Hm, also ich muß nach jeder Runde fegen, sonst sähe mein Boden aus als ob ich hier drin einen Kartoffelacker hätte. Wir haben im Eingangsbereich, im angrenzenden Bereich u in der Küche weiße Bodenfliesen...
Normalerweise müsste ich das alles täglich wischen, aber dazu bin ich zu faul. 1-2x/Woche reicht.
Staubsaugen müsste ich auch täglich, mach ich aber auch nur 1-2x/Woche.
Beiträge von Elkuber
-
-
Zitat
Frag mal Frank
Jepp
-
Danke für deine Antwort und das Mutmachen Leela
Ich kenne den Hundeplatz Lichtenberg nur vom Hören-Sagen. Habe selten das Auto, darum war ich noch nicht da.
Gina läuft ja nicht weg.
Sie hat sich noch nie weiter als ca 50-60 Meter von mir entfernt. (Auch nicht wenn ich keinen Ball habe). Ein einziges Mal ca 100 Meter, als sie einem Luftballon hinterher gelaufen ist.
Ich mußte sie da aber nicht zurück rufen, sondern sie bemerkte das sie ganz schön weit von mir weg war, und hat von selber wieder umgedreht.
Jogger, Radfahrer, Fußgänger hat sie ja schon lange zu ignorieren gelernt. Sobald sie nahe an uns dran sind, vorbei gehen oder sich wieder entfernen sind sie uninteressant.
Wenn sie aber von weitem auf uns zu kommen, ich sag mal mehr als 50-100 Meter, dann ist sie aufmerksam und bellt manchmal.
Quitschende Kinder dagegen findet sie auch aus der Nähe toll und will hin.Sie folgt mir im Freilauf unaufgefordert wenn ich die Richtung wechsele.
Kommt jedoch nicht sofort wenn ich stehen bleibe und sie rufe und sie gerade mit etwas beschäftigt ist.
Sie geht auch sehr sehr ungern mit jemand Anderem mit. Wenn zB meine Nachbarin sie mal zum Puschern mitnehmen soll, dann zerrt sie wie ne Verrückte zurück nach Hause.Ich sehe in den paar Tagen an der Schleppe (und Ändern meines Verhaltens) nun schon kleine Fortschritte in Sachen anbellen (seit Tagen keinen Menschen mehr tagsüber angebellt, aber 2x im Dunkeln) und auch das Hier! wenn ein Hund kommt klappt ganz langsam ein kleines bischen besser.
Außerdem zieht sie gar nicht mehr an der Leine, auch nicht wenn wir Richtung Feld gehen! Sie weis ja mittlerweile das es da kein Ballspielen und ausgelassenes/unkontrolliertes Rumrennen mehr gibt.Ruhe reinbringen - jau das hat Frank mir auch gesagt.
Gestern spät Abends trafen wir einen unserer Nachbarhunde - Ginas allerliebsten Freund Paidy.
Sie mußte erstmal neben mir abwarten und dann haben wir die Zwei kurz toben lassen...
Danach war sie wieder so unaufmerksam, innerlich unruhig das ich mir Gedanken gemacht habe ob das Tobenlassen nun richtig war oder nicht. -
:ballon2: Happy Birthday du Schöner
:ballon2:
-
Leela, ich gebe doch gar nicht auf. Wollt doch nur mal meinen Frust ablassen
Du schreibst das auf einem eingezäunten Platz der Hund ohne Schleppe laufen darf? Wo ist der Unterschied zwischen eingezäunt und nicht eingezäunt?
Ich denke die Schleppe muß grundsätzlich immer dran bleiben?
Wenn das so ist dann kann ich sie ja laufen lassen wenn weit und breit niemand zu sehen ist und somit keine Gefahr besteht das sie ihn anbellen könnte?Dummyarbeit würde ihren Jagdtrieb glaub ich zunächst mal nur weiter fördern. Sie findet es ja ganz toll irgendetwas hinterher zu rennen.
Zurückbringen findet sie dagenen unnötig -
Mir ist es leider auch zu teuer
-
Das Schleppleinentraining macht mich echt traurig.
Ich kann ja jetzt nicht mehr zugucken wie mein Hund richtig Gas gibt -
wie sie voll Lebensfreude übers Feld wetzt und richtig abspeedet.
Sie kann nur noch in dem kleinen Radius von lächerlichen 10 Metern höchstens mal traben :mumie3:Bestimmt verkümmert ihre Muskulatur auch schon
Außerdem geht mit anderen Hunden spielen ja mal gar nicht mehr. Schleppe verheddert sich.
Ach, man. Alles Mist.
-
Zitat
Vermutlich hast du den Ball als Lockmittel und nicht als Bestätigung benutzt.
Hab ihn zu beidem genutzt.Zitat
Ich würde einfach schauen, dass du den Radius zu Interessantem erstmal möglichst groß hälst, damit du noch Einfluss auf den Hund hast.
So lange nichts anderes in Sicht ist, klappt alles bisher prima.Zitat
Gehorsam fordern (ohne den Ball in der Hand zu halten) und bei gutem Gehorsam als Bestätigung den Ball werfen und bringen lassen. Anschließend wieder einsacken.
Sobald sie weis das ich den Ball in der Tasche habe weicht sie mir nicht von der Seite.Zitat
Hast du noch alternative Bestätigungsmöglichkeiten? (Leckerlis, Zerrspielzeug, Spielen/Rennen, ...) Die würd ich immer abwechseln.
Ich möchte nun das sie ihr Futter erarbeitet. Fürs Herankommen bei Begenungen gibts ein Futterbröckchen.Zitat
Wenn du schon von weitem einen Radfahrer siehst, versuch, den Leinenradius schon zu verkleinern, lenk die Aufmerksamkeit auf dich (nicht Locken!!!) und forder dann den Gehorsam. Nicht, wenn er den Radfahrer schon anpeilt.
Das mit dem Nicht-Locken ist ganz schön schwierig, denn sie kommt ja bei Begegnungen nicht aufs Kommando. Wie soll ich die Aufmerksamkeit auf mich lenken ohne zu locken?Beispiel von eben:
Radlerin mit 2 Hunden kommt mir von Weitem entgegen.
Ich seh sie vor meinem Hund. Rufe Gina ran. Sie kommt, sieht in dem Moment die 3., legt sich hin und guckt stur in deren Richtung. Die 2 Hunde waren nicht angeleint und kamen zu uns.
Ich konnte nicht ihre Aufmerksamkeit dauerhaft auf mich lenken. Mußte also die Leine straff festhalten. Hab abgewartet bis sie vorbei waren und bin dann weiter gegangen.Anderes Beispiel:
Mann mit Hund kommt. Er sieht das ich mit Gina übe. Nimmt seinen Hund an die Leine u geht an uns vorbei. (DANKE!) Gina war lockerer hat nicht versucht dort hin zu kommen, hat aber dort hingeguckt und nicht auf mich.3.Begegnung:
Ihr Hundefreund kommt unangeleint auf uns zu. Sie macht zwar Halt auf mein Kommando aber guckt weiterhin zum Kumpel. Kommt aber auf Kommando nicht zu mir ran. Dann wetzt er auf uns zu und sie zeigte dann keinerlei Reaktion mehr auf mich. Sie ist so losgedüst das ich die Schlepp loslassen musste.
Nach einer kurze Renn-Runde kam sie auf Abruf zu mir.Mein Problem ist, das ich sie in all diesen Situationen MIT Ball in der Hand locker hätte neben mir sitzen lassen können. Sogar ein Hase, Rehe oder schöne frische Pferdeäpfel sind neben dem Ball zu 99,9% Luft.
Aber ich will ja das sie nicht mehr auf den blöden Ball konditioniert ist, und glaube das ich ihn deshalb nicht als Belohnung einsetzen sollte und schon gar nicht als Lockmittel, oder?Ich hab mir die Worte des Trainers zu Herzen genommen, und für 6 Übungen 3 Leckerchen eingeplant.
Das hat mein Hund nach 2x kein Leckerli bekommen kapiert und sagte sich beim 3. Mal "Nö, gibt ja eh kein Lecker, komm ich nicht her"Als Welpe war das alles so einfach... Leckerchen reinschieben bis zum Abwinken, Quitschen, freuen, Balli spielen...
-
Als wir noch nicht mit Schlepp gearbeitet haben funzte der Rückruf eigentlich viel besser. Allerdings NUR weil sie wußte das ich einen Ball habe. Sie interessierte sich nicht für andere Hunde/Jogger/Radfahrer/Kinder, solange ich den Ball in der Hand oder sie den Ball in der Schnute hatte.
Wenn sie den Ball hatte hörte sie dann aber nicht mehr 100%ig auf Abruf sondern lief ihrer Wege. (Allerdings nie weiter als ca 20-30 Meter)Das hat mich ja auch letztendlich dazu bewogen den Ball wegzulassen und mit Schleppe zu trainieren.
Sie reagiert an der Schlepp gut auf mein Kommando so lange niemand interessantes kommt. Befolgt jedes HIER, auch wenn sie gerade anfangen will zu buddeln. Und das alles ohne Ball.Damit mein Hund nicht auf Menschen/Hunde zugeht/rennt soll ich sie ja bei Begenungen zu mir rufen, sitzen lassen, und erst nach meinem OK hin lassen zum schnüffeln. Das klappte mit Einsatz des Balles, wie schon beschrieben, so gut wie immer.
Nun, mit Schleppe und ohne Ball, hört sie nicht mehr wenn ein interressanter Hund kommt, sondern ich muß sie zu mir ziehen. Sie macht dann auch neben mir kein Sitz, sondern versucht dort hin zu gelangen. Ich muß die Leine gut festhalten. (Würde ich ihr den Ball zeigen, wäre alles kein Problem)
Hätte sie in der Situation an der Schleppe den Ball in der Schnute, dann würde sie sich auch nicht für andere Hunde interessieren.Ich meine, ok ich freu mich ja das sie nun wieder Interesse an anderen Hunden hat und auch spielen will und nicht nur den Ball im Kopf hat.
Aber irgendwas läuft hier schief.
Ich habe Angst das sie eine Leinenagression entwickeln könnte, und bemerke das sie sich nun erst Recht in die Leine schmeißt sobald ein Hund kommt.Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Es ist ziemlich schwierig zu beschreiben
-
Hääääääää?
Oh man ...
Das Buch hab ich doch!
Habs wohl einfach vergessen, da ich mich ja lange gegen die Schleppe gewehrt habe.Bitte verzeit mir verpeiltem Fori noch einmal