Beiträge von littleaussie

    Huhu!


    Ich würde gerne eure Meinung zu Mollys Verhalten wissen:


    Molly ist eine Aussiehündin und grade 11 Wochen geworden.
    Ich hab sie seit 3 Wochen, in denen sie wirklich ein riesiger Engel war. Das heißt sie ist nie hochgesprungen, hat nie geknabbert und war super leicht zu händeln - komplett unkompliziert- bis auf die Tatsache, dass sie wenn sie auf dem Hof ist umit Vorliebe unsere Katzen jagt. :nosmile:


    Seit einigen Tagen dreht sie richtig auf und springt an uns hoch, beißt in die Kleidung und wenn ich ihr das Hörzeichen "Nein" gebe (was ich eigentlich dachte, dass dies schon ganz gut klappt) dann fängt sie an einen anzubellen und weiter an der Hose rumzuzerren. Ich ignoriere sie dann zwar vollständig, aber sie reißt solange, dass die Sachen richtig kaputt gehen.


    - Ich hab überlegt ob es daran liegt, dass man ihr zuviel verbietet - zum Beispiel wird mit ihr immer geschimpft wenn sie auf die Katzen zustürmen will oder die Blumentöpfe umgräbt und in der Wohnung schicke ich sie immer wieder auf ihre Decke, damit sie das lernt dort zu bleiben (sie akzeptiert sie aber nicht) Dass sie also Frust schiebt wegen der vielen Verbote und Regeln?


    - Oder ist sie überfordert? weil ich dieses Verhalten auch schon beobachtet hab nach dem Spaziergang, bei dem sie sich zu sehr ausgepowert hat - dann dreht sie erst richtig auf.
    Ist sie auf dem Hof zu sehr reizüberflutet, dass sie dort nicht zur Ruhe kommt?


    - Kann es auch sein dass dieses teilweise schon leicht aggressive Verhalten ein Test ist wie weit sie gehen kann?


    Was meint ihr und wie würdet ihr euch dann verhalten?
    Liebe Grüße
    Gina

    Hallo,
    vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben:


    Ich habe seit einer Woche den tollsten Welpen der Welt :gut: . Nur macht sie mir von Anfang an Sorgen was das Futter betrifft.
    Molly ist eine Aussiehündin und gestern 9 Wochen geworden. Hab sie also mit 8 Wochen vom Züchter geholt, der den Kleinen Royal Canin gefüttert hat. Sie sah gut genährt aus und muss dem entsprechend auch gut gefressen haben.


    Nun hat sie die ersten Tage bei mir ihr Royal Canin nicht angerührt - ich hab das aufs Heimweh geschoben. Nur komisch war, dass sie dann später das Katzenfutter spitz bekommen und davon sich die Reste reingezogen hat :kopfwand: - Appetit muss sie dann wohl doch gehabt haben.
    Ich hab dann überlegt, ob ich das Trockenfutter wechsle, und eins gesucht, wo mehr Fleischanteil drin ist und bin auf Bestes Futter gestoßen und hab gleich Proben bestellt von Junior und Youngster.
    Bis dieses Futter kam hab ich Molly das Royal Canin eingeweicht und sie hat es immer erst gegen 12 Uhr Nachts gefressen.
    Als die Proben ankamen hab ich sie ihr unters Futter gemischt - also alle drei Sorten in einem Napf- damit ich sehe welches sie sich rauspickt.
    War aber egal -sie fand alles gleich unspektakulär. Hat nur mal ein oder zwei Kroketten rausgegessen.


    Weil sie so trockene Haut hat, wurde mir empfohlen Distelöl zuzugegebn, was sich dann also auch noch im Napf befand... :hust:
    Insgesamt hat sie aber fast nichts von gefressen.


    Diese Nacht hat sie das erste Mal weißen Schaum gespuckt und schien Blähungen zu haben.
    Hat dann wieder den ganzen Tag nichts gegessen außer das erste Mal überhaupt Fleischwurst beim Komm-Üben, weil selbst die Leckerchen (Frolik zerstückelt) nicht mehr zogen.


    Vorhin hat sie wieder zwei Mal weißen Schaum rausgewürgt und dann später zwei Mal so breiigen grünen Schleim (Mischung aus TF, Erde und Gras?)


    Ich war heute morgen beim Tierarzt, aber der hat mir nur andere TF-Proben von seiner Hausmarke Happy Dog mitgegben...(mochte Molly auch nicht anrühren)


    Tut mir leid für den langen Text aber jezt meine eigentliche Frage:
    (Ich denke ja dass sie sich den Magen verkorkst hat bei diesem Durcheinander, obwohl sie wirklich sehr wenig davon gefressen hat.)


    - Was geb ich ihr denn zufressen, wenn es ihr wieder besser geht?
    - Was mache ich mit dem Trockenfutter - soll ich Royal Canin weitergeben? Weil ich hab Angst wieder was falsch zu machen!!!!


    Danke für die Antworten,

    Hallo Ihr!


    In 1,5 Wochen bekommen wir Familienzuwachs durch eine dann 8-wöchige red-merle Aussiehündin :hurra:
    Die Kleine schläft zwar bei mir im Haus und soll mich auch sonst überall hin begleiten, aber da sich unser Leben zum größten Teil auf dem großen Hof abspielt, möchte ich ihr gerne von Anfang an beibringen (auch wenn ich grad nicht in Sichtweise bin) das Grundstück nicht zu verlassen.
    Wir haben zwar ein Tor, das unser Grundstück eingrenzt, aber es wäre perfekt, wenn man dieses nicht immer zumachen müsste, wenn der Hund sich draußen aufhält, da bei uns grade in der Erntezeit öfter die Trecker durchmüssen.


    Wie kann ich denn mit dem Hund trainieren, dass er die Hofgrenze einhält?
    Oder ist dies für den Welpen noch zu viel verlangt?


    Grundsätzlich wird bei mir natürlich gegeben sein, dass der Hund, vor allem auch wenn er älter wird, ausreichend Bewegung und Beschäftigung bekommt, so dass er sich seinen Spaß nicht draußen sucht!
    LG Gina