Zitat
Danke :) ich zieh nach Grüningen, dass ist ja nicht allzuweit von dir. Im neuen Jahr schaffen wir das bestimmt, hab bis zum 9.1 frei.
Zitat
Danke :) ich zieh nach Grüningen, dass ist ja nicht allzuweit von dir. Im neuen Jahr schaffen wir das bestimmt, hab bis zum 9.1 frei.
ZitatVerstehe nicht, warum Eure Hunde Futter, welches sie offensichtlich nicht mögen, auf biegen und brechen fressen müssen???
![]()
Es ist ganz einfach, wenn es nach meinen Hunden gehen würde, würden sie auch nur Fleisch fressen, dass funktioniert bei mir aber nicht. Darum gibt es eben dass, was ich vorsetze und wenn sie es nicht fressen wollen, dann haben sie Pech gehabt wobei ich gute Fresser habe, die wirklich alles fressen. Aber wenn es dann mal zwischendurch Fleisch gab, schauen sie ihr Trockenfutter am nächsten Tag nicht so gerne an und lassen auch mal etwas über, deswegen bekommen sie aber nicht jeden Tag Fleisch.
Man kann sich auch einen Mäkeler und schlechten Fresser erziehen indem man dem Hund ständig etwas anderes anbietet.
Sein Futter solltest du ihm 5 min hinstellen, wenn er nicht frisst wegnehmen und 12 Stunden später wieder anbieten. Wenn er es nicht anrührt Pech gehabt.
Es ist noch kein Hund vor einem Vollen Napf verhungert.
Wenn du ständich wechselst bekommst du einen Hund der mäkelt.
Ich hab nen Subaru Justy, Mini Auto, 10 Jahre alt.
Die Rückbank ist in der Mitte teilbar und zur Hälfte umgeklappt, meine Freundin hat dann gebastelt, so dass die Hunde nicht auf den verbliebenen Rücksitz kommen und eigentlich sollten sie auch nicht vorkommen, aber sie sind sehr gelenkig, wenn sie alleine im Auto sind und da etwas interessantes ist.
Regulär fahren 3 Hunde mit. Aber wir haben es auch geschafft mit 6 Hunden, alle über 25kg und 2 Personen.
Getoppt wurde das nur von unserer Allmorgentlichen Fahrt im Betriebsauto, ein zweier Golf, 5 Personen und 5 große Hunde im Kofferraum.
Ich ziehe nächste Woche nach Gießen, sobald ich mich eingerichtet hätte wäre ich dabei :)
Hey,
Glück gehabt, zumindestens eine Berufschäferin gibt es hier wobei ich jetzt, nach der Ausbildung, studiere.
Das letzte Jahr haben meine Hunde nicht viel Schafe gesehen, aber ich ziehe nächste Woche zu einem guten Freund, tausche Arbeit gegen Wohnraum. Er hat noch 300 Schafe, macht das aber neben seiner Arbeit und ist froh eine Entlastung zu bekommen, gerade jetzt in der Lammzeit.
Ich hab einen ausgebildeten Hund und meine Kleine als Beihund, eigentlich fange ich mit ihr gerade mit der Rettungshundearbeit an, aber wenn ich jetzt zu den Schafen ziehe muss sie auch wieder ran und endlich lernen auch auf der anderen Seite beim ziehen zu laufen :).
Ansonsten hab ich seine Hündin noch mit dabei, die mittlerweile recht gut bei mir arbeitet und mit den zweien ist es eine wahre Freude. Zumal seine eigentlich sehr sehr selten gehüteten Schafe sich besser zum hüten eigenen als jede der Herden, die ich während meiner Ausbildung gehütet habe.
Ich freu mich schon auf den Umzug
Das erste was ich geklickert habe war das hinlegen und Ruhe geben. Zuhause und in der Straßenbahn. Wenn mein Hund beim ausprobieren nicht weiterkommt und hochdreht, dann stelle ich mich ruhig hin und warte, dann weiß sie schon sie muss runterkommen und sich hinlegen. Dann kann ich in Ruhe weiterarbeiten.
Bevor du das Vet Amt anrufst, solltest du vielleicht mal mit den Menschen sprechen!
ANTIBIOTIKA
Bei uns wurde auch kein Blutbild gemacht, unsere Hündin blutete aber sehr stark, so dass sollte die andere Leiste auch noch entfernt werden, nicht nur die großen Blutgefäße abgebunden werden, sondern, dass auch bei den kleinen die Blutung gestoppt wird.
Was meinst du denn mit Voruntersuchung? Herz Abhören? Fieber messen?