Hallo liebe Hundebesitzer!
vielleicht habt ihr im Bereich der Vorstellung gelesen, dass ich nicht selbst Hundebesitzerin habe, aber regelmäßig auf zwei Hunde aufpasse. Bei mir wohnen zwei wunderschöne Katzen
Ich selbst stehe dem Trockenfutter sehr, sehr skeptisch gegenüber (für Katzen) und wollte mich mal umhören, wie es sich bei der Hundehaltung verhält.
Aus unterschiedlichen Grunden nehme ich Trockenfutter nur als Leckerli. Vielleicht kann sich ja eine kleine Diskussion entwickeln und ich bin auch gerne bereit, meine Meinung zu ändern, wenn man mich überzeugen kann *lach*
- die Herstullung von der optimalen Kost wäre für Hund und Katze für die Futtermittelhersteller zu teuer
- der Anteil der hochwertigen Proteine ist in Beutetieren viel höher ist als in Fertignahrung (bei Katzen ist das jedenfalls so)
- Getreide ist nur ein billiger Kalorienlieferant (schön dass mittlerweile andere pflanzliche Bestandteile bzw. Kohlenhydratlieferanten in Trofu bestehen. Aber es gibt z.B. im Katzenfutter teilweise "Zeugs",dass auf dauer und in größeren Mengen toxisch wirken kann. Langzeituntersuchungen gibt es nicht, also auch keine Spätfolgen)
- teilweise werde Laborversuche mit Tieren unternommen, um zu prüfen wie hoch die Minimalanforderungen an das Futter sind, damit keine Mangelerscheinungen auftreten
- speziell Katzen als Kanivore haben das Problem, dass Trockenfutter zu viele schwer verdauliche oder nicht verwertbare Inhaltsstoffe enthält
- Katzen trinken bekanntlich sehr wenig, das Trockenfutter mit einem Wassergehalt von 6-10% ist dabei nicht hilfreich
- durch die Verarbeitung des Trofuwerden Enzyme, Proteine und Vitamine zerstört (es wird gekocht und sterilisiert..) und später werden sie in synthetischer Form wieder beigefügt
- tierische Anteil im Trofu besteht oftmals zu einem hohen Teil aus minderwertigen Nebenerzeugnissen/ oder Tiermehl
- "Die Tatsache, dass Krankheiten der inneren Organe und des Stoffwechsels sowie Allergien stark von der Ernährung abhängen, wird ignoriert und diese Erkrankungen als alterbedingt bezeichnet. Es gibt kein Fertigfutter, dass so ausgewogen ist, dass man es ausschließlich ein Leben lang füttern könnte. Wenn das so wäre, würde ja jedes Futter genau die gleichen Inhaltsstoffe enthalten, was nicht der Fall ist"
- in der Natur können Tiere sich abwechslungsreich ernähren und bekommen "automatisch" alle wichtigen Bestandteile zugefügt. Wir als Tier-Besitzer sind nun dafür verantwortlich
- Im laufe der Domestikation haben sich äußerliche Merkmale von Katze und Hund verändert, aber der SToffwechsel, die Verdauung und der Stoffwechsel sind davon nicht betroffen. Warum auch? Dafür gibt es keinen Grund..Katzen werden stets gerne als Mäusefänger eingesetzt und Hunde zur Jagd
- Trockenfutter reinigt nicht die Zähne..Katzen knacken höchstens einmal die Pellets..schlingen sie meistens ein mal runter!
- die ungesättigten Fettsäuren können durch die natürliche Konservierung durch Vitamin a schnell oxidieren (Haltbarkeitsdatum liegt bei einigen Monaten)
- durch den geringen Wassergehalt wird der Harn stark konzentriert, weswegen die Blase aufgrund des gerinen Volumens weniger entleert wird. Gefahr der Ausfällung von Kristallen, Struvit- und Oxalatsteinen (ins. bei Katzen)
Vielleicht habt ihr eine Meinung dazu - ich bin sehr gespannt