Beiträge von Escha

    Ich hab als "Notfalldosen" - also falls ich mal vergesse Fleisch aufzutauen, bzw. für Urlaub für Jala oder als "Ersatzmahlzeit" weil den Katzen das aufgetaute Fleisch nicht schmeckt (was jedoch super selten ist) ;)


    Real nature

    Herrmanns

    Adlers Landfleisch

    Rinti sensible

    Da Gewicht finde ich schon etwas wenig, ganz ehrlich - wie gross ist sie denn?

    Meine KHC-Hündin, zierlich hatte im Alter von 10,5 Wochen 34 cm und 7,8 kg - heute, ausgewachsen hat sie 53 cm und 16 kg...


    Gut das Du das Futter umstellst, Eukanuba ist nicht hochwertig!

    Über den Impftermin würde ich nachdenken - wenn es ihr eh nicht gut geht finde ich das zuviel für den angeschlagenen Organismus.
    Aber da es ja wohl ohnehin die Auffrischimpfung sein dürfte, kommt es wohl nicht auf 1, 2 Wochen an.

    Zitat

    Das mit dem Wasser wurde mir von mehreren Stellen empfohlen und es ist auch so, dass mein Welpe sich um die Zeit schon zum "Nachtschlaf" hin legt. Wenn sie noch aktiv wäre, würde ich das Wasser selbstverständlich stehen lassen! Wenn sie doch nochmal in die Küche gehen sollte, um nach ihrem Wasser zu sehen, bekommt sie auch noch etwas.

    Sie will abends dann nur noch einmal zum Pipi machen vor die Tür und steuert dann die Box im Schlafzimmer an.
    Sollte jetzt nicht so klingen als würde der Zwerg verdursten, sorry wenn es den Anschein machte.


    Wenn Du Ihr das Wasser ohnehin geben würdest, warum stellst Du es dann überhaupt weg? :???:


    Ich halte von solchen seltsamen Ratschlägen ganz ehrlich gar nix! ;)
    Ich meine, wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du ab halb acht abends nichts mehr trinken dürftest (also wenn Du ihr nicht was geben würdest) nur damit Du nachts nicht aufs Klo musst?


    Versuch doch mal das Wasser stehen zu lassen - so hast Du die Gewissheit, das Deine Hundenase WIRKLICH Wasser bekommt, sollte sie Durst haben (und Du es vielleicht mal versehentlich nicht bemerkst das sie eigentlich noch was trinklen muss).


    Meine ist nun natürlich kein Welpe mehr, jedoch passiert es schon ab und an, das sie im Laufe des Abends, auch manchmal grad vorm Schlafengehen nochmal Durst bekommt und ihn natürlich auch stillen kann ;) und trotzdem schläft sie die Nacht durch!
    Aber auch schon als sie noch Welpe wäre ich nie auf die Idee gekommen das Wasser wegzustellen - sie kam mit ca. 10 - 12 Wochen fast täglich 1-2x/Nacht, ab dann wurde es deutlich besser, wenn überhaupt musste sie nur 1x/Nacht und ab dem Alter von ca 4 Monaten oder so schlief sie durch....

    Bitte NIE Wasser vorenthalten - das sollte nur in medizinisch begründeten Fällen geschehen und vom TA verordnet werden!


    Anonsten: ich würde mal einige Tage Schonkost geben - kennst Du die dafür wohl super geeignete Möhrensuppe? Weiß grad den korrekten Namen nicht, Sorry, gibt es aber hier ganz viele Threads zu ;)
    Matschig gekochter (!) Reis mit Hühnchen bzw. Kartoffelbrei geht auch gut.


    Auch Joghurt geben ist eine super Idee - meine Jala bekommt mind. 2, 3x/Woche Naturjoghurt und findet ihn lecker :smile:


    Grundsätzlich würde ich jedoch längerfristig über die Futterwahl nachdenken, Happy dog ist nicht so ein ganz dolles Futter :hust:


    Hier gibt es viele Infos über hochwertigeres Futter und außerdem viele Ideen mit denen Du das Futter aufwerten kannst (wenn die Hundenase wieder gesund ist ;) )


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html


    http://www.futtermittellexikon.de/


    Ich würde nie ausschl. Trofu verfüttern - die Gefahr von Nierenproblemen ist hoch!
    Ich würd immer einem guten Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern.


    Jedoch wäre ich vorsichtig mit Nafu und Trofu mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und einige Hunde reagieren da wohl mit Unverträglichkeiten darauf!


    Damit kann man auch für Abwechslung im Futternapf sorgen

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Also - die Nierenproblematiks-Info hab ich von den Erfahrungsberichten meines schulmed. TA und meiner THP und außerdem auf einem Seminar über Hundeernährung vor einigen Jahren gehört und konnte es auch nachvollziehen.
    Auch meine Züchterin hat diesbezüglich leider Erfahrungen.


    Ich kenne bzw. kannte einige Hunde, die an Nierenversagen gestorben waren, allesamt wurden ausschl. mit Trofu ernährt (sowohl billigem als auch hochwertigem...) und somit bin ich sicher, das zumindest die Problematik an Nierenproblemen zu erkranken auch vom ausschl. Trofu kommen kann.

    Außerdem hab ich schrift. Quellen (gehabt :/ ) - jedoch ist leider mein PC vor kurzem abgestürzt und ich hab nur ein Bruchteil bis jetzt wieder "greifbar" also ich kann grad nicht garantieren ob und wann ich diese Quellen wieder benennen kann, sorry!

    In Büchern und Hundezeitschriften hab ichs jedoch auch schon gelesen.


    Ein paar Seiten weiter vorne hab ich ja auch geschrieben, das es wohl durchaus Hunde gibt, die genügend trinken, für das Trofu, jedoch ist das wohl leider nicht die Regel und so kommt es halt nach einer gewissen Zeit zu der Problematik!


    Wenn wieder was auftaucht aus den Tiefen meines PC's bzw. wenn ich sie wieder anderweitig finde, werd ichs einstellen ;)

    Zitat

    Habe ja "Billigfutter" nicht gerechtfertigt?


    Nö, wollte ich auch nicht so darstellen, sorry, wenn das so rübergekommen ist =)


    Und mischen würde ich Trocken und nass nicht - denn es gibt wohl viele Hunde die auf die unterschiedliche Verdauungszeiten der beiden Futterarten mit Unverträglichkeit reagieren - jedoch z.B. eine Mahlzeit trocken, die andere nass mit zeitlichem Abstand dazwischen, das find ich schon gut ;)


    Die Nierenproblematik liegt u.U. daran, das dem Trofu ja fast alles Wasser entzogen wurde und der Hund muss nicht nur seine "normale" Menge trinken die sein Körper benötigt, sondern auch das dem Trofu entzogene, um das Trofu überhaupt verdauen zu können - da das wohl nur wenige Hunde wirklich tagtäglich tun, wird das Wasser das der Körper für die Verdauung benötigt, halt z.B. den Organen entzogen, und die machen das halt meist auch nur eine gewisse Zeit ohne Schaden mit...

    Proteingehalt spielt natürlich auch eine Rolle ;)


    Liebe Threadstarterin: ich finde Deine momentane Futterzusammensetzung auch ziemlich gut und wenn es Deine Hundenase verträgt, würde ich nicht unbedingt was ändern... :smile:

    Zitat

    Hm.... und ich habe gehört, dass genau das Dosenfutter so schlecht für Hunde sein soll, allein schon, weil sie nicht kauen müssen


    Die allermeisten Hunde kauen ihr Trofu jedoch auch nicht, maximal beissen sie einmal drauf und die Reste, die bei fast allen Trofus dann schön an den Zähnen kleben bleiben (so wie Butterkekst bei uns) sorgen nicht grad für Zahnreinigung ;)

    Am besten zur Zahnreinigung ist Kau-Zeugs, das die Hundenasen WIRKLICh kauen müssen, seien es rohe Fleischknochen, getrocknete Rinderkopfhaut, ect. ect. halt auch je nachdem was die Hundis vertragen und mögen!


    Ich persönlich halte von Trofu ganzn ehrlich nicht allzuviel, denn selbst das hochwertigste Trofu ist doch gleichzeitig das degenerierteste...
    Außerdem ist die Gefahr bei ausschl. Trofufütterei recht hoch, das Nierenprobleme auftreten.

    Wenn ich denn Fertigfutter geben würde, würde ich immer einem hochwertigen Nafu den Vorzug geben!


    Wegen der Beispiele mit alten Hunden trotz nicht optimalem Futter kann ich nur meine Erfahrungen schreiben.
    Mein Kater wurde 19 Jahre alt und er wurde zu 70% von Whiskas ernährt. Allerdings - mit dem was ich heute weiss, käme mir Whiskas nicht mehr ins Haus.
    Nur weil es Tiere gibt, die trotz minderwertigem Futter alt wurden, heisst das ja nicht, das es gesund ist und man kann heutzutage aus so einer Masse an hochwertigem Futter wählen, sich im I-Net informieren und in Foren ;) .

    Im Umkehrschluss ist es ähnlich als würde jemand behaupten, das Rauchen gut für ein langes leben sei, nur weil unser Ex-Bundeskanzler mittlerweile über 90 ist und Johannes Heesters 108 wurde ;) :p


    Also um auf die Eingangsfrage einzugehen - nun ja, der TA ist etwas zu kritisch, allerdings finde ich es toll, das er sich wohl mit der Materie auseinandersetzt und nicht wie die meisten TÄ irgendwie mehr oder weniger gedankenlos Trofus empfiehlt und noch nicht mal die wirklich guten Sorten....

    Ich denke hochwertiges Trofu zu geben ist durchaus vertretbar. Aber: nicht ausschließlich und wenn man die Möglichkeit hat sollte man mindestens die Hälfte der Futtermenge eher durch hochwertiges Nafu, bzw. Frischfleisch ersetzen!

    Auch mein TA hält von den meisten Trofus nix, zumindest wenn es ausschließlich gefüttert werden soll; aber er verteufelt es auch nicht, nur weil einige Mahlzeiten trocken sind und genau diese Einstellung finde ich gut und teile sie auch ;)

    Wie alt ist Dein Hund eigentlich?


    Ein Bild wäre schon gut - denn alleine von der Angabe her, das halte ich für wenig aussagefähig.
    Kommt ja auch z.B. drauf an, wie alt er ist, eher zierlicherer, eher kräftigerer Typ ect.


    Meine Kurzhaarcolliehündin ist z.B. 2 kg unter dem vom Standart angegebenen unteren Normalgewicht - jedoch ist sie ein eher zierlicherer Typ und hat eine Top-Figur (sie ist 53 cm groß und hat rund 16 kg).

    (Bilder findest Du in meinem Thread - vielleicht als Vergleich zu Deiner Hundenase ;) ).