Beiträge von Sophia_Sunshine

    Zitat

    Eigentlich ist es doch völlig verständlich, dass Hundehalter in einer Großstadt viel stärker reglementiert werden müssen, als auf dem Land. Allein durch die Riesenmasse an Menschen auf engstem Raum kommt es doch ganz automatisch zu Interessenkonflikten. Und wer nun unbedingt in Friedrichshain wohnen will (neben Prenzlauer Berg, der Stadtteil mit der höchsten Bevölkerungsdichte und den wenigsten Grünflächen), dem muss doch klar sein, dass Hundehaltung in diesem Umfeld einfach schwierig ist. Und Berlin ist doch echt wirklich hundefreundlich...getoppt wird das evtl. noch von München, dort scheinen HUnde noch mehr Freiheiten zu haben, aber verglichen mit ALLEN anderen deutschen Großstädten ist Berlin echt ein Hundeparadies...und wem all die Enschränkungen und Kompromisse nicht passen (ganz nebenbei...ich würd mit Hund in Friedrichshain dauerhaft auch die Krise kriegen!), der muss halt an den Stadtrand oder ganz raus aufs Land!

    Der Punkt ist nicht, ob Hundehaltung in der Stadt für jeden OK ist oder nicht. Ich sage ja auch nichts gegen Reglementierung (bin ja sogar FÜR eine weitere Reglementierung) Ich bin aber für sinnige Anpassung und gegen Diskriminierung.
    Es ist auch nicht toll ein Kind in der Stadt groß zu ziehen. Aber man muss trotzdem Voraussetzungen schaffen, dass dies möglich ist.
    Die Basis stimmt hier. Ich hab genügend Grünflächen um mich rum. Nur darf ich nirgends auf diesen ganz gemütlich ohne Leine mit meinem Hund spazieren gehen.
    Im Gegensatz zur Pferdehaltung ;-) sind hier die Voraussetzungen da!

    Zitat

    Und wer soll die jenigen Hundeschulen und Trainer bezahlen, die dann die Kontrolle haben und die Parks und Anlagen und Straßen kontrollieren?
    Meinst du nicht, das die auch noch was besseres zu tun haben, als Aufgaben von Polizei und OA zu übernehmen und die Leute auf einen Schein etc. zu kontrollieren? Wie soll das rechtlich gehen, wenn die einen erwischen, der sich weigert diesen Schein zu zeigen oder gar keinen hat? Nicht mal das OA darf gegen meinen Willen meine Ausweispapiere einsehen. Das darf nur die Polizei.
    Wo soll das dann deeskalierend wirken?

    Hä? Ich meinte die sollen den Schein abnehmen und dann dem Ordnungsamt melden, dass dieser Hund einen Führerschein hat.

    kontrolliert wird so wie jetzt auch. Ändert sich nichts.

    Und wann soll ich in den Grunewald fahren unter der Woche ohne Auto?

    Ich komme um 19:00 Uhr nach Hause, fange um 09:00 zu arbeiten an. Mir bleibt nichts anderes übrig als die Grünflächen um mich rum zu nutzen!
    Natürlich gibt es auch Beissvorfälle im Grunewald (Treptower Park hab ich noch nie was gehört) aber wesentlich weniger, weil alle in Bewegung sind und Hunde ausweichen können (das wird dir Lars auch gerne bestätigen).

    Ein Hundeführerschein wird aber den Grundgehorsam bestätigen, so dass die Voraussetzung geprüft ist, dass niemand belästigt wird, wenn ich mit meinem Hund eine Runde durch den Park laufe.

    Zitat

    Ich glaub da nicht dran. Sollen die Bezirke die Grünflächen „Teilweise, aber nur an nette und verständige Menschen mit gut erzogenen Hunden, Steuermarken, Sachkundeprüfung und Kackitüten“ freigeben? Das kann ich dir sagen, wer sich da nach 2 Tagen tummelt. Nämlich nicht die "Gemeinten", sondern sämtliche Hundeprolls an beiden Enden der Leine, nur dann ohne Leine… da gibt’s heute schon so „Klein-Hundeausläufe“ mitten in der Stadt, die entsprechend besetzt sind... Und nun nochmal, wer kontrolliert dann so was? Sonst macht die Regelung keinen Sinn. Neenee, gehen wir doch lieber weiter morgens um 6 wenn das OA noch schläft in den Park und leinen den Hund … an und reden hier nicht viel drüber… In B von „Leinengeboten“ zu reden ist jammern auf hohem Niveau, da gibt’s Orte da darfst du NIRGENDS (außer bei dir zuhause) ableinen.

    So long!

    Das heisst nicht dass ich das gut finde, das es in anderen Orten so ist.
    Wenn man nach Deiner Meinung gehen darf, dann sollte garkein Gebot mehr herrschen. Kann man ja eh nicht kontrollieren!

    Die Kontrolle kann man Hundeschulen/trainern übertragen. Die freuen sich darüber und es hat einen Sinn. Da gibt es eine Übergangsfrist von einem Jahr und jeder hat genug Zeit sich diesen zu holen, bzw. zu trainieren.

    Zitat

    Ich habe Deine Beiträge gelesen, konnte aber nichts finden, was in diese Richtung zielt.

    Oder meinst Du etwa deine Forderung nach dem Hundeführerschein?

    Dazu habe ich meine Meinung geschrieben.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Beitrag von 12:04

    Zitat

    Da brauchst du nicht nachfragen, ich weiß, das der Verein entsprechend einmal im Jahr Geld bekommt und das der Platz zwar einer Erbengemeinschaft gehört und das dieser vom Bezirksamt zur Nutzung an den Verein gegeben wurde und zwar mit der Auflage, diesen zu Pflegen und als öffentliche Freilauffläche zu verwenden. Das das Geld nicht ausreicht um damit ein ganzes Jahr zu überbrücken habe ich nicht gesagt. Nur das es Gelder gibt. Und 1 Euro Jobber hat der Verein auch.

    Der in der Gürtelstraße ist vom Bezirksamt und wird vom Grünflächenamt gepflegt (2x im Jahr mindestens).

    Ich sagte, das man über die Größen noch streiten kann und ja wenn man sich mit seinem Hund beschäftigt, kann man auch auf dem kleine Platz in der Grütelstraße seinem Hund eine artgerechte Auslastung mit Auslauf verschaffen. Ich habe es immer hin 3 Jahre geschafft. Auch auf dem Platz in der Revaler, wo ich ehrlich gesagt immer lieber war und bis auf ein paar kleinere Reibreien keine Auseinandersetzungen hatte und auch keine Aggrohunde getroffen habe. Ganz im Gegenteil wir waren dort eine sehr nette Gruppe und die Hunde haben sich recht gut verstanden.

    Ich sehe keine Notwendigkeit - mal abgesehen, das ich seit 4 Monaten nicht mehr in Berlin wohne - nicht, weil es keine Wert hat und auch keine Änderungen bringen wird. Wie schon gesagt, di Hundehalter, die sich heute schon an die Regeln halten und ihre Hunde entsprechend erziehen, werden es dann auch, aber die die es jetzt schon nicht machen, denen ist es dann genauso egal wie jetzt auch.

    Du regst dich darüber auf, weil es in Berlin so schlimm ist? Frag doch mal die, wo Leinenplficht herrscht und es überhaupt keine Möglichkeiten zum Freilauf gibt und wo es keine Ausnahme gibt, egal ob bestandene Prüfung oder nicht. NRW hat da so einige Gemeinden von zu bieten.

    Ich weiss Cerridwen. Ich weiss ja auch wer Du bist. War ja sehr lange auch in dieser "Hundeplatzgruppe" und ich kann eher von gesteigerter Aggressivität und Beissvorfällen berichten.... Wer Recht hat können wir uns ja aussuchen.

    Ich kann Dir auch einige Adressen von Hundetrainern geben die von diesen Plätzen abraten! Und das mit Grund!

    Hundeplätze sind kein Ausgleich für einen Spaziergang im Plänterwald (wo auch Leinenpflicht herrscht).

    @caspis
    Auf Spielplätzen haben Hunde klar nichts zu suchen! Aber ich sollte doch bitte durch einen Park gehen dürfen - ohne Leine-, solange ich gewährleisten kann, dass ich keinen nerve.

    Im winter liegen kaum Leute auf Decken im Schnee und ich muss ihn trotzdem an die Leine nehmen.

    Ich denke es sollte einfach ein Sachverständiger prüfen ob der Hund hört und gut erzogen ist, ob der Hundehalter verstanden hat was er darf und was nicht und wie er mit Hunden umgehen muss und dann kann entschieden werden ob der Hund die Allgemeinheit nerven könnte oder nicht.

    Das ist sinnvoller als jetzt und beugt unter anderem auch Verhaltensauffälligkeiten vor (wenn ich mich an jedes Leinengebot halten würde, hätte ich keinen ausgeglichenen Hund)

    Zitat

    Na dann mach doch etwas dagegen. Organisiere Dich mit anderen HH, sucht euch einen Bezirksverordneten und versucht diesen mit dem Hinweis, HH sind auch Wähler, in Bewegung zu bringen.

    Hier im Forum motzen wird euch im Osten kein Auslaufgebiet bescheren,

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    -> lese bitte meine Beiträge erst. Danke.

    Zitat

    Auch der Osten Berlins hat ein größeres Auslaufgebiet und gerade im Osten sind die Auslaufplätze häufiger.

    Formulieungsfehler war der, das man sagte, das auf der Straße Leinenpflicht herrschen, wenn Menschenansammlungen sind. Aber niemand hat Menschenansammlung genauer definiert.
    Die Polizei ist im übrigen häufig noch der Meinung, das es eine Leinenpflicht gibt und müssen dann auch über das Schlupfloch schmunzeln.

    Friedrichshain hat den Platz im Volkspark, hat eine Platz in der Gürtelstr. und einen von dem Verein in der Revaler.

    Die Tüten sind nicht von Happydog finanziert, sonder die werben darauf und damit werden die Tüten in der Anschaffung günstiger, aber nicht umsonst. Gab auch viele andere, die auf den Tüten geworben haben. Für einen Ottonormalhalter kostet ein 12-Monats-Abo: 48,80€ (entspricht einer monatlichen Gebühr von 4,07€) und das sind dann 800 Beutel. Eine Füllung für einen solchen Spender betragen ca. 60/70 Tüten. Da ist dann im übrigen die Werbung auch drauf. Dann sollte man mal rechnen, wie viele Spender zum Beispiel die Hundefreunde Friedrichshain bedienen und wie oft die in der Woche auf gefüllt werden müssen. Dafür bekommen sie ein Budget vom Bezirksamt im Jahr und einen Platz, den sie kostenlos zum Auslaufplatz machen konnten.

    Leute deren Hunde erzogen sind, halten sich doch heute schon an die Regeln. Leute deren Hunde nicht erzogen sind, regen sich dann auf, wenn die Gurte wieder straffer gezogen werden und das es Auflagen gibt, an die sich die ordentlich Hundehalter wieder halten und die anderen nicht. Ändern wird sich an der Situation rein gar nichts - denn die die am lautesten schreien haben noch nicht mal die Hunde angemeldet. Die Zahl der Hundehalte ist um ein doppeltes höher als die Hunde die angemeldet sind.

    Wo sind Auslaufplätze im Berliner Osten? Gürtelstr nennbst Du einen Auslaufplatz? Das ist eine Garagenauffahrt von der Größe her. Glaubst Du wirklich man kann da (ganz offiziell) seinen Hund artgerecht Auslauf bieten? Genauso wie auf dem Revaler Platz, wo am WE ca. 10-15 Hunde sind, die teilweise so aggro untereinander sind, weil es einfach nicht natürlich ist fremde Hunde in der Anzahl auf so kleinem Raum zusammen zu pferchen.
    Der Hundeplatz im Volkspark ist auch nicht viel größer. Es gibt aber nur den Volkspark Platz der offiziell ist.

    Bezgl. Hundetüten frag ich gerne mal nach... Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Stadt in irgendeiner Weise soviel Geld zur Verfügung stellt um den Platz und die Tüten zu finanzieren.
    Der Platz Gürtelstr. ist privat zur Verfügung gestellt worden. nicht vom Bezirksamt, dass weiss ich sicher. Revaler steht ja jetzt zum Verkauf!

    Ich versteh nicht wie man nicht die Notwedigkeit sehen kann.

    Zitat

    Wenn ich mal Großmutter bin -meine Tochter ist schon 18-:), dann werde ich schlagartig, obwohl ich bisher immer recht gut erzogene Hunde hatte, einen Gehweg zuscheissenden, fett gefütterten, aggressiv schnappenden und Dauer kläffenden Köter nein eigen nennen.
    Omi kann dann zeigen, dass sie unbedingt einen Hundeführerschein ablegen muss und wird stolz wie Bolle sein, wenn sie es denn schaffen wird bei sowohl Tat -und Hirnverlust. Also macht mal alle den Hundeführerschein damit ihr als Omi dann auch noch Bescheid wisst.

    LG, Friederike, Anwärterin fürs Altwerden


    :???: Also ich bin ja auch nicht queen of Satzbau, aber den Text verstehe ich nicht.