Beiträge von Escha

    Zitat

    was sagt ihr hierzu? finde ich auch nichts über VDH, wurde uns aber von bekannten empfohlen welche ihren hund davon haben und gleich im nebenort wohnen und die familie schon lange kennen.
    http://www.labrador-vom-haertsfeld.de/page/start.html


    Zumindest die Beschreibung und die Vorstellung der Hunde ist um Klassen besser! Auch scheinen sie sich wirklich mit ihren Hunden zu beschäftigen :gut:

    Allerdings große Kritik: Die Hündinnen werden max. 1x/Jahr belegt - wäre mir zuviel....! - aber gut, laut ihrer Welpenvorstellung haben sie ja wohl erst 4 Würfe gehabt und die Hündinnen hatten doch 1,5 bzw. knapp 2 Jahre Pause...


    ABER: Warum, um alles in der Welt, wenn ich denn so auf meine Hunde bedacht bin, gesundheitlich alles abchecke, sie gesund ernähre, mir Gedanken um alles mögliche mache - WARUM züchte ich dann nicht in einem Verein? :???:

    Scheuen sie vielleicht doch die Kontrolle durch einen Zuchtwart? Oder wollen sie so, ohne Verein, besser verdienen?

    Was sollen die Welpen denn da kosten?

    Und: was bekommen die Hunde für Ahnentafeln? Habe darüber nichts gefunden...


    Ach ja, auch über ihr Zuchtziel hab ich nichts lesen können.


    Dann: nehmen sie ihre ehemaligen Welpen ein Leben lang zurück?
    Stehen sie den Käufern auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Verfügung?

    Welche Gesundheitsuntersuchungen haben die Welpen wenn sie abgegeben werden?


    Ganz ehrlich: es gibt auch Züchter unter dem VDH die sich mind. genausoviel Mühe geben mit ihren Hunden und Welpen wie diese Züchterfamilie.... =)

    Zitat


    Es ist halt nicht leicht wenn man anfängt zu suchen die "Guten" von den "Bösen" zu unterscheiden. Es gibt ja auch außerhalb des VDH´s gute Züchter.


    Naja, Ausnahmen gibt es bekanntlich immer und überall ;) - aber einen wirklich guten und seriösen Züchter außerhalb des Verbandes zu finden dürfte sehr schwer fallen...!


    Von daher würde ich, wenn ich an einem Rassehund Interesse hätte, immer nur nach VDH-Züchtern schauen - oder aber auf den diversen Rasse-Notseiten - wo es (leider) auch immer wieder Welpen gibt!

    Also ich kaufe immer die http://www.properdog.de/Knabbern-und-B…inderlunge.html - nehme sie allerdings nicht "alleine" sondern nehme auch Trofu (momentan Orijen - wechselt immer wieder), getrocknete Bananenstückchen (auch von o.g. Fa.), und außerdem was mir grad so "in den Einkaufswagen fällt" ;) .


    Die Lungen- und die Bananenstückchen bestelle ich ca. alle 8 Wochen, wenn ich ohnehin einige Gemüseflocken bestelle - da fällt dann der Preis nicht so ins Gewicht ;) . Vielleicht gibt es das jedoch auch günstiger. Oder aber Lunge selber trocknen und vielleicht vorher kleinschneiden wenn Du mehr davon brauchst.

    Danke schonmal für die Erfahrungen! :smile:


    Jedoch muß ich sagen, das sich die Beschreibung der Maelson-Box zwar echt toll anhört, aber andererseits schon sehr weit jenseits von meiner Preisgrenze liegt ;) und von daher momentan eher nicht zur Diskussion steht - ist mir momentan grad ein bissel viel...


    Die anderen beiden hören sich recht gut an und sind auch preislich durchaus akzeptabel, jedoch hoffe ich auf noch eini paar Erfahrungen ;) =)

    Schon länger spiele ich mit dem Gedanken, eine faltbare Hundebox zu kaufen. Nicht für den Transport, da hab ich was stabiles, nicht faltbares im Auto.


    Ich suche die Box z.B. für unseren anstehenden Urlaub (ihre Kudde liebt Jala zwar sehr, aber die ist so umständlich mitzunehmen, da sie doch ganz schon viel Platz wegnimmt), außerdem für diverse Ausstellungen, Famienbesuche ect., so das Hundedame "ihren" Schlafplatz und vor allem eine gute Rückzugsmöglichkeit hat, die so eine Box gegenüber einem "normalen" Schlafplatz bietet.


    Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es was stabiles, das sich wirklich (!) gut auf- und abbauen läßt und dabei bezahlbar ist? Jedoch lege ich schon Wert auf Langlebigkeit, dann lieber ein paar Euronen mehr...Und so ungefähr sollten ca. 50,-€ möglichst nicht überschritten werden.

    Wegen der Größe: Jala ist 53 cm groß und schlank - reichen da ca. 60 cm Höhe aus?

    Kennt jemand die Boxen von Petzi? Ich finde die machen bei Amaz.. einen guten Eindruck und die Bewertungen sind auch gut. Stört es aber wirklich, das die Netzfenster nicht zugemacht werden können?
    Gibt es andere einigermaßen hochwertige Boxen?

    Also vor einem Supermarkt oder einem Laden, der entsprechend groß und weitläufig ist, so das kein Sichtkontakt möglich ist, würde ich Jala auch nicht anbinden und alleine lassen!


    Jedoch z.B. bei unserer Apotheke - da binde ich sie am Fahrradständer an, bin gerade durch eine Glastüre ca. 2 m entfernt und habe sie ständig im Auge.
    Außerdem ist die Apotheke eher etwas abgelegen, keine Einkaufs- oder Hauptstraße - und es würde nicht nur mir, auch den Angestellten sofort auffallen wenn jemand an sie geht, denn wie gesagt, der "Anbindeplatz" ist voll einsehbar vom Verkaufstisch aus ;)

    Oh Gott - aber wirklich allerspätestens nach diesem Filmchen würde ich Reißaus nehmen und zwar so schnell wie es geht!!


    ironieon
    Meine Güte - wunderschöne Gitteranlagen und so tolle Sozialisierungsspielzeuge die da in den Ausläufen herumliegen. Ach ja, die Welpen lernen so draußen wunderbar mit Haushalts-Alltagsgeräuschen (Staubsauger, Radio, Klingel...) umzugehen. Selbstredend das auch bei der Menge an Hunden Zeit bleibt für die ersten Autofahrten, für das erste Stubenreinheitstraining, für Leine und Halsband, für das Gewöhnen an andere Tiere....... Und das "Fachwissen" der Züchterin: ja klar, alle Doodels haaren nicht, jo, ne? Und klaro, alle ihre Welpen sind, alleine aufgrund ihres plüschigen Fells wunderbar (!) für Kinder, vor allem behinderte, geeignet...--leider ect. was die qualifizierten Aussagen der Dame betreffen.....- ironieaus

    NEIN DANKE!!!!


    Übrigends frage ich mich allen Ernstes warum so wenig Leute auf die Idee kommen, das bei einer Allergie doch auch einfach der bezaubernde Pudel, den es übrigends in verschiedenen Größen UND Farben gibt, super geeignet sein könnte - warum um Gottes Willen muß es denn ein Designer-Dog sein? Und damit verdienen solche Leute auch noch Geld :/ - traurige Welt!

    The007Gretchen: Ja, da ist was Wahres dran!

    Auch bei meinem Pferd kamen auf einmal Koliken - seine erste war ganz ganz schlimm, er war an dem Tag mehrere Male kurz davor zu sterben :sad2:
    In der Klinik haben sie ihn wieder aufgepäppelt...

    Dann im folgenden halben Jahr immer wieder kleinere und mittlere Kolikschübe, manchmal 1 - 2x/Woche.

    Dann kam wieder eine ganz schlimme, hier dachten wir, er packt es nicht mehr. Jedoch ging es ihm urplötzlich wieder gut.
    Daraufhin habe ich in Zusammenarbeit mit meiner THP und der meiner TÄ alles menschenmögliche untersucht, ausprobiert, recherchiert... und siehe da, er konnte die Stärke in seinem Futter nicht mehr verarbeiten - also Kolik.

    Nach Futterumstellung hatte er niemals wieder Probleme, bis er dann 2,5 Jahre später im Alter von fast 33 jahren über die RBB ging...
    Naja, wie gesagt, vielleicht muß mal mal "weiter ausholen" um eine Ursache zu finden!