Beiträge von Lizzz

    Zitat

    Bei uns gibt es einen speziellen Seilladen, da gibt es die in allen Stärken ;)

    Du wohnst doch auch in BS oder? Welchen meinst du? *neugierig bin*

    MissMarple:
    Die Wäscheleine benutzen wir im Garten wenn Angie läufig ist, aber die kringelt sich immer so, dass schnell Konten entstehen.
    Danke auch für deine Tipps, werd gleich mal im Baumarkt schauen ob ich da was passendes finde. (Fahr mit meinen Großeltern hin, kA in welchen)

    Auf die Qualität des Karabinerhakens werd ich achten, danke für den Hinweis! Denke ja mal, dass die dort ne größere Auswahl haben werden.

    Die Nylon-Leinen kommen mir immer so gewaltig vor, aber werd mal dort schauen und auch bei den Seilen/Ketten.
    Danke für eure schnellen antworten!

    Guten Morgen,

    ich fahr in 2 Std. in den Baumarkt und bräucht mal schnell Hilfe!

    Ich möchte für Angie eine Schleppleine selber basteln, weiß nur nicht aus welchem Material? Da Angie ja ziemlich klein ist, sollte sie leicht sein und möglichst kein Wasser aufsaugen.

    Wisst ihr Rat?

    Oje sowas find ich echt schlimm....

    Ich ,,musste'' als Kind mal dabei zusehen, wie unser Nachbar gleich zwei Würfe Kitten gegen eine Wand geschleudert hat :zensur:

    Mach 8 Jahren Zusammenleben müsste man doch eine gewisse Bindung aufgebaut haben - wie kann man nur??????

    Zitat

    hallo :winken:

    dieses problem kenne ich von meiner hündin nur zu gut ;)

    das verhalten, was dein kleines terrormännlein an den tag legt, ist frech: er möchte die situation unter kontrolle haben, er möchte den besuch als erstes begrüßen, wenn nicht sogar den "eindringling" vertreiben. in dem moment drängelt er sich in der rangordnung vor dich als rudelführer.

    ich würde dir empfehlen, ein kommando einzuführen, mit dem du deinen hund auf seinen platz (körbchen, decke, box, oder was auch immer) schicken kannst. dieses muss natürlich doll geübt werden, und zwar anfangs ohne dass es an der tür klingelt. am besten lockst du den knopf einfach auf seinen platz (z.b. in dem du selber ins körbchen steigst, ein leckerlie hineinwirfst etc.) und gibst das kommando, sobald er dort angekommen ist (ob er dort liegen, sitzen oder stehen darf, musst du entscheiden). dafür gibt es dann sofort eine belohnung und danach ein auflösungszeichen (das ist wichtig, denn der hund soll ja nicht nur lernen, dass er auf kommando auf seinen platz zu gehen hat, sondern auch, dass er dort bleiben muss bis du ihn wieder aufstehen lässt!). das ganze kannst du mehrmals am tag mit ihm üben, bis er irgendwann verstanden hat, was das kommando überhaupt bedeutet. danach kannst du anfangen, die zeit, bis du das auflösungskommando gibst, langsam hinaus zu zögern. natürlich muss er dann auch nochmal für die 10 sekunden, 30 sekunden, 2 minuten etc., die er auf seinem platz ruhig warten muss, belohnt werden!
    zusammengefasst also nochmal: dem hund beibringen, dass "auf-deinen-platz" = auf den platz gehen + ruhig warten bedeutet, und es anschließend ne tolle belohnung gibt!
    erst wenn das kommando wirklich ganz zuverlässig sitzt, würde ich es anwenden, wenn es an der tür klingelt, denn ein nicht-befolgen von seiten des hundes macht die ganze arbeit schnell wieder kaputt.

    viel erfolg :)

    So hab ich das auch gemacht - hätts jedoch nie so gut beschreiben können :gut:
    (Angie hat zwar nicht gebellt, ist aber ansonsten voll abgedreht wenns geklingelt hat)
    lg

    :zensur:

    Es tut mir wirklich leid, für euren Hund und das ihr sowas mit anschauen musstet. Finds gut, dass ihr so ruhig geblieben seid und ihn gleich angezeigt habt.
    Ich wär niiieeemals in der Lage gewesen, so ruhig zu bleiben - aber hätt dann wahrscheinlich selbst eine Anzeige am Hals...

    Wünsch euch auf jeden Fall, dass es ihr schnell besser geht und sie sich mit einem/r neuen TA anfreundet und natürlich, dass die Anzeige Erfolg haben wird.

    lg

    Interessanter Thread...

    Bei uns gibt es nicht wirklich viele Hund in der Family:

    Familie meines Freundes:
    1 kl. Mischling seines Onkels

    Meine Familie:
    1 Labrador meiner Tante
    3 Beagles meiner anderen Tante
    meine Großeltern hielten seit ich denken kann English Cocker Spaniel
    ...und natürlich meine Kleene!

    Sind ja doch ein paar :D

    Zitat

    Ich hab heute von einer Bekannten erfahren, dass sie ihrem Handtschenhund (der komplett vegetarisch ernährt wird- das muss man sich mal vorstellen!) täglich die Zähne putzt. Ich bin bisher nicht mal auf die Idee gekommen. Frodo hat schneeweiße Zähne, er kaut ja auch oft auf seinem Schnuffeltuch rum. Putzt ihr euren Süßen die Zähne???

    Kann man einen Hund überhaupt ausschließlich vegetarisch ernähren? Und der Hund frisst das? :schockiert:

    Ich muss Angies Zähne nicht putzen, bis jetzt sehen sie noch gut aus. Ich hab mir aber damals ne Hundezahnbürste + Hühnchenzahnpasta vom TA aufschwatzen lassen...