Ein Vollbad in einer Schüssel ist auch eine Idee.
65cm Hund
aber über Regentonne habe ich ernsthaft nachgedacht.
ich teste mal die Düse.
Definitiv pro Düngerdüse...funktioniert auch bei Leonberger Unterwolle
Ein Vollbad in einer Schüssel ist auch eine Idee.
65cm Hund
aber über Regentonne habe ich ernsthaft nachgedacht.
ich teste mal die Düse.
Definitiv pro Düngerdüse...funktioniert auch bei Leonberger Unterwolle
Bin ich grad drüber gestolpert:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und kann mich nur anschliessen. Wir leben hier seit 17 Jahren mit Hornissen, nicht immer haben sie ihr Nest irgendwo bei uns auf dem Hof, aber sehr oft. Und sie sind absolut friedlich. Hier ist bisher weder Mensch noch Tier gestochen worden.
Mich hassen sie Haben m7ch schon mehrfach erwischt.1x saß ich im Garten hab ein Buch gelesen,2x hab ich schlafend im Bett gelegen,1x den Gartenzaun gestrichen.
Ich schlage nicht nach ihnen,bleibe ruhig aber irgendwie meint jedes Insekt mich stechen zu müssen
Hab mich damit abgefunden,mag sie trotzdem
Sagt mal, baut irgendwer von euch auch Melonen an? Ist doch auch wie Gurke und Kürbis, oder?
Ich versuchs immer mal wieder.
Am besten gelungen sind bisher Honigmelonen. Wassermelonen gibts nur die Minis, die grossen sind nie was geworden. Aber sie tragen deutlich weniger als Kürbisse, dadurch ist der Platzbedarf enorm. Im kleinen Stil lohnt sich das kaum, ausser man will einfach mal ein, zwei selbsterzeugte Melonen.
Noch weniger als Kürbisse? Also nix?
Alles anzeigenBei Kürbis gibt es doch eigentlich nur
- zuwenig Wasser (zu klein)
- zuwenig Nährstoffe (zu klein)
- zuwenig Sonne und Wärme (zu klein)
- zu nass (Mehltau, faulen)
Ich hatte letztes Jahr 1 Hokkaidopflanze und 2 Stück (naja, zumindest fast erwartete Größe) geerntet - dafür war aber der halbe Gemüsegarten von Kürbispflanzen (so ein französischer Riesenkürbis hatte sich besonders hervorgetan) erobert worden.
Vielleicht war es auch der Leistungsdruck von der Zucchinipflanze daneben
Hey aber immerhin ist er perfekt geformt und niedlich
Hört auf zu lachen, in den wunderbaren kleinen Häuschen von Phonhaus würde er nicht zuviel Platz wegnehmen
Und ausserdem ich sag nur:
Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln......
Den Rest könnt ihr euch dazudenken
So ich will euch ja nicht eifersüchtig machen aber ich habe eben meine gesamte Hokkaidoernte eingefahren...
Ich hab die Waldohreule gewählt...war voreingenommen
Ist für Aussen für verschiedene Wildvögel und Eichhörnchen.Ich ahne schon das bei dem Budget von 1000,-€ fast nur selbermachen in Frage kommt.Am liebsten wäre mir so 2,50 x2,50 Meter mit einem Teil überdacht.
Ist hier vielleicht was dabei?
Außerdem gibt's da auch Bausätze - vielleicht ist da was passendes dabei? Hätte zumindest den Vorteil, dass du "nur" den Draht selber zuschneiden müsstest.
bzw. du kannst ja auch bei den Volierenbauern anfragen - vllt bekommst du noch a weng extra Rabatt, weil du die Volieren für den Tierschutz nutzen möchtest.
Ich schreibe grade verschiedene Hersteller an,danke dir
Alles anzeigenAlles anzeigenKennt jemand Volieren von VidaXl?
l'eau du evtl?
Oder anders : Ich habe via Gofundme 1000,-€ für eine (besser 2) Volieren für Vögel gesammelt.
Ich brauche die Volieren zur Woldvogelaufzucht bzw zur Unterkunft bis die Vögel wieder fit sind.
Nun möchte ich natürlich wenn möglich 2 Volieren aufstellen,allerdings sind große Volieren echt teuer.
Daher die Frage taugen die was? Oder kennt jemand einen Hersteller der recht günstig aber qualitativ ok ist?
Nur mal zur Eingrenzung, weil ich keine Volieren habe und in der Hinsicht nicht weiterhelfen kann.
Welche Ansprüche muss die Voliere erfüllen?
Aussen- oder Innenaufstellung?
Kleine Vögel oder auch so große wie Falken und Eulen?
Raubtiersicher? (Bei Aussenaufstellung sicher sinnvoll, daher eigentlich in der Aufstellungsfrage schon enthalten.)
Mindestgröße?
Oder gibt es da keine so großen Unterschiede bei Volieren?
Ist für Aussen für verschiedene Wildvögel und Eichhörnchen.Ich ahne schon das bei dem Budget von 1000,-€ fast nur selbermachen in Frage kommt.Am liebsten wäre mir so 2,50 x2,50 Meter mit einem Teil überdacht.
Raubtiere gibt es im Garten einige...Marder,Waschbären,Füchse,diverse Raubvögel.
Ich habe ja schon das Waschbärgehege...das ist super sicher,hat allerdings damals über 7000,-€ gekostet.Das ist grad echt nicht drin.
Die Wildtiere waren dieses Jahr echt teuer
Ich habe über Gofundme nach Gebührenabzug jetzt fast 1000,-€ gesammelt.Und hoffe damit auch hinzukommen