Natürlich solltest du damit zum Tierarzt,da kann dir hier wohl keiner weiterhelfen.
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
Unsere dürfen auf unserer eigenen Wiese buddeln,unterwegs nicht.
-
So,jetzt geb ich dann auch mal meinen Senf dazu
Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und haben zwei Berner und einen Bernhardinermix unsere Hunde halten sich meist in meiner Nähe auf und genau wie ich auch,laufen alle mehrmals am Tag die Treppen.
In den ersten Lebensmonaten habe ich unsere Hunde die Treppen hoch/runter getragen und sobalt das nichtmehr funktionierte habe ich sie an der Leine hoch/runter geführt damit sie langsam laufen.
Die Berner sind jetzt 5 Jahre alt und beide kerngesund.Den Tierarzt kennen sie nur für Kontrolluntersuchungen/Impfungen und Wurmkuren.
Die einzige Erkrankung die bisher aufgetreten ist war eine Pyometra bei meiner Hündin,aufgrund derer sie Kastriert wurde.Beide laufen am Fahrrad mit und das jeden abend ! Immer so Touren zwischen 7 und 10 Kilometer lang.
Im Sommer allerdings erst spät am abend oder seeehr früh morgens denn Hitze mögen sie nicht so sehr.
Jagdtrieb hat nur die Hündin aber der ist sehr gut zu händeln.
Der Rüde hat allerdings eine gute Portion Schutztrieb wäre also für eine Stadt nur bedingt geeignet.
Die Golden Retriever die ich bisher kennengelernt habe fand ich persönlich reichlich distanzlos,das wäre mir persönlich zu nervig. -
Berner Sennenhunde beide 5 Jahre
Bernhardinermix ca 9 JahreUntersucht wurde bei allen dreien HD,ED.Wirbelsäule,Herz außerdem Ultraschall des Bauchraumes (vorallem bzgl.der Nieren) und das Blut.
Röntgen der Gelenke mit ca.2 Jahren,die anderen Untersuchungen folgten nach und nach.Jeweils bei passenden Tierärzten.Alles für mich um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.
-
Also bis jetzt habe ich nur beobachten können,das Hunde mit und Hunde ohne Papiere gleich oft krank/gesund sind.
Wir haben eine große Familie mit vielen Hunden und im Bekanntenkreis gibt es auch jedemenge Hunde.
Die Hunde mit Papieren sind keineswegs gesünder,obwohl es ja eigentlich nach all den Aussagen die hier getroffen werden was Gesundheitsprüfungen,kontrolle der Ahnen ect.mittlerweile so sein sollte.Ich sage nochmal ausdrücklich,das ich gegen Zucht mit Papieren nichts habe aber auch nicht gegen Zucht ohne Papiere oder Hybridenzucht (dem Rassetypus entsprechend gemischt).
Auch mein Tierarzt und ich hatten ein intressantes Gespräch wo er mir bestätigte,dass er keine Unterschiede sieht was die Gesundheit von Hunden mit/ohne Papiere betrifft.
Natürlich hat da jeder seine Meinung....aber Beweise hat wohl keiner,oder !?!
Im übrigen hat es bei mir nichts mit dem Geld zu tun,für einen guten Hund bin ich gerne bereit gutes Geld zu zahlen...sind ja eh nur Peanuts im Vergleich zu dem was mich der Hund im laufe seines Lebens kostet
-
-
Von 0 auf 100 sollte man aber auch bei nem Dalmatiner nicht gehen,oder ??
Wie siehts den bei denen mit dem Schutztrieb aus ???Mir würden spontan Ridgebacks einfallen evtl.Rottweiler ??
Mein Berner Sennenhund würde sowas auch problemlos mitmachen...aber da gibts leider auch ganz unsportliche Exemplare....und viele Berner haben auch Gelenkprobleme -
@Tromba
Sicher lobe ich ''meine Rasse'' nicht über den Klee ! Ich weiß,das beim Berner genug im argen liegt..und habe selber auf einer Ausstellung gesehen wie ein wunderschöner,sportlicher Rüde aussortiert wurde mit den Worten..entspricht dem Standart ist aber der sportliche Typ den wir hier nicht wünschen....
Gewonnen hat ein Fass auf vier zu kurzen Beinen...das aussah als würde ihm die Runde durch den Ring schon den Rest geben
Wenn man dann an die Geschichte der Berner denkt,die ja als robuste bauernhunde angefangen haben,ist es einfach nur traurig.Was die Bulldoggen betrifft hast du sicher mehr Ahnung als ich,allerdings habe ich bis jetzt noch keine gesehen oder kennengelernt wo ich den Eindruck von einem wirklich gesundem Hund hatte.
-
Unser Berner hat auf der einen Seite ''Nicht anfassen'' und auf der anderen ''Unbestechlich''.Er trägt das Geschirr wenn wir irgendwo unterwegs sind wo viele leute sind,weil er gut darauf verzichten kann von Fremden plötzlich angetatscht zu werden.
Leider glauben das viele Leute beim Berner einfach nichtZb.ne Mutter mit Kind:Oh,schau mal nen großer Teddyhund,geh mal hin der ist lieeeeb...
Ich:Nein,lieber nicht,der mag nicht gerne von Fremden angefasst werden...deswegen steht es ja auch auf dem Geschirr.
Sie:Quatsch !!!! Berner Sennenhunde sind IMMER lieb... -
Aber mal ganz ehrlich,würde sich jetzt jemand hinstellen und bewusst einen Hund wie zb.die Englische Bulldogge züchten (mal angenommen es gäbe sie noch nicht).
In diesem Forum ginge doch ein Sturm los...Tierquälerei,Vermehrer ,der sollte ein Tierhaltungsverbot bekommen ect....
Aber da es sie schon mit Papieren gibt...ist es o.k. ?? Dann kann man ja über Jahre versuchen den Hund wieder gesund zu züchten.....viele Hunde müssen dann aber noch derart mißgestaltet leben...
Warum nicht die Bulldogge einfach aus der Zucht ausschließen bzw erstmal gesünderes einkreuzen !?!
Gehts da nicht doch ums liebe GeldNikolaushund Wenn du mich meinst,der Hund vom ''Vermehrer'' ist ein Berner Sennenhund.