Beiträge von de gadja

    wohnen tun wir in baden-württemberg. in der nähe von stuttgart ;-)

    die kleine ist total süß... *seufzer*
    was schäferhunde angeht so mag ich die schon, mein mann mag die noch lieber (hatte selber ne schäferhündin)

    bin ja im moment wirklcih erstmal nur am infos sammeln und mich umgucken, einziehen könnte der neue freund, dann erst im Herbst/Winter weil ich wirklich Zeit haben will für die Eingewöhnung und im moment sind wir einfach noch zuviel unterwegs... die Saison ist erst anfang Oktober vorbei... evtl auch erst ende Oktober, kommt auf den Veranstalter an... Und ich möchte einen Hund, der noch nicht mal richtig in der WOhnung angekommen ist, nicht gleich mit aufn Markt schleppen... alles schön der Reihe nach...

    Ja Rotti wäre auch toll... aber ich denke das ist da ähnlich wie den anderen Rassen die ich mag, die Besucher haben angst davor und traun sich dann nimmer an meinen stand...

    zum thema größe... wenn es nach mir gehen würde, dann ab 65 cm aufwärts. da ich aber platztechnisch und treppentechnisch dieser größe nicht gerecht werde und kunden am stand auch nicht sofort abschrecken will, ist ne nummer kleiner schon besser.... also ich denke so 50-60 cm schulterhöhe wären ok. auf den märkten sind immer viele besucher anwesend und ich möchte, daher keinen hund, der ertrampelt werden kann ^^ also diese zwerg-und minirassen fallen für mich aus ;-)

    was halt wichtig wäre... hunde die von haus aus mit artgenossen klar kommen (ja ist eine frage der erziehung, aber ich denke es gibt doch unterschiede) und eben nicht die überängstlichsten sind... erziehung und gewöhnung an die geforderten situationen sind selbstverständlich...

    richtig gut gefallen (von denen die ich kennengelernt hab und von der optik) tun mir:

    english bulldog
    american bulldog
    dogge (scheidet wegen größe aus)
    irish wolfhound (siehe dogge)
    bardino
    galgo
    podenco (wobei da der jagdtrieb wohl ein problem werden könnte)
    dobermann
    boxer

    die meisten anlagehunde finde ich klasse (kenne einige und mag die gerne) kommen aber nicht in frage, weil ich in verschiedenen bundesländern unterwegs bin und dem tier nicht unterschiedliche haltungsbedingungen zumuten will, ebenso die besucher nicht verschrecken will...

    hmm naja ist ja auch noch ne weile zeit, bis der 4 beiner einziehen soll ^^ vielleicht wird bis dahin ja noch mein traumhund geboren

    Hallo,

    mein freund und ich sind am überlegen uns einen 4-beinigen Gefährten anzuschaffen.
    Dies hat noch etwas Zeit und wir möchten uns eingehend informieren. Ich schildere mal unsere Situation:

    Wir leben zusammen mit meinen Schwiegereltern in einem Haus auf dem Dorf. Wir wohnen im 1. Stock, meine Schwiegis unten im Erdgeschoss. Hundelieb und hundeerfahren sind alle im Haus, entweder durch eigene Hunde oder Pflegehunde.

    Ich bi gerade dabei mich selbständig zu machen als Händlerin auf Mittelaltermärkten. Bis die Entscheidung durch ist, möchte ich auch mit der Anschaffung warten. Will heißen, dass wir uns frühestens im Winter, zum Jahreswechsel einen neuen Freund ins holen würden.

    Eine Urlaubs-/Krankheitsvertretung ist durch unsere Wohnsituation also def. gegeben.
    Ich würde den Hund sehr gerne mit auf die Märkte nehmen, was bei unserem Veranstalter kein Problem ist. Da er selbst 3 Hunde hat. Die Hunde der Beschicker dürfen auf dem Gelände außerhalb der Öffnungszeiten frei laufen. Während des Marktes aus Sicherheitsgründen nur an der Leine. Ein ruhiges Plätzchen ist garantiert, ebenso wie genügend Bewegung.
    Ich bin ein Fan von großen Hunden, wie Doggen oder Irish Wolfhound, was aber bei uns im Haus wohl doch eine Nummer zu groß wäre *seufz*

    Die wichtigste "Anforderung" an den Hund wäre, dass er von haus aus einen geringen Jagdtrieb haben sollte.

    Ob vom Züchter oder aus dem Tierheim, bin ich mir noch nicht sicher... denn in beiden Fällen kann man das passende Tier finden. Allerdings sollte es ein junges Tier sein, denke ich, damit er sich auf dem Markt auch wohlfühlen kann.

    Also.. Rassevorschläge? Andere Tips und Tricks?
    Bitte verurteilt mich nicht, ich erlebe jedes Wochenende "unsere Markthunde" und habe selten so ausgeglichene, begeisterte Tiere erlebt, die sanft eingewöhnt werden und sich auf dem Markt unheimlich wohl fühlen.

    LG Katja