenentzündung sein?
    Ansonsten ist er ganz normal, frisst und trinkt ganz normal, spielt und rennt.


    Freue mich über schnelle Hilfe.


    (Werde Samstag beim Patentreffen auch nochmal bei den Leuten von der Blindenführhundschule nachfragen, er ist ja nur 1 1/2 Jahre unser Pflegekind, wenn er sich eignen sollte. Wäre aber gut zu wissen, wenn ihr meint es sei ein akuter Fall, dann gehts natürlich sofort zum Tierarzt!)

    Hallo ihr!
    Also erstmal: xandro ist mein erster hund und ich habe ein unglaublich schlechtes Gewissen, weil ich -unwissend- meinen 3 Monate alten Labrador auf eine Rolltreppe gelassen habe und jetzt im Nachhinein überall lese wie gefährlich so etwas ist und das musste ich heute auch direkt erleben.


    mein kleiner ist nämlich am ende der rolltreppe mit einer vorderkralle hängengeblieben. ich habe es erst gar nicht bemerkt weil er sich auch gar nicht gemeldet hat, er ist halt nur nicht wieder aufgestanden, ich habe ihn dann hochgenommen.


    als wir dann weiter gelaufen sind, weitere treppen hoch (auf dem arm) tropften auf einmal ein paar tropfen blut von seiner pfote auf den boden und ich hab mich erstmal tierisch erschreckt und wär fast zusammengebrochen.


    nun hat sich der kleine ein stückchen horn von seiner kralle an der unterseite der kralle "abgerissen". das stückchen hängt allerdings noch am krallenansatz. es hat nicht besonders stark geblutet, nach 3-4 tröpfchen war schluss, er quietscht auch nicht und ist auch nicht empfindlich an der stelle. er läuft auch ganz normal.


    ich mache mir aber trotzdem sorgen. kann ich etwas tun oder sollte man in solchen fällen immer zum tierarzt gehen? oder heilt so eine kleine verletzung von allein wieder aus?