Danke für den Beitrag
Danke für den Beitrag
Hallo Christel,
es ist nur ein lieb gemeinter Hinweis, dass man sowas hier im Forum nicht gerne liest und es schnell zu Misserständnissen und Ausfälligkeiten anderer User kommen kann, wenn ein Hund auf den Boden gedrückt wird, da das schnell missverstanden werden kann.
Vorallem kann es bei "Laien" zu echten Problemen führen wenn sie ihren Hund körperlich maßregen, da es auch Hunde gibt die dann zuschnappen, daher sind solche Tips übers Internet nicht empfehlenswert.
Ich kann es aber in deiner Situation durchaus nachvollziehen zu solch einer Methode zu greifen.
Liebe Grüße
PS: hast du mal Lust spazieren zu gehen komme ja auch aus dem Raum Wiesbaden
Punkt 1:
sie dürfen hochspringen, auch aus vollem Rennen herraus, nur nicht der DSH sie ist ein Grobmotoriker.
Punkt 2:
sie dürfen Betteln aber nicht klauen, sie bekommen auch was
Punkt 3:
sie dürfen im Bett schlafen, auch wenn ich sage Raus, dann wandern sie ans Fußende und bleiben da liegen, mit einem Herzzerreisenden Blick
Ansonsten sind sie perfekt.
Zitat[
Oder-- Als Verteidiger--- darf ein Hund niemals fungieren , sofort unterbinden und sebst dominant werden.
meinen habe ich in solchen Situation schimpfend auf den Boden gedrückt bis andere Hunde vorbei waren. Dann hat das bellen aufgehört, selbst wenn heute Hunde bellend an ihm vorbei gehen, kommt kein mucks.
Das kannst du hier so nicht empfehlen.
1. kennst du den Hund nicht
2. weißt du nicht ob die Themenstarterin im richtigen Moment reagieren kann, ansonsten passiert es dir das du den Hund mit solchen Aktionen total verunsicherst und versaust.
3. auf den Boden drücken ist nie eine gute Variante
4. werden wir nicht dominant sondern arbeiten mit dem Hund
zum Thema:
Weise deinem Hund einen Platz in der Wohnung zu auf den du ihn schicken kannst, der Platz sollte am Rande des Geschehens sein, so das er da nicht gestört wird und trozdem nicht abseits ist.
Deine Kinder haben den Platz des Hundes nicht zu betreten und den Hund nicht zu stören wenn er da ist.
Das ist sein Reich und sein Ruhepunkt.
Bevor du die Tür öffnest für den Besuch bringe den Hund an seinen PLatz, er sollte solange dort bleiben bis du ihm erlaubst aufzustehen. Zur Not binde den Hund an seinem Platz an (Heizungskörper, Treppengeländer, Bett)
Kannst du ihn mit irgendetwas beim Bellen unterbrechen? z.B. durch lauter werden?
Aber bitte keine Körperliche Bestrafung.
Ich würde als Belohnung nicht mit Leckerchen arbeiten, sondern nur mit Stimme.
Huhu,
wie wäre es denn mal mit einem Trainer vor Ort, denn übers Internet kann man es nicht beurteilen.
LG
Keine Ahnung,
mein TA meinte nur ich kann das verfüttern.
War auch nur 1 Lämmchen.
Das einzige was passieren könnte wäre das die Hunde ein wenig Müde würden, aber alles super keine Veränderung festgestellt.
ZitatEr hat sie geschossen
Man kann auch eingeschläferte Tiere verfüttern, zumindetens habens meine Hunde gut vertragen.
Ich mag triebstarke, wesenstarke, selbtständge aber zugleich leichtführige Hunde.
Die brauche ich für die Arbeit, denn lieber bremsen müssen, als betteln das Hund läuft.
Auf jeden Fall muss es ein Mädchen sein.
Hat nicht jeder eine Methode?
Sein eigenes Schema F um dem Hund die Grundzüge der Erziehung beizubringen. Sei es mit Leckerchen, über Trieb, nur über Lob oder über Zwang oder eine Kombi aus alle dem.
Würde jeder aus dem Bauchgefühl herraus entscheiden können so wie Tanja, würde man keine Hundeschulen oder Hundebücher und keine endlosen Beiträge über Stubenreinheit mehr brauchen.
Aber das kann Tanja auch nur weil sie seit Jahren mit Hunden zusammenlebt und für sie es einfach ist einen Hund zu lesen.
Aber für alle die noch nie einen Hund hatten, sind diese "Methoden" dazu da um zu veranschaulichen wie man einem Hund etwas beibringen könnte.
Die Kunst ist dann nur noch die Informationen aus den "Methoden" zu ziehen die man für sich selber und vor allem für den eigenen individuellen Hund braucht.
Denn für jede Methode hat sich irgendwann mal einer den Kopf zerbrochen und festgestellt das er diese Methode für viele Hunde anwenden kann und sie gut funktioniert, aber eben nicht bei allen Hunden.
Zitathabe eh nochnicht erlebt, dass ein hund tief und fest schläft. weder bei meinem eigenen, noch bei bekannten hunden. habe mal gelesen, das hunde das garnicht können.
Mein DSH kann das.
In der Kneipe an Fasching musste ich 5 mal antreten und dann richtig Laut werden das sie wach geworden ist, der Blick war der Hammer sie wusste erst nicht wo sie ist bis ich einen Schritt in ihr Blickfeld gegangen bin.
Aber sie schläft fast immer so fest.