Meine Hunde ( Kangal)werden öfter mal mit Leonberger verwechselt, vor allem als sie jünger waren .
Bei uns ist es genau andersrum
Meine Hunde ( Kangal)werden öfter mal mit Leonberger verwechselt, vor allem als sie jünger waren .
Bei uns ist es genau andersrum
Hier wird ganz einfach für die Familie inkl.Hunde gekocht..je nachdem halt etwas abgewandelt.Gestern zb Asiatische Hühnersuppe mit Glasnudeln.Für die Hunde habe ich vorher was abgezwackt und dann erst für uns schön scharf abgeschmeckt dann muss ich selbst keine Tütensuppen essen
Die vielen Zusätze sind nötig, weil der Hund keinen Mangel bekommen soll. Ein Futter ohne Zusatzstoffe, das bedarfsdeckend ist, wird nicht ohne sowas in irgendeiner Form auskommen. Der Wolf frisst nicht jeden Tag die selbe Masse und kriegt unter Umständen auch mal Probleme mit Mangelernährung, was aber jedem egal ist, denn bei einem Wildtier wird kein großes Blutbild gemacht. Der Rohproteinwert ist jedoch jenseits von gut und böse. Sowas in der Art würde ich vielleicht füttern, wenn mein Hund eine Woche lang Bergtour laufen soll.
Da sollte ich wohl besser noch ergänzen,dass hier pro Tag ca 2 Kilo Trockenfutter verschwinden.Ausserdem füttere ich nicht jeden Tag das selbe so das sich der Rohprotein Anteil hier eher nicht auswirkt.
Bei einem Einzelhund der ewig an einem Sack frisst hätte ich diesbezüglich auch andere Kriterien.
Edit zum letzten Post
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Marke Tundra ?
Ich habe das Tundra schon verfüttert und es wurde von meinen Hunden gut vertragen.Allerdings finde ich es auf Dauer ganz schön teuer und es gibt vergleichbares für deutlich weniger Geld.Sollte ich allerdings nochmal ein Schnäppchen machen können würde ich es sicher nochmal verfüttern.
Diese Bilder vom Hunter Lagerverkauf müssen aufhören.
Würde da gern ein wenig shoppen. Aber es ist zu weit weg.
So ne Leckerlitasche kann man doch immer gebrauchen und so nen Plüschi und wer weiß was es da noch so gibt.
.
Du kannst dich entspannt zurücklehnen..ich war da und sooo toll war es nun nicht
Wenn du mal in die Gegend kommst,reicht das normale Outlet locker aus.
Also hier würden die Hunde wohl auch streiken,wenn es jeden Tag das selbe geben würde.Ich wechsel sowohl die Trockenfuttermarken/Sorten als auch das was es sonst noch gibt ( gekochtes,Dose).
Wenn dein Hund früher problemlos gefressen Hat,fallen mir noch Zahnprobleme ein.Ist er dahingehend gründlich untersucht worden?
So endlich ist es etwas wärmer und so sind alle Hunde heute in die Wanne gesetzt worden.Nochmal danke an @Rübennase für die Shampooempfehlung damit ist das Berneropifell definitiv deutlich besser zu pflegen
Morgen wird dann ordentlich gebürstet und dann kann der Frühling kommen.
@Chris2406 Ja stimmt, ich hatte ja auch schon eine Ovtcharkamixhündin.Wir hatten sie übernommen als sie 13 Monate alt war.Sie wurde von den vorigen Besitzern angeschafft weil man für die drei Zimmer Wohnung einen "richtigen " Hund wollte,was natürlich schiefgelaufen ist.
Die Integration hier ins Rudel ging relativ zügig nach anfänglichen Reibereien.Sie war ein sehr klar komunizierender Hund der das aber auch von anderen Hunden strickt einforderte.
Schwieriger war der Umgang im Alltag mit ihr..da habe ich ungefähr ein halbes Jahr gebraucht.Die vorherigen Besitzer hatten wohl nur mit Zwang/Druck/Gewalt trainiert.So das sie auf vieles mit absoluter Gegenwehr reagierte,einmal unbedacht ins Halsband gegriffen und zack kam die prompte Antwort was sie davon hielt.
Nach einem halben Jahr hatte ich dann den absoluten Traumhund an meiner Seite aber so funktioniert das ja nicht wenn die Hunde im Einsatz sind.Man kann den Kühen ja schlecht erklären das sie sich jetzt mal nen halbes Jahr anders Verhalten müssen.
Trotzdem ist die kleine Tara so klasse
ach man..definitiv kein Platz frei hier...:
http://www.tierschutzverein-guetersloh.de/hunde_charakte…5BbackPid%5D=29
@Chris2406 brauchst du nicht noch Verstärkung für deine Jungs??
Unsere fressen den gerne aber leider hält er großen Hunden nicht wirklich lange Stand