Beiträge von marscho

    Und was ist hiermit?:
    Verein von Landseerfreunden und-züchtern in Deutschland e.V. -VLD-

    Bei diesen Züchtern soll man nun wohl keinen Hund kaufen?

    Also die Züchter wo wir unseren Landseer damals her hatten stehen auch dort drin (VLD) und nicht im VDH. Die haben uns alles über Eltern, Großeltern und weiter zurück, auch über HD-frei, erzählen können bzw. sogar schriftlich nachgewiesen. Also gibt es nicht nur die 13 Züchter.

    Danke für eure zahlreichen Antworten.
    Haben uns nun mal bißchen umgeschaut in dem Link den faesa eingestellt hat. Auch sind wir jetzt der Meinung das vielleicht eine Dogge als unser erster gemeinsamer Hund vielleicht nicht geeignet ist. Nicht wegen der Größe und Körpermasse, (Hatte (bei meinen Eltern) selber mal einen Landseer mit stattlichen 85 kg!) sondern weil man als Anfänger vielleicht doch viele Fehler machen kann in der Erziehung und in der Wachstumsphase.
    Allerdings sind wir immer noch nicht schlauer welche Rasse denn nun wirklich geeignet ist. Es muss nun auch nicht unbedingt mehr ein Labbie sein. Vielleicht könnt ihr uns nochmal helfen. Wir haben uns nochmal Gedanken gemacht was wir denn wirklich erwarten.... Also am besten wäre ein Hund der leicht zu erziehen ist, groß soll er sein, und wachen soll er (ich weiß das bei dem Punkt der Labbie eh schon rausfallen würde). (Kinderlieb... obwohl wir nun wissen das das eigentlich nur eine Sozialisierungs- und Erziehungsfrage ist) Desweiteren einer der nicht übermäßig beansprucht werden muss (geistig wie körperlich) wie z. Bsp. ein Border Collie. Ich habe ja schon geschrieben das wir auf jeden Fall den Hund auslasten werden damit ihm nicht langweilig wird.
    Doch welche Rasse würde denn passen? Was ist denn mit einem Germ. Bärenhund. Oder generell so eine Rasse ähnlich dem Landseer? Den wir damals hatten der war ein super Wachhund und total lieber Knuddelbär.

    LG

    Faesa, ich nehme dir gar nichts krumm, ich bin doch überglücklich das ihr uns helfen wollt den geeigneten Hund zu finden. Deswegen frage ich euch alle ja.
    Wir werden wirklich nochmal intensiv in deinem angegebenen Link nachschauen ob nicht doch was anderes für uns in Frage käme.
    Wir würden auch nichts überstürzen.
    Hatte mich nur so sehr auf eine Dogge gefreut. Doch wir möchten keinen Hund dem wir nicht hunderprozentig das geben können was er will und braucht.
    Wir haben auch schon vor ner Weile überlegt bei uns aus dem Tierheim einen Hund zu holen. Vielleicht einen Mischling. Muss auch kein Welpe sein.
    Ich finde an Doggen ihre liebe gutmütige Art toll. Und sie sind wunderschön. Wir haben auch anfangs hauptsächlich nach dem Aussehen geschaut. Und und uns anschließend mehr informiert. Ich weiß es geht nicht nur ums Aussehen des Hundes. Und eigentlich hat ja jeder Hund was schönes an sich. Und mittlerweile sind wir auch schlauer, dank euch und wissen wir sollten als erstes überlegen ob wir Hundis Bedürfnisse erfüllen können.
    Wir haben uns schon mit diesen beiden Rassen beschäftigt und über Jagdtrieb, Wasserfreudigkeit etc. wissen wir Bescheid.
    Was wäre denn da ein evt. passender Hund für uns, wenn nicht diese beiden Rassen? Wie es bei uns ablaufen wird wenn mal ein Hund da ist habe ich ja schon geschrieben.

    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe, ihr seid echt super.

    LG

    Also wir wünschen uns gern einen Hund der kinderlieb ist. Denn wir möchten auch gern mal ein Kind.
    Auch anderen Tieren gegenüber muss er lieb sein. (gut ist vielleicht auch ne errziehungsfrage)
    Doch soweit wie wir wissen kämen da eben Dogge und Labbi in Frage. (sind zumindest die Hunde die uns sowieso gefallen)
    Ich persönlich möchte auch einen Hund der zwar lieb ist aber wo nicht gleich jeder ankommt und "ach ist der süß" und gleich anfassen will.
    Ihr denkt bestimmt alle ich hab nen Knall. Aber das ist nunmal meine Meinung. Und ich glaube das viele so oder so ähnlich denken.
    Machen wollen wir nichts mit dem Hund. Also wir haben keine besonderen Ansprüche.
    Wir werden ihn zwar entsprechend auslasten, also bischen Hundesport aber mehr auch nicht. Die Zeit haben wir nicht. Ich weiß jetzt kommt bestimmt, na wenn ihr keine Zeit für nen Hund habt dann braucht ihr auch keinen zu holen. Aber so ist das nicht. Wir haben und nehmen uns Zeit für den Hund, nur wird sich das ganze hauptsächlich zu Hause und in Wald und Flur abspielen und nicht auf irgendwelchen Hundeplätzen. Klar werden wir am Anfangs auch die Hundeschule besuchen doch wenn alles gut läuft wird das nicht mehr so häufig sein. Es soll auch später noch ein zweiter Hund dazu kommen.

    LG

    Erstmal danke für die schnellen Antworten.

    Nun meine Antworten auf eure Fragen:

    Ich hätte gern ne Dogge da ich diese Tiere schon von Kind an liebe. Sie sind gutmütig, tier- und kinderlieb einfach Traumhunde für mich.
    Mein Freund sagt das gleiche wie ich, aber halt über Labbis.

    Das mit dem Auslauf ist mir klar! (also nicht nur Hof und Grundstück)

    Dieser Hund wird unser erster.
    Allerdings habe ich schon etwas Erfahrung mit Hunden, zumindest mit dem Landseer. Denn so einen hatte ich bis vor 3 Jahren. Da wohnte ich noch zuhaus bei Mama und Papa. =)

    Ich denke ja auch das wir, wie von thoja bereits erwähnt, auch daran denken sollten wer die meiste Zeit für den Hund da ist. Und das ist nunmal definitiv mein Freund.
    Nur fällt es mir schwer mich für einen Hund zu entscheiden den ich vielleicht nicht unbedingt möchte.
    Oder wir schauen wirklich mal nach einem Doggen-Labbi-Mix.

    LG

    Hallo,

    bin noch Neuling hier und habe leider noch keinen Hund.
    Mein Freund und ich überlegen schon eine ganze Weile was für eine Rasse wohl besser für uns wäre.
    Mein Freund wünscht sich gern einen Labrador ich aber lieber eine Dogge.
    Was meint ihr wäre besser? Ich weiß, das kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe mich auch schon mit den Bedürfnissen der beiden Hunde vertraut gemacht.
    Muss allerdings auch sagen das ich 10 Std. / Tag nicht da bin. Mein Freund dagegen arbeitet zwar auch den ganzen Tag, allerdings in seiner Werkstatt gleich bei uns auf dem Hof, (Vierseitenhof m. Werkstatt, wir haben eine Wohnung in einem Gebäude des Hofes, wir wohnen allein auf dem Hof), so dass er schon für den Hund da wäre fast den ganzen Tag.
    Der Hund soll eigentlich auch mit in die Werkstatt zu meinem Freund. Er könnte also ständig frei herumlaufen und es wäre auch jemand von uns da.

    LG