Beiträge von meckmeck

    Mitnehmen.

    Meine Kleine war damals bei einem Umzug dabei mit 12 Wochen. Hat halt im Auto gepennt und immer wenn sie wach wurde schnell raus zum pischen.

    Achso von der Strecke war es Lüneburg-Dortmund-Paderborn-Lüneburg-Paderborn, bin da an 2 Tagen 1500km gefahren und alle Hunde 4 damals (sie war der Letzte Welpe aus dem Wurf) mit dabei.

    Wenn du doch warten willst, es gibt soooo viele Welpen da findeste bestimmt noch einen. Hast du sie schon persönlich kennengelernt oder nur übers Bild im Internet verliebt?

    Zitat

    Das reicht völlig aus, weil Distanzen doch nie so groß werden, dass der Hund das nicht mehr hören würde (akustisch, mein ich :D )...

    Oh die Entfernungen hatte ich schon :D Starker Wind auf einem Truppenübungsplatz, fremder Hund in der Herde und Schnucken die Panisch von einem Ende Richtung anderes Ende rennen (4km) da muss der Hund mich auch auf 1000m noch hören.

    Hallo,

    ich habe noch keinen TA kennengelernt der mich erst nach dem Finanziellen gefragt hat wenn es ein Notfall war, dann hieß es immer erst, komm rein wir machen das schon.

    Bei meinen Tierärzten hab ich auch nie viel bezahlt, da ich neben den Hunden meist auch Nutztiere hatte und sie wussten wie gering mein Lehrgehalt ist.
    Ich bin allerindings auch nur zur Impfung oder in Notfällen bei meinem TA, oder ich hol direkt die Medis. Als ich mit einer Bissverletzung ankam, weil meine damalige Mitbewohnerin mich genervt hat dass ich damit zum TA sollte, es war wirklich nicht schlimm, hat mein TA nur den Kopf geschüttelt und gemeint das ich deswegen nicht hät kommen brauchen und mich ohne Behandlung wieder heimgeschlickt und ohne das ich Geld zahlen musste.

    Aber ich kann auch verstehen wenn ein TA nicht jedes Wildtier behandeln will, da wirklich alles hingeschleppt wird und manchmal muss man einfach akzeptieren das es der Lauf der Natur ist, wenn sie eine Taube den Flügel bricht und dann zu Fuchsfutter wird.

    LG

    Warum arbeitest du nicht mit der Stimme oder eigenen Pfeiftönen ich bekomme da einiges hin an Lautäußerungen auch unterschiedliche Pfeiftöne.
    Obwohl ich nicht wirklich Pfeifen kann und stimmtlich kann man auch sehr laut werden wenn mal der Wind entgegensteht und der Hund sehr weit weg ist.

    Zitat

    Emma dreht dann total auf wenn Sie auch nur eine sekunde auf ihr Leckerlie warten "muss" und springt dann hoch :hilfe:

    Dann belohne doch verbal oder mit einem Kurzen streicheln über den Kopf.

    Irgendwann sollte das Sitz sowieso so weit sitzen, das sie nicht immer ein Leckerchen braucht.

    Und wenn sie nicht ruhig zu bekommen ist, breche ab und versuche es später wieder wenn sie ruhiger ist.

    Zitat

    Wenn er liegen oder sitzen geblieben ist, habe ich gesagt "und komm", das zeichen, dass er jetzt zu mir kommen darf.

    l

    Hier liegt dein Fehler. Der Hund ist in Erwartungshaltung bis er zu dir kommen darf.

    Holst du deinen Hund allerdings immer aus der Ablage ab, weis er das er erst aufstehen darf wenn du wieder bei ihm bist.
    Erst wenn das gefestigt ist darfst du ihn abrufen.

    Nächster Fehler der oft gemacht wird, ist, dass man das Kommando gibt wenn man den Raum verlässt, damit der Hund zurück bleibt. Damit lernt der Hund das er das Kommando von alleine auflösen kann.

    So aufgebaut bleibt mein DSH liegen wenn ich aus dem Sichtfeld verschwinde, wenn ich mit dem Auto wegfahre etc. ausgereizt haben wir die Ablage bis zu 2 Stunden und selbst im Trieb an der Herde macht sie es auf Entfernung auch wenn sie 200m weg ist.

    Stell dich neben deinen Hund und sag Sitz, steht sie auf wieder das Komando sitz, mit verzögerter Belohnung.
    Erstmal muss dein Hund lernen sitzen zu bleiben.

    Dann kannst du in winzigen schritten anfangen dich vom Hund zu entfernen, erst einen schritt dann wieder direkt zum Hund und belohnen, mal um ihn herumlaufen etc.

    Das baust du immer weiter aus. Wichtig ist es den Hund immer aus seiner Position abzuholen und am anfang nicht abzurufen.

    Das kommando auf entfernung kommt mit der Zeit wenn das Kommado mehr gefestigt ist.