Beiträge von MoniXXX

    Wovon man sich auch mal verabschieden muss, ist die Vorstellung, ein Hund könnte sich "sattfressen"... bei manchen klappt das (wenn das Fressen nicht lecker ist - bei Mücke z.B. bei minderwertigem Trockenfutter mit Getreide, da war sie immer ein Mäkler), wenn der Hund aber eh gern frisst oder das Futter entsprechend gut ist (bei Mücke Barf), oder entsprechend riecht (Dose) dann wird inhaliert.


    Ich habe einmal erlebt, wie eine Freundin meinen Hund "sattgefüttert" hat - ihr Hund hat pro Tag immer ne 400gr Dose alleine gefressen, bei 5kg, meine kleine Maus mit 4kg hat dann mal ne halbe Dose abbekommen - sie dachte, das ist ja nur so wenig, ihr Hund fräße doch das doppelte...


    Mücke hat also das tolle Nassfutter, das sie sonst nie kriegt, total inhaliert, einmal wegen des Geruchs, dann wegen des anderen Hundes, der auch fraß, und sie hat wirklich in sich reingeschlungen, bis sie kaum noch atmen konnte. Sie hat danach gejapst wie ne Stopfgans..


    Normalerweise ist sie schon proppevoll, wenn sie ausnahmsweise mal 50gr Barf bekommt...


    Jedenfalls habe ich diesen meinen gemästeten Hund drei Tage nur liegend, schlafend und verdauend erlebt, die hat sich zweimal am Tag zum Pipimachen geschleppt und nach und nach kam die ganze Masse dann wieder raus und sie wurde wieder etwas lebendiger.. das ganze war ziemlich erschreckend. :lol:


    Also das passiert hier, wenn sich mein Hund mal *satt* frisst - dann ist das Ende da, wo die Biologie Grenzen setzt. Aber *schön* ist was anderes...


    Aktuell muss sie auch ein wenig abnehmen, da ich seit einem Monat auch eine Abendmahlzeit füttere (weil sie plötzlich anfing, nachts wegen zuviel Magensäure zu kotzen). Das ist aber größtenteils Gemüse mit ein ganz bissl Trockenbarf drin, ich wollte nur auch erst die Kotzerei im Griff haben, nu muss ich die 300 Gramm zuviel wieder in Griff kriegen. :)

    Ich bin, sofern der Hund es verträgt - ein Fan von Advantix. Mein Hund kratzt sich leider, aber Flöhe und Zecken haben damit wirklich keine Chance, noch vorhandene sterben zuverlässig ab.


    Ansonsten gibts ja auch Fertigbarf, z.B. Happypets-much.. auch bei Mücke ist die ganze Gesundheit seit Rohfütterung (auch wenns "nur" Fertigbarf ist) viel besser geworden.

    Hm, ich denke, den oder die Hunde kurz in die Dusche stellen und die Beine/Bauch abzuduschen geht wesentlich schneller als täglich zu saugen. Wenn ich gründlich sauge, brauche ich da deutlich länger und ich trödele nicht grade. Aber mein Hund haart ja auch nicht zusätzlich. Dafür krümele ich gern aufm Sofa...

    Wenn ich richtig bettlägerig krank bin, würde Mücke mich nicht verlassen, sie spürt das und bewacht den "Kranken". Alkoholkonsum gilt allerdings auch als krank für sie. :D


    Mücke wagt es normalerweise nicht, mich anzuknurren, aber ich weiß noch, als mein Männe einmal schwer krank war und wirklich tagelang krank und fiebrig auf dem Sofa lag, und sie einfach nicht Gassi gehen wollte.
    Einmal, da musste sie rein zeitlich schon kurz vorm Platzen gewesen sein, kam sie auf meinen energischen Befehl einfach nicht, und ich habe sie mir schlicht und ergreifend schnappen wollen - da hat sie mich tatsächlich ernsthaft angeknurrt.
    Frauchen hat sich natürlich trotzdem durchgesetzt, Hundi runtergeschleppt - sie rannte raus, hockte sich hin, pinkelte in Rekordgeschwindigkeit und raste dann wieder die drei Etagen rauf. Sie war schon längst wieder auf ihrem Krankenposten, als ich endlich die Treppe geschafft hatte. :->


    Jetzt bin ich ja meistens alleine mit ihr, wenn ich fiebrig krank bin, gehts auch nur kurz vor die Tür, das stört sie aber auch nicht besonders.


    Ich habe von je her "Gassigehen" und "Spazierengehen" getrennt benutzt, und sie weiß, dass Gassi nur Erleichtern bedeutet, kein Spielen, kein großes Rumlaufen, nur ein bissl schnuppern, es ist also nichts interessantes. Deshalb kann ich sie auch fragen "musst Du Gassi?", und wenn nein, geht der Kopf gleich wieder runter, die Reaktion ist eher "och nöööö". Wenn man sie dann zwingt, bleibt sie oft stoisch auf der Türschwelle sitzen und macht aus Prinzip nichts.


    Aber wenn ich frage "spazierengehen?", dann habe ich einen freudig erregten Hund. Fehlinterpretationen dieser Fragen gibt es selten.


    Allerdings kann mein Hund tatsächlich lügen.. wenn sie läufig ist, reagiert sie bei jeder "Gassi"-Frage so, als wäre sie kurz vorm Platzen - um dann natürlich nur in aller Ruhe die aktuellen Junggesellen-Annoncen zu lesen und eigene "jung, ledig, weiblich sucht"-Anzeichen aufzusetzen.


    :D

    Ich habe da keine großen Probleme, ich habe eine kleine Fußhupe, die zwar im Herbst und Frühling auch große Mengen Schlamm anschleppt (im Sommer geht sie gern im Fluss baden und ist dann vom Reitweg auch eingesandet), die kriegt dann halt ne Unterbodenwäsche und gut ist.


    Sie darf Spaß haben und durch matschige Pfützen rennen und ich darf sie dann abspülen.. all good things must have an end.. das ist meist im Waschbecken oder der Dusche.. :->


    Ansonsten habe ich das große Glück, dass es für meine Ansprüche an einen Hund auch passende Rassen gibt: Klein, lieb, schmusig, nicht oder so gut wie nicht haarend (ich haare wesentlich mehr), trotzdem ein ganzer Hund mit dem man joggen und toben kann UND der nicht nach Hund stinkt sondern nur ganz sauber nach Hund duftet.


    Wie ich allerdings mit dem ganzen restlichen Dreck fertigwerde: ich schwöre auf Dyson Animal Pro, habe (noch) überall Fliesen und (noch) einen richtigen Dampfreiniger zur Verfügung, mit dem man die Wohnung alle paar Monate richtig dampfrein machen kann.

    Davon wird ein Hund auch müde, stimmt... :D


    Wie gesagt, unser Hund hat in der geliebten Tasche auf meinem Schoß ganz ohne irgendwelche Mittel einen 8,5stündigen Flug ganz ruhig verpennt - weder Start noch Landung wurden irgendwie gewürdigt. Und das, obwohl Frauchen totale Flugangst hat, *besonders* bei Start und Landung...

    Rescue-Tropfen machen nicht müde, die entspannen nur die Seele, wirken gegen Schockzustände, mildern Angstattacken!


    Aber nicht auf körperlicher Ebene, das heißt, das Mittel wirkt nur seelisch, aber der Körper zieht natürlich dann nach und beruhigt sich auch.
    Während chemische Beruhigungsmittel auf körperlicher Basis beruhigen und dann auch müde machen.


    Da kannst Du lange warten... es sei denn, man gibt dem Hund die ganze Flasche, dann ist er natürlich vom Alkohol beduselt.. :hust:


    Und wie gesagt - weder Homöopathie noch Bachblüten *vorbeugend* einsetzen. Und nicht die chemische Keule wie Valium oder sowas erwarten, denn so wirken diese Mittel (gottseidank) nicht.


    Noch ein netter Link, damit Du nachlesen kannst, was das überhaupt wirklich ist und wieso Dein Hund nicht müde werden muss, um zu entspannen..:
    http://www.bach-blueten-therap…meines-ueber-bachblueten/

    KLM sagt dazu, dass sie keine sedierten Hunde mitnehmen, weil die in der Höhe paradox wirken können, durch den Luftdruck wirken solche Mittel einfach anders. Hund kann völlig durchdrehen, in Panik geraten, bis hin zum Kreislaufkollaps, wie zwei Postings früher schon gesagt wurde.


    Schonmal randalierende Alkoholisierte im Flieger gehabt? Gleiches Wirkprinzip.


    Ich würde es weglassen, das Risiko wäre mir zu hoch.


    Wenn, dann würde ich diese Phereomone und vielleicht das Relaxan ausprobieren und Rescue-Tropfen ins Wasser tun.