das halsband, ich glaube scalibur, bei langhaarhunden, naja.....ich will ihn ja nicht erwürgen und setzt die gleichen wirkstoffe wie advantix etc. frei.
wenn es aber nicht an der haut liegt....und das blöde du streichelst deinen hund.....hast du auch gleich das gift in / an dir.ich versuche es mit dem neuen chemiefreien zusatzfutter ansonsten werden die zecken halt wieder weiter gezogen.
einmal grundsätzlich, die zecke ist beim hund nicht gefährlich (nur in ganz seltenen fällen), deshalb den hund täglich absuchen.
bei kleinkindern die den hund streicheln, mit spot ons, ist es genauso gefährlich wie für den hund, da kommen gifte in den körper.deshalb mein tipp, untersucht den hund täglich nach zecken besser als chemie.....in den einsatz zu bringen.
ich denke die ganze sache wird auch langsam etwas übertrieben obwohl durch den klimawandel ganz neue arten von zecken kommen.
Also sowohl Mann als auch Hund haben sich hier Borreliose eingefangen...glaub mir das ist nicht schön.Meine drei Hunde sind alle langhaarig und haben eine Größe von 74cm aufwärts.Ich gehe 3x pro Tag mit ihnen hier im sehr ländlichen Bereich Gassi,dazu haben sie quasi freien Zugang auf unser Grundstück ( zum Großteil eingezäunte Wiese).
Wie stellst du dir da das absuchen vor?