Na dann los Ivi!!!! Dann werde doch Pflegestelle!!! Woran scheiterts denn???
Auch wenn ich versagt habe und mein Fienchen nun festes Familienmitglied ist, werde ich zu gegebener Zeit wieder als Pflegestelle helfen, denn es ist wirklich ein tolles Gefühl!
Beiträge von janat
-
-
ey babyjana, die ist ja zum klauen süß!!!! wie alt is denn das kleine mäusle, hab ich sicher überlesen. aber unglaublich süß, deine ganze rasselbande!!!
bin ja ganz hin und weg. weißt du was so in ihr stecken könnte? -
babyjana: Ja genau!!!! Wo bleiben denn die Fotos!
WIR WOLLEN FOTOS SEHN, WIR WOLLEN FOTOS SEHN ...
!!!!
-
Patellaluxation... Also ist die Patellesehne, die die Kniescheibe hält ausgeleiert und kann sie nicht halten und darum rutscht sie raus. Hab auch gehört, dass das bei kleinen Hunden häufiger vorkommt. Wusste aber bis eben nicht wie?s heißt.
Jedenfalls ist Negrita ne gaanz doll süße Maus. Ich hoffe sie erholt sich bald von ihrer Erkältung.lg
-
San76: Ach ist die süüüß! Wo hast du sie denn her? Kam sie erkältet bei dir an? Was ist mit ihrem Beinchen? Wie heißt sie denn? Oder hab ich das überlesen?
Wäre auch eine potentielle Pflegehündin für mich gewesen. -
tromba:
Das kenn ich. Freund wollte anfangs nicht mal unbedingt nen Hund. "Das ist dann aber DEIN Hund! DU kümmerst dich drum. ..."
Inzwischen sind er und Elvis unzertrennlich. Freund wollte áuch nicht unbedingt nen Pflegehund ...
Bei uns hat geholfen: Natürlich ich, die nerfende Freundin... und ich hab Pflegling ausgesucht und Freund im Netz gezeigt und schon erleutert wie wir das alles schaffen mit Pflegling zeitl.ect ...
Da er durch Elvis eh auf den Hunde gekommen ist und die Bilder im Netz gesehen hat ... hatta zugestimmt. Inzwischen wäre er auch mit eventuell nem Pflegi trotz 2 vorhandenen Hunden einverstanden.Sag mal Freund man muss sich zwar ein wenig umstellen mit Hund und Pflegi.... aber ob nu ein Hund oder zwei- macht keinen großen Unterschied, außer: es macht noch mehr Freude!!!!!
-
Nein, ich dulde es natürlich nicht. Wollte nur nicht so weit ausholen.
1. Habe ich meine Hunde immer an der Leine, wenn wir an der Straße sind und des Weiteren hat sich sein Verhalten durch Training auch mit nem Hundetrainer sehr verbessert.
Früher ist er mitten auf dem Feld losgerannt, wenn er nur ein Auto in der Ferne gesehen oder gehört hat. Heute ist das kein Vergleich mehr. An einer nicht stark befahrenen Straße kann er sogar frei laufen (geh aber in der Regel auf Nummer Sicher). Wenn ein Auto kommt passiert nichts.
Allerdings haben wir es nicht vollständig aus seinem Kopf bringen können. Laute, schnelle Autos sind immer noch gefährlich (er ist ja an der Leine, aber versucht immer noch ab und an hinter her zu rennen) und im Dunklen, wenn die Scheinwerfer an sind, ist es auch oft wie verhext. Wir arbeiten nach wie vor dran, wenn er mal zum Rennmops werden sollte... Sonst hat er keine MackenIch frage mich halt nur wie es zu so einem Verhalten kommen kann.
Ach ja, wenn wir z.B. besuch haben, den wir verabschieden und dabei stehen, wenn der Besuch weg fährt, will er auch hinterher und jammert auch nen bissel.
Würd gern wissen was in seinem kleinen Mopskopf vorgeht, wenn er versucht nem Auto hinterher zu rennen... -
Mein Mops rennt auch Autos hinterher... und der Mops ist ja nun alles andere als ein Hütehund. Das macht er seit wir ihn haben... Wir haben ihn mit 12 Wochen bekommen.
Wir haben keine Ahnung warum er das macht. Ich habe aber auch keinesfalls das Gefühl, dass das Angstverhalten ist.Ich habe auch mal einen Bericht gesehen, bei dem Straßenhunde auch Autos hinterhergerannt sind. Die regelrecht darauf gewartet, dass ein Auto vorbei fährt und sind dann auf der Straße hinterher gerannt.
Es wäre sehr interessant, wenn hier jemand weiß was dieses Verhalten zu bedeuten hat und hier mal erklärt. Bin gespannt.
Sonst ist mein Mops eher ein ruhiger Geselle und steht nicht gerade als erstes an der Tür, wenn Frauchen ruf: "Gassi!!"
Ihn muss ich immer aus dem Körbchen Pflücken..Ich hab das Gefühl das hinter Autos her rennen wollen ist wie so ein Tick.
Bin gespannt was zu dem Thema hier noch so geschrieben wird.
-
Wisst ihr aber was ich so toll finde ... Bei meinen Pflegehunden und natürlich bei meinem Ex-Pflegehund Fienchen ... Dieses Gefühl ... Wie soll ichs schreiben???
Ich hab mir bei den Pfleglingen gedacht: "Den hast du gerettet!" Ich muss dann immer an die Geschichte mit dem Seestern denken. Kennt ihr die? Die sagt eigentlich alles aus was ich gerade versuche zu sagen.
Wenn hier ein Pflegling sitzt. Dann muss ich immer an diese Geschichte denken. Und es ist ein tolles Gefühl... jedes Mal ... Diese Gewissheit: Den Hund hast du gerettet!
Und wenn auch manch einer sagt das ist Quatsch. Bei allen Dreien hatte ich das starke Gefühl, dass die Hunde für alles sehr dankbar waren/sind und gar nicht glauben konnten, dass sie sich wirklich in dieses weiche Körbchen legen dürfen ... und dass sie wirklich nach jedem Spaziergang wieder mit uns mit nach Hause kommen dürfen...Der Seestern
Als der alte Mann bei Sonnenuntergang den Strand entlang ging, sah er vor sich einen jungen Mann, der Seesterne aufhob und ins Meer warf. Nachdem er ihn schließlich eingeholt hatte, fragte er ihn, warum er das denn tue. Die Antwort war, dass die gestrandeten Seesterne sterben würden, wenn sie bis Sonnenaufgang hier liegen bleiben. "Aber der Strand ist viele, viele Kilometer lang und tausende Seesterne liegen hier", erwiderte der Alte. "Was macht es also für einen Unterschied, wenn Du dich abmühst?"
Der junge Mann blickte auf den Seestern in seiner Hand und warf ihn in die rettenden Wellen.
Dann meinte er: "Für diesen hier macht es einen Unterschied!"und hier meine Pflegis von denen ich mich, wenn auch unter vielen Tränen trennen konnte.
Externer Inhalt www4.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Zara nach ihrer OP ... die ihr erstes Körbchen sehr zu schätzen wusste.Externer Inhalt www4.pic-upload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die ständig küsschenverschenkende Suri...
-
OOOHHHH!!!! Eure "Frühermalpflegehunde" sind aber alle zum knutschen!!! Die hätt ich auch alle behalten.
2x hab ichs ja geschafft mich zu trennen vom Pflegling. Aber fragt nicht wie. Bei meiner ersten Pflegehündin Zara (jetzt Emma) habe ich schon Tage vor ihrem Auszug Rotz und Wasser geheult, obwohl ich wusste, dass sie in die gute Hände kommt ... wie sich rausstellte kam sie in die besten Hände. Es geht ihr so gut und wir sind trotz großer Entfernung in Kontakt. Zara kam sehr krank bei uns an und ... letztendlich hab ich ihr das Leben gerettet... das sorgte natürlich gleich noch mehr für einen enge Bindung zu ihr.
Hier mal ein Bild kurz nach ihrer OP.
(Bilder schick ich gleich.)
Bei Suri war es nicht ganz so schwer, weil sie ganz in der Nähe wohnt und ich sie mit Frauchen ziemlich oft beim gassi gehen treffe und sie natürlich auch jeder Zeit besuchen darf.Lucy: Ich finde übrigens, dass Puf nen janz toller Name ist.
tinkatrulla: Dass die Beiden sich prima verstehen kann man auf den Bildern gut erkennen. Die gehören zusammen, gel?
Elkuber: Stimmt. Fienchen fühlt sich so wohl bei uns... besser könnte sie es nirgens haben.