Moin moin,
ich kann momentan ein Lied davon singen, wie es ist, wenn sein Hund definitiv nicht in Ordnung ist, man aber nicht weiß was er hat.
Ich habe am 01.06.2008 einen Bretonen aus Spanien bekommen.
Ich hatte die Ergebnisse von den Labortests bzgl Leishmaniose etc schon vor ab bekommen und sie waren alle negativ.
Auch geimpft und gechipt sollte er gewesen sein.
Und beim TA muß er auch gewesen sein, denn man hatte ihn kastriert.
Okay alles gut und schön…
Am 30.05.2008 landete er dann in Frankfurt/Main und wurde per Autokette zu mir nach Hamburg gebracht, wo er dann auch seid dem 01.06.2008 00:30 Uhr sein darf.
Er ist ein Kuschelmonster vor dem Herren und 24 Stunden am Tag reichen ihm nicht!!!
Aber zurück zum Thema…
Auf den ersten Blick konnte man (ich!!!) erkennen, dass der Hund nicht in Ordnung ist.
Er hechelte sehr stark, was ich aber zuerst auf die Sprapazen der langen Reise zurückführte.
Aber auch nach am nächsten Tag legte es sich nicht und da wir Sonntag hatten musste ich noch bis zum nächsten Tag mit einem TA Besuch warten.
Hatte dann am Sonntag noch mit dem TS die Übernahme der TA Kosten abgesprochen und gut war.
Am Montag dann die Diagnose, dass er ein vergrößertes Herz hätte.
Und da noch der Verdacht auf eine Bronchitis vorlag bekam ich Herzmittel, Entwässerungsmittel & Antibiotika mit.
Zuerst wurde es auch besser, aber dann kam es wieder zurück.
Ich bin dann wieder zu meinem alten TA (er war leider bei dem ersten Termin nicht erreichbar gewesen) gegangen und er röntgte Crazy nochmals und dann machten wir noch ein EKG.
Die übliche Arrhythmie beim Hund war deutlich verschoben und das Herz halt stark vergrößert.
Auch schlägt sein Herz bei Aufregung mit ca 76 Schlägen pro Minute und in Ruhe zwischen 50 und 60 Mal.
Am nächsten Tag dann Blut abgenommen und ins Labor geschickt.
Es sollten mindestens folgende Tests gemacht werden: allgemeines Blutbild, komplette Mittelmeerkrankheiten, Tollwut
Am Montag habe ich nun die Ergebnisse bekommen…
Man hat Babesienantikörper gefunden, da forschen wir nun genauer nach und testen auch noch mal auf Borreliose, ansonsten sind die Werte soweit in Ordnung.
Ansonsten wurde Tollwut nur getestet, weil er ggf mit nach Schweden in den Urlaub kommen soll und da muß der Impfschutz über eine Laboruntersuchung nachgewiesen sein.
Und glücklicherweise ist der Titer in Ordnung…
Jetzt warte ich natürlich noch auf die restlichen Ergebnisse, dafür werde ich heute Nachmittag aber erstmal mit ihm wieder zum Tierarzt fahren um einen Ultraschall machen lassen.
Ich hoffe nur, dass wir ihm helfen können, denn er ist ein lebenslustiger Hund, der unheimlich gerne mit dem Ball spielt.
Nur genau das muß ich ihm momentan leider die meiste Zeit verwehren.
LG Helle