Beiträge von meckmeck

    Ich toleriere eigentlich sämtliche Methoden.
    Sinnlose Gewalt lehne ich ab.

    Aber bei zur Zeit 4 triebstarken Hunden im Alter von 1 bis 5 muss der Gehorsam einfach sitzen, damit ich ohne Bedenken mit ihnen ohne Leine spazieren gehen kann.

    Klar ist, dass jeder Hund anders gearbeitet werden muss und dass es nicht ein Schema F gibt. Aber der eine lässt sich durch ein scharfes Nein beeindrucken und den anderen stört es noch nicht mal wenn ihm die Leine um die Ohren fliegt.

    Dragon

    natürlich kann man fremde Geräuschquellen beim Training nicht ausschließen, die passieren dann halt und man sollte den Hund dann loben, wenn er sich gut verhält.
    Aber deswegen keine Desensibilisierung zu machen finde ich nicht richtig. Wichtig wäre es laute Geräusche positiv zu verknüpfen und den Hund einfach an das Problem heranzuführen.

    Anja
    das was zuhause trainiert wird kann ja auch draußen trainiert werden, nur fängt man Zuhause in einer sicheren Umgebung an.
    Reagieren sie auch auf Klatschen ängstlich, denn dann wär das ein einfacher Weg da einzusteigen.

    Zitat

    Wieso denn? =)

    Es gab da mal einen Hund, besser gesagt eine Hündin, Misty, ein BC. Sie hab ich vor 12 Jahren in Schottland kennengelernt. Sie war auf dem Hof wo ich damals in den Ferien gearbeitet habe für 2 Wochen in Pension. Schon am ersten Abend waren wir unzertrennlich. Ich ging früh zu Bett, sie kam mit und legte sich neben mein Bett und die Frau auf dem Hof suchte den Hund verzweifelt, schaute auch bei mir im Zimmer nach, hat sie gerufen, aber sie wich mir nicht von der Seite.
    Alle sagten schon, der Hund muss mit nach Deutschland.
    Leider wurde sie ja damals vom Besitzer abgeholt, als er kam sagte sie im kurz Hallo und legte sich dann wieder zu mir in die Werkstatt unter meinen Stuhl. Er redete noch mit der Frau vom Hof und als er gehen wollte rief er seinen Hund und sie blieb bei mir liegen, er musste sie regelrecht einsammeln.
    Seit dem habe ich immer gesagt, wenn einen Hund, dann einen Border Collie.
    2005 hab ich damals meine ersten Ziegen und Schafe gekauft und 2006 war es soweit, dass ich mir einen Hund holen wollte für die Tiere. Der Hund kam von einem Schäfer mit 5 Monaten. Es hätte mich eigentlich da schon stutzig machen müssen, dass die beiden Junghunde die noch übrig waren vom Wurf sehr distanziert waren und auch nicht her kamen.
    Trotzdem nahm ich den Hund damals.
    Er war auch ein netter Hund aber er hatte etwas hinterhältiges an sich, wir wurde uns nie grün. Er arbeitete zwar, aber er war nicht verlässlich. Er war gut erzogen, hörte etc. aber es war nicht das was mich an der Rasse BC so fasziniert hat.
    Ich habe ihn damals guten Gewissens in eine Familie gegeben, nachdem ich meine Schafe 2007 aus persönlichen Gründen und durch die hohen Verluste durch die Blauzungenkrankheit verkaufen musste.

    Das erinnert mich daran, dass ich mal wieder putzen sollte.
    Ich versuche jeden Tag zu fegen und einmal die Woche wird gewischt, öfter habe ich es aufgegeben. Mit weiße Fließen und zur Zeit 4 großen Hunden auf 25qm die nach jedem Spaziergang einfach aussehen wie Schweine, da im Wald immer Mäuse gebuddelt werden, ist es einfach zu viel jeden Tag zu wischen.
    Der Besuch der zu mir kommt, kennt es nicht anders und akzeptiert es auch so.

    Hundefutter gibt es nur trocken und das zur Zeit auf dem Boden wo alle zusammen fressen, also erübrigt sich das mit den Näpfen.
    Hundedecken werden auch gelegentlich gewaschen aber eher ausgeschüttelt, da sich das Waschen nicht wirklich lohnt und die Waschmaschine danach furchtbar aussieht und noch 3 Wäschen lang alle Klamotten voller Haare sind.

    Das kommt auf mich auch noch zu, nur mit 3 Hunden. Spaßeshalber habe ich schon gesagt ich sitze am Anfang mit dem Rohrstock neben meinen Hunden und pass auf dass sie nicht in die Katze beißen.
    Nur das meine draußen wirklich Katzen jagen, wenn ich nicht dabei bin und im Auto total ausrasten wenn sie eine sehen.

    Ich würde das Verhalten von ihm unterbinden und ihm vermehrt Streicheleinheiten anbieten wenn die Katze bei euch auf dem Schoß ist, damit keine Eifersucht entsteht.
    Aber prinzipiell halte ich es so, dass ich entscheide wer/was mit in die Wohnung darf und wer im Rudel aufgenommen wird.

    Kennst du noch diese Holzklappen von der Schule beim Sportunterricht die einen Schuss imitieren?
    Ich würde das Geräusch nicht nur auf der Arbeit schön füttern sondern auch zuhause.
    Ich würde den Hund aus der Hand fütter, das Geräusch kommt und einfach weiter füttern und ängstliches Verhalten ignorieren und so tun als wäre nichts gewesen. Dabei den Hund anleinen, damit er nicht weg kann.
    Bitte doch jemanden dir dabei zu helfen und erst mal leise anzufangen oder im Nebenzimmer.