Beiträge von Rabe.rudi

    Bei meinem damaligen Schäferhundmix wurde vor Jahren,nach einem Unfall eine Femurkopfresektion durchgeführt.Er hatte sich seinen Gelenkkopf mehrfach gebrochen.

    Als alles abgeheilt war sah man kaum noch,dass da etwas gemacht wurde.

    Der Hund wog 38 Kilo.

    QueenyQ Ich denke ein Waschbär könnte auch einen Schäferhund durchaus fies verletzen.Meine Hunde sind alle über 70cm Schulterhöhe groß und über 55 Kilo schwer,trotzdem würde ich keinen von ihnen an diese Waschbärin lassen,da ich mir ernsthaft Sorgen machen würde,dass das für beide Seiten mit ernsthaften Verletzungen enden würde.

    Aber wie gesagt,bisher habe ich auch noch nie gehört,dass ein wilder Waschbär Hunde angegriffen hätte.

    Genau da liegt ja meist der Hase im Pfeffer. Die Grundstücke, die es hauptsächlich betrifft, die sind oft schon Außenbereich oder eben Landschaftsschutz/Naturschutz. Wie mit den Weidezäunen.. Was man wollen würde, darf man nicht. Und dann heißt es, ja wieso hast du nicht und selbst schuld.

    So ist es,im Aussenbereich + Naturschutzgebiet ...da kann man auch vergessen für seine Tiere eine Baugenehmigung für einen Stall zu bekommen.Zumindest so lange es Hobbyhaltung ist.

    Ich kenne einige in der Umgebung die gerne zb Hühner halten würden aber keinen Stall bauen dürfen.Bloss Hühnerhaltung ohne Stall in einem Gebiet wo sich Fuchs,Marder,Waschbär und Wolf Gute Nacht sagen...Tja da hat keiner Freude dran wenn er Morgens immer die Hühnerleichen einsammeln muss:dagegen:

    QueenyQ ausgewachsene Waschbaren können für einige Hunde sicher gefährlich werden.Ob es da allerdings Vorfälle gibt,das weiss ich nicht.Allerdings mag meine eine Waschbärin aus irgendeinem Grund meine eine Hündin nicht und scheut sich nicht draufloszugehen.Mit dem Gebiss was sie haben würde das ganz sicher diese Verletzungen geben.

    Freilebenden Waschbaren gibt es hier auch,die sehe ich aber nur mit sehr großem Abstand oder auf unserer Wildkamera.

    Die sind bisher immer geflüchtet.


    nepolino Wir haben unser Grundstück teils im Landschaftsschutzgebiet teils im Naturschutzgebiet und dürfen deshalb unseren Zaun nicht erhöhen ( er ist 1,40 m hoch)auch Strom ect.ist nicht:muede:

    Wir haben ein 6000qm großes eingezäuntes Grundstück und wohnen in der sogenannten Pufferzone.Hirr wurden schon Wölfe direkt um die Ecke (knapp 1km entfernt)gesichtet.

    Trotzdem werde ich meinen Hunden nicht verbieten das Grundstück zu nutzen,letzten Endes leben wir wegen der Hunde so.Ihnen das draussen liegen und Grundstück im Auge haben zu verbieten käme nicht in Frage.Das wäre bei der Art der Hunde meiner Ansicht nach schon Tirrschutzrelevant.