Es geht wohl darum, dass das Futter länger im Magen sein soll, damit der Hund nicht übersäuert. Deshalb soll laut TÄ ein Futterwechsel erfolgen, mit einem Futter welches aufquillt. TA hat Hillˋs empfohlen, meine Schwägerin möchte es aber erstmal mit einem normalen Futter versuchen, welches aufquillt. Bei den Flocken kann doch nichts aufquellen, oder? Das wird doch hauptsächlich Pampe, oder?
Hat der Hund eine Grunderkrankung?
Man kann nicht per se sagen dass ein Futter was viel quillt auch länger im Magen bleibt. Vorallem wenn man es vorher quellen lässt nicht.
Deshalb erschließt sich mir die Idee nicht so ganz?
Futter mit einem geringeren Fleischanteil quillt mehr auf.
Meine Hündin neigt zu Nüchternerbrechen und übersäuern , mit Köbers Flockenfutter ( egal welche Sorte)hat sie damit keine Probleme mehr