Beiträge von tomtomtom

    Ich frage mich oft wenn Leute ihre Hunde einfach so ohne Med. Hintergrund kastrieren lassen, ob sie sich über haupt im klaren sind was es für das Tier bedeutet.


    Wo bleibt die Würde von unserem Hund?
    Wr lieben unsere Tiere wie unsere Kinder und lassen ihnen dann die Geschlechtsteile abschneiden?


    Mich würde Eure Meinung interessieren.


    Ich bin gegen die Kastration ohne med. Hintergrund.


    Verhütung geht auch anders! :kopfwand:

    Quelle Wikipedia





    Was ist ein RUCK?


    : j, von engl. jerk oder auch jolt) ist ein Begriff aus der Kinematik. Er ist die zeitliche Änderung der Beschleunigung, die zweite zeitliche Ableitung der Geschwindigkeit oder die dritte zeitliche Ableitung des Weges:


    \vec {j}(t)= \dot \vec {a}(t)=\ddot \vec {v}(t) = {\mathrm d^3\vec {x}(t)\over \mathrm{d}t^3},


    wobei t die Zeit, a die Beschleunigung, v die Geschwindigkeit und x der Ort in x-Richtung sind. Die SI-Einheit des Rucks ist dementsprechend m/s3.


    Ein Ruck regt bei elastischen Systemen Schwingungen an.


    Diese physikalische Bedeutung von „Ruck“ ist weitgehend gleich der umgangssprachlichen Wortbedeutung. Allerdings wird umgangssprachlich der Ruck zum Teil auch nach der gesamten Geschwindigkeitsänderung eines Systems bei einer kurzfristigen Beschleunigung beurteilt.


    Bei Fahrzeugen ist der Grund für Rucke meistens eine Lastwechselreaktion (eine Auswirkung der Massenträgheit).


    Beispiel [Bearbeiten]


    Ruck beim Autofahren mit konstanter Geschwindigkeit v:


    Dreht man das Lenkrad von der geradeaus Fahrt auf einen Winkel φ so fährt man im Kreis und es wirkt die von der Lenkraddrehung φ abhängige Fliehkraft auf einen. (Fliehkraft= Masse m mal Zentrifugalbeschleunigung v²/r mit r: Kurvenradius den φ am Fahrzeug bewirkt.) Es wirkt also auch die von der Lenkraddrehung abhängige Zentrifugalbeschleunigung auf einen. Je nach dem in welcher Zeit t man das Lenkrad nun auf den Winkel φ dreht, ändert sich der Ruck j der auf einen ausgeübt wird. Umso kürzer die Zeit ist desto größer der Ruck denn: j={da\over dt}.
    :hilfe: :hilfe: :shocked: :shocked:

    :lachtot: :lachtot:


    na na, also ich habe mein Lebenlang große Hund ausgebildet( Schäferhunde ) Nun bin ich Frührentnerin :/


    Aber eins ist klar? Wer 30 Jahre Hundeerfahrung hat, würde solche Aussagen niemals treffen. ( ich hatte bestimmt schon ca 50 Hunde in der Ausbildung und insgesamt 3 eigene )


    Es gibt immer Hunde die es genau wissen wollen. Und wenn das Herrchen dann nicht bereit ist auch mal klartext zu " reden " mit dem Hund, kann das böse enden.


    Man sollte im allgemeinen sehr Vorsichtig sein mit seinen Aussagen, wenn man erst seinen ersten Hund hat ect....


    Der Leinenruck ist in manchen Fällen sogar die beste und kürzeste Lösung für Mensch und Hund.

    Ich finde es gibt Hunde die Stur und Starköpfig sind und trotz guter Ausbildung ihr Herrchen auch immer wieder verarschen und testen ob sie nicht auch der Ranghöchste werden könnten.


    Bei diesen Hunden ( wenige Ausnahmen) würde ich auch nicht davor zurückschrecken mal ein Stachler anzulegen oder mit der Wurfkette zu arbeiten.


    Jeder Hund ist anders, darauf muß man dann auch reagieren.


    Wenige gezielte und im richtigen Moment eingesetzte Leinenrucks, können eine Langwieriege Monatelange Zerren und Kräftemessen ersparen.


    Das ist von Hund zu Hund verschieden.


    man kann hier nicht grundsätzlich behaupten das Leinenruck generell schlecht ist. :motz:



    Also, ein wichtiges Thema woran Hundehalter immer wieder scheitern ist, mein Hund schlingt.
    Gerade bei Frischgleisch sollte man folgendes beachten.


    Der Hund ( Wolf) erlegt ein Körperwarmes Tier und fängt dann an sich kleine Stücke herrauszureißen um diese zu verschlingen. Das Herrausreißen und benagen der Knochen dauert ebenfalls.


    Gib Deinem Hund Körperwarmes Futter( 35-38 C / fütter ihn entweder kleine Stücke aus der Hand ( gut für die Bindung) oder wenn Du Fleisch fütterst ( zB Rippchen oder Kalb) nimm eine Schnur und knote das Fleisch gut fest. Dann hängst Du es in Kopfhöhe so auf das der Hund daran zotteln und ziehen muß und nur kleine Stücken abbekommt.


    Du kannst das Futter auch draußen auf einer Wiese suchen lasssen.


    Man muß hierbei sehr deutlich sagen, in der Natur findet eine ganz andere Art von Fressen aufnehmen statt.


    einen ganzen Putenschenkel bekommt ein Hund ( Wolf) in der Natur nie einfach so serviert. Er müßte erst die Federn abrupfen usw........


    Bei Wild müßte er erst die Beute aufreißen und Fell wegreißen


    Also unsere Hunde die sich übergeben, bekommen oft zu viel Futter viel zu leicht auf einmal.


    Hänge doch einfach das Frischfleisch an die Türklinke / Balkongeländer/ Treppengeländer ect ...an eine Strippe.
    Das ist Beschäftigung und Füttern zugleich


    Wenn der Hund dennoch mal erbricht ist es auch nicht schlimm, denn dann frist er es sicher gleich wieder auf. das ist dann auch wie wiederkäuhen bei Rindern , also auch nicht schlimm.


    Ist der Hund ansonsten Putznunter, mach Dir nicht zu viele Sorgen. :hilfe:
    ich hoffe ich habe Dir geholfen :hilfe:

    Hallo, der Tread kommt mir ja sehr bekannt vor ;)


    also ich rucke manchmal an der Leine , aber nicht der plötzliche Ruck sondern ein unsanftes hinüberziehen oder hinziehen zu mir.


    Ein plötzlicher Ruck wäre auch nicht gut. Ich sage erst das Komando Hier bei Fuß und wenn dann die Reaktion nicht kommt die er gelernt hat und schon kann, dann kommt dieser Ruck unverzüglich. Man kann auch so rucken oder an der Leine ziehen das es der Wirbelseule nicht schadet.


    Wichtig dabei finde ich das BREITE Halsband. Mein Hund wiegt nur 12 kg und hat ein Halsband das 4 cm breit ist.


    Ein gut erzogener Hund in der Jugend, macht viel Freude ein Leben lang. :pr0n: :ua_king: