Beiträge von kemala

    Ich würde die Impulskontrolle verstärken. Das heisst-nicht nur Dummy werfen und er muss warten sondern zB mit der Reizangel arbeiten oder den Hund abliegen lassen und mit nem Dummy an ner Schnur vor ihm wegrennen, so dass der Dummy hinter dir herschleift. Auf Spaziergängen wenn er vor dir läuft unerwartet etwas über seinen Kopf vor seine Füße werfen usw...da kann man kreativ sein :)
    Wichtig ist dass er merkt, dass er ohne dich nicht zum Erfolg kommen wird. Wenn ich mit meinem Hund übe und sie steht lange genug still dann darf sie die Beute am Schluss auch mal kurz hetzen und packen. Das ist mindestens genauso wichtig. Wenn ich etwas werfe gibt es ein Kommando wenn sie warten muss, genauso gibt es auch das Kommando sofort hinterherzuhetzen. Kann sie sich nicht beherrschen oder missachtet mein Kommando, dann rennt sie halt in die Leine, der Dummy landet bei mir und Schluss is.
    Für mich hört es sich so an als ob du vielleicht ein bisschen zu viel machst. Du schreibst du machst draussen den Hampelmann. Dauerbespassung kann auch dazu führen, dass der Hund irgendwann gelangweilt ist.

    Zitat

    Die kleine verträgt es prima und haart überhaupt nicht und glänzt wie lackiert :???:

    Was verträgt sie denn jetzt?
    Wir haben mit Milla die gleichen Probleme bei kaltgepresstem Futter. Hatte jetzt schon MM, Lupovet und Canis Alpha. Alles nix. Ständig übersäuert ihr Magen, sie hat wiederkehrend Sodbrennen, Durchfall, schleimigen Output, Blähungen, haart, hat Mundgeruch. ..Von den Analdrüsen ganz zu schweigen. Ich habe jetzt Futter von Hermanns bestellt, und auch eine Probe von Fenrier. Bis das Futter kommt füttere ich jetzt abends eine Dose Nassfutter, das verträgt sie aus mir unergründlichen Gründen besser als Trofu. Parasiten hat sie keine, werde aber um eine Pankreasinsuffizienz auszuschließen jetzt nochmal ne Probe abgeben. Habt ihr schonmal ne Kotprobe abgegeben oder n Blutbild machen lassen?

    Wir gehen oft zusammen mit einem knapp 2 jährigen Cane Corso spazieren. Als ich ihn das erste mal gesehen habe, wie da 70kg auf mich zugaloppiert kamen wurde mir schon etwas mulmig. Aber er war ganz vorsichtig (Milla war 9 Wochen alt) und nimmt sich auch heute noch sehr zurück wenn die beiden toben. Die Kleine kann sich alles erlauben, er lässt sich zwicken und anrempeln und zuckt nichtmal mit der Wimper. Er kann seine Kraft scheinbar gut einschätzen, denn im Gegensatz zu anderen Hunden rennt er sie nie über den Haufen. Der hat echt die Ruhe weg, ein total gemütlicher Kerl. Toller Hund!

    Milla hat das Problem auch. 1-2x im Monat müssen wir die Drüsen leeren lassen. TA meinte auch das könnte ich selber machen, ich trau mich aber nicht so richtig :/ Ich merke das immer daran, dass sie fürchterlich anfängt aus dem Maul zu riechen, weil sie versucht, das Sekret durch Lecken herauszukriegen. Wir stellen jetzt wieder das Futter um, weil sie bisher von jeder Futtersorte über kurz oder lang wieder breiigen Kot bekommen hat :ka: Ich hoffe dass es besser wird, es is wirklich ne nervige Angelegenheit. Die TÄ meinte aber auch, dass es meistens so ist, dass das verschwindet sobald der Hund ausgewachsen ist.