Hallo,
bei meinem Labrador Jack wurde festgestellt, das seine Harnstoffwerte zu hoch sind. Der Tierarzt meinte, dass ich darauf achten muss weniger Proteine zu füttern weil bei meinen anderen Labrador auch die Werte recht hoch aber noch ok sind. Wir barfen seit Dezember 07 und wissen jetzt nicht genau was wir weglassen bzw. einschränken sollen. Der TA kann uns da auch nicht weiterhelfen weil er sich mit barfen nicht auskennt. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben weil würde schon gern weiter barfen.
Achso es sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass Jack sehr dünn ist und kaum zunimmt, obwohl er mehr zu fressen bekommt als Troy. Des weiteren wurde bei Jack eine Unterfunktion der Schilddrüse festgestellt wo er jetzt Tabletten dafür bekommt.
Beiträge von JackTroy
-
-
Hallo,
also ich habe 2 Labrador. Dieser Rasse sagt man ja nach, dass sie sehr schnell zu dick werden. Bei meinem schwarzen (Troy) trifft das ja auch zu aber bei meinem blonden (Jack) ist es eher das Gegenteil. Er bekommt fast das doppelte an Futter was Troy bekommt und nimmt trotzdem nicht zu. Also sind wir zum Tierarzt und haben Blut abnehmen lassen. Er hat ihn zum einen auf die Schilddrüse und zum anderen auf TLI getestet. TLI ist eine gerade bei Schäferhunden verbreitete Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, welche dazu führt, dass der Hund nicht zunimmt. Die TLI Werte waren bei Jack in Ordnung, jedoch wurde eine Unterfunktion der Schilddrüse, die wie beim Menschen dazu führen kann, nicht zuzunehmen, festgestellt. Wir haben jetzt Tabletten dagegen bekommen und müssen in 4 Wochen erneut zum Blutabnehmen, um zu schauen ob die Behandlung anschlägt und die Werte besser werden.
Vielleicht hat deine Süße ja auch dieses Problem. Wenn sie weiterhin nicht zunimmt, würde ich das einfach mal testen lassen.