Beiträge von kemala

    Dazu fällt mir nix mehr ein :ka: Entweder du ignorierst es und machst alles wie bisher oder du übst Alleine bleiben wirklich nochmal in kleinen Schritten. Ist dann wohl ne Glaubensfrage. Es kann natürlich auch alles Zufall gewesen sein und sie hat einfach an diesem Tag etwas hastig gefressen oder sie verträgt das Futter allgemein nicht?

    Möglich ist es vielleicht schon-ob man es auch macht die andere Frage ;)

    Ignorieren würde ich es auf keinem Fall. Ich würde vielleicht mal vom TA abklären lassen ob sie gesund ist, denn wie gesagt-ich habe noch nie gehört, dass ein Hund aus Angst erbricht? Das ist schon seltsam. Und wenn sie wirklich nirgendwo rankommt in deiner Abwesenheit dann ist es umso merkwürdiger. Passieren KANN immer etwas. Auch wenn es eher selten ist dass Hunde an Erbrochenem ersticken.

    Dein Hund ist noch ein Baby. Er braucht dich. Er ist völlig abhängig von dir (seinem Rudel). Weißt du das denn ganz genau dass es zu Anfang geklappt hat? Weißt du ob er vielleicht geweint oder an der der Tür gekratzt hat? Zudem muss er doch noch alle 2 Stunden nach draussen. Und ich bin schon der Meinung, dass man sich vorher überlegen sollte wie man das zeitlich organisiert wenn man sich einen Welpen holt. Um ihn stubenrein zu bekommen und ihn ans allein sein zu gewöhnen reichen 4 Wochen eben meistens nicht aus. Aber egal-das gehört nicht hierher. Also selbst wenn es am Anfang geklappt hat, ist dass kein Garant dafür dass er jetzt keine Verlustängste bekommt. Er baut mit jedem Tag eine stärkere Bindung zu dir auf, hat aber von Anfang an gelernt, dass du manchmal einfach gehst. Natürlich ist seine Angst da gößer.

    Ich finde das ehrlich gesagt eine seltsame Theorie. Hat sie eventuell die Möglichkeit in deiner Abwesenheit etwas zu fressen was ihr nicht bekommt?
    Aber sag mal-dein Hund ist 12 Wochen alt und du lässt ihn 3 Stunden alleine? Das ist doch viel zu lang für einen Welpen. Wenn diese Verhaltensforscherin recht hat und dein Hund erbricht aus Angst vorm allein sein dann ist diese Angst völlig begründet.

    Zitat

    Insgesamt stört mich in diesem Thread das wilde durcheinanderwürfeln von Hetzjägern, Vorstehern, Apportierern, Spurensuchern, Stöberern, Bauhunden, Meutehunden usw...

    Ich persönlich denke, dass jeder Hund, der im direkten Kontakt mit Beuten arbeiten muss (darauf gezüchtet wurde) nicht rassegerecht gearbeitet werden kann außerhalb seines Arbeitsgebietes.

    Nicht durcheinanderwürfeln-im Gegenteil-differenzieren. Ich bin schon der Meinung dass es große Unterschiede gibt. Das sehe ich jedes Wochenende beim trailen wenn 8 verschiedene Rassen aufeinandertreffen. Oftmals hat ein Halter auch verschiedene Rassen die unterschiedlich ausgelastet werden. Eine Dame bringt ihren Grand Bleu mit, der Dackelmix bleibt aber zu Hause. Denn den Grand Bleu zum trailen einzusetzen ist sehr wohl rassegerecht. Ich würde auf jeden Fall sagen, dass es Rassen gibt die sehr sehr sehr viel leichtführiger sind als andere obwohl auch diese dafür gezüchtet wurden an der Beute zu arbeiten.
    Ich könnte explodieren wenn sich die Frauen und Herren "Jäger" wieder einmal echauffieren weil es ihnen nicht passt dass "ihre" Hunde "zweckentfremdet" werden. Ich will nicht wieder alle über einen Kamm scheren, es gibt solche und solche aber wenn ich mir manche Jagdscheinbesitzer (nicht mehr und nicht weniger ist das) anschaue die ihre Hunden einmal in der Woche aus den Zwingern holen um mit ihnen hier am Würger durchs Revier zu maschieren und unsere Trailgruppe dumm von der Seite anmachen dann krieg ich n Hals.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich finde dass gewisse Jagdhunderassen-auch aus einer Leistungszucht mit Engagement und n bisschen Schweiss hervorragend in der Familie geführt werden können. Ich würde mir direkt vom Züchter auch keinen holen aber ich unterscheide zB auch zwischen den Schweiß und Vorstehhunden und zB Terriern. Letztere kämen mir aus Leistungszucht vermutlich nicht mal ins Haus wenn sie "abgeschoben worden wären". Wenn allerdings nochmal ein Weimi/Pointer/Setter oder ein Grand Bleu etc bei Krambambulli sitzen würde... :pfeif: :^^:

    Milla bekommt morgens Canis Alpha und abends Lupovet. Wir haben aber vor nach dem letzten Sack Lupovet abends Flockenvollfutter von Herrmanns füttern. Ab und an bekommt sie auch mal ne Dose Real Nature.

    Den brauchst du nicht. Steht denn in deren AGB nicht drin wie du vorgehen sollst wenn du vom Rückgaberecht Gebrauch machst? Normalerweise reicht es wenn du deine Kdnr und die RGNr/Bestellnr angibst.

    Zitat

    Das Wissen darüber, welche Farben ein Hund gut erkennt und welche nicht, kann man doch prima unterstützend bei der Ausbildung berücksichtigen.

    Lg Christine

    :gut:
    Wenn ich will, dass Milla etwas aktiv sucht dann werfe ich ihr ihren orangefarbenen Dummy ins hohe Gras. Bei der Impulskontrolle obraucht sie ihre Nase nicht benutzen. Wozu auch. Es geht ja darum bei einem "flüchtenden" Objekt sitzen zu bleiben. Da darf sie auch gerne sehen wohin es fliegt. Sie soll es mir ja nachher schnellstmöglich wiederbringen.

    Zitat

    Hm...die Wirksamkeit dieser Nebenstoffe im Canosan kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Öle. Fette, Milcherzeugnisse.....ich weiß nicht, ob man da das Geld zum Fenster raus schmeißt.

    Genau aus dem Grund füttere ich auch reines GLM Extrakt zu. Bei dem anderen Zeug war mir einfach zuviel drin. Dann lieber 100% von etwas bei dem ich weiß was es ist und wozu es gut sein soll.