Beiträge von Rabe.rudi

    Ich nutze bei 5 Hunden Verschiedenes und bisher fahre ich damit am besten.Trotz Zeckengebiet keine einzige angedockte.
    1x Seresto
    2x Scalibor
    1x Bravecto
    Und 1x Nexgard
    Als ich noch nur eine Variante für alle genutzt habe,hatten sie zwischendurch trotzdem ab und zu eine Zecke.

    Ich habe es vor längerer Zeit über 2,5 Monate gefüttert.Es hat bei 4 Hunden leider gar nichts gebracht.

    Bravecto Spot-on wirkt schon super. Wenn man es auf die Katze bekommt. Der Verschluss von den Ampullen ist irgendwie sehr fummelig und das Zeug riecht stark. Wir haben es genau einmal geschafft das auf den Kater zu kriegen. Seither kommt man mit der geöffneten Ampullen noch max. in denselben Raum wie der Kater.

    Drum gibts jetzt wieder Broadline als Spoton beim Kater. Findet er auch doof, aber das geht noch so eben fix mit auftragen.

    Meine TA hat mal bei Bravecto nachgefragt und die Kautabletten für Hunde können auch für Katzen verwendet werden. Also falls die Katze das Zeug überhaupt frisst. Wir werden das dann im Sommer mal testen wenn der Hund die nächste Tablette bekommt. Dann wird einfach mal ein Krümmel für den Kater abgezwickt. Wenn das gerne nimmt, kriegt er in Zukunft die Tabletten.

    Dann wird das hier bestimmt auch ein Problem :fear: alles was stark riecht finden Sie absolut gruselig

    :ka: bei den Hunden haben wir die Zecken im Griff.Haben für jeden das passende Mittel gefunden.Allerdings Leben draussen 3 halbwilde Katzen ( natürlich kastriert).
    Da es immer etwas Überredungskunst erfordert das Mittel anzuwenden wäre es schön wenn es nicht nach 2 Wochen schon aufhört zu wirken.Halsband kommt nicht in Frage so lange kommen wir eh nicht an die Katzen bis das drangefummelt ist.
    Hat jemand Erfahrungen /Ideen ?

    Dafür gibt es doch Halsbänder, wie das Seresto, dass auch im Wasser getragen werden darf. Aber auch beim Scalibor ist das kein Problem. Das legen wir ab, wenn Lotta ins Wasser geht und legen es ihr danach wieder an. Der Schutz besteht weiter.
    Aber auch beim Spoton sollte das kein all zu großes Problem sein, so der Hund kein Arbeitshund ist, der ins Wasser muss, weil er einem Jäger Enten aus dem See aportiert, oder bei der Rettungsschwimmer Staffel arbeitet.

    Dann lässt man ihn einfach mal 48 Std. nicht ins Wasser, so lange ist es bei z.B. bei Advantix. Davon wird der Hund auf Grund fehlenden Wasserspaßes sicher nicht depressiv. Bei den meisten Hunden sieht es doch eh anders aus, die kommen innerhalb von 4 Wochen, mal ein paar Tage ins Wasser und sind auch glücklich.

    Soweit ich weiss sind die Halsbänder schädlich für Wasserorganismen :???: