Beiträge von meckmeck

    Mein 6 Monate alter BC zeigt im Alltag keinerlei Hüteverhalten. Aber er kann ewig vor den Schafen stehen und die zur Zeit im Stall hüten, nutze es einfach als kleines Gehorsamstraining, dass er sich dann auch abrufen lässt und zur Belohnung wird er wieder hin geschickt. Mein Altdeutscher ist gelernt an Schafen und zeigt aber auch kein Hüteverhalten im Alltag. Und meine halb ausgebildete Aldeutsche auch nicht, sie hat aber auch nicht so viel Potenzial.
    Sobald die Schafe wieder raus kommen startet hier das Training und auch der Border darf dann mit seinen 9-10 Monaten seine ersten Erfahrungen machen, alle 3-5 Tage denn er muss das gelernte erst mal verarbeiten und braucht die Ruhepausen dazwischen.

    Hallo,

    Ich hab früher schon Barca gefüttert, ist allerdings 6 Jahre her und bin jetzt am überlegen ob ich wieder darauf umsteige.
    Meine Hunde haben es damals gut vertragen.
    Sie bekommen zur Zeit MM und obwohl ich mit Rabatten das Futter für 28€/15kg bekomme bin ich bei knapp 100€ Futterkosten im Monat, ich fütter ca. 1,3% des Körpergewichtes, eher 1,4% also auch mehr als was MM empfiehlt und habe trotzdem gertenschlanke Hunde.
    Leider finde ich nichts zu den Futterempfehlungen, kennt sich da jemand aus wie viel ungefähr gefüttert wird?
    Ich könnte jetzt 20kg/30€ bekommen eventuell günstiger und es würde bei Momentan 5 Hunden echt einen Unterschied machen wenn die Fütterung ähnlich dem MM wäre.
    Freue mich auf eure Erfahrungen.
    LG

    Der DSH sollte für den Schutzdienst sein, beide Eltern sind gut darin und sie ist eine Couchpotato und sie ist genau so perfekt wenn auch gänzlich ungeeignet für den Schutzdienst mit null Agression, sie hat in ihrem Leben noch nie geknurrt.
    Bei den beiden Altdeutschen Hütehunden war die Lage klar, ich brauchte einen Hund für die Arbeit.
    Der Border Collie war auch gezielt, da ich den an den Schafen ausbilden will.
    und naja der Pudel :) Manchmal macht das Leben lustige Dinge und man bekommt einen Königspudel geschenkt und bereut es nicht :)

    Hallo,

    ich bin gerade dabei ein eintägiges bis zweitägiges Seminar zum Thema Schafhaltung/Hobbyhaltung auszuarbeiten.
    Schwerpunkte sind
    -Haltung/Fütterung
    -Fortpflanzung/Lämmeraufzucht
    -Pflege/Krankheiten

    separat noch die Klauenpflege.

    Es soll ein Einstiegseminar für Leute werden, die Interesse am Hüten und der Schafhaltung haben und die ersten Infos sammeln wollen.
    Wenn Interesse besteht würde ich mich freuen wenn ihr euch einfach meldet.
    Ich biete auch an direkt zu euch zu kommen, z.B. für einen Crashkurs Klauenpflege.

    Liebe Grüße

    Zitat

    Ich hab letztens irgendwo gehört, dass Bio nicht gleich Bio ist, oft wird Fleisch als Bio bezeichnet, dass genauso aus Massentierhaltung kommt, der Unterschied ist nur, dass die wohl mit Bio-Futter gefüttert wurden. Würde die Preise erklären, ich weiß aber nicht, ob das stimmt.

    Da hast du vollkommen recht und wenn dann noch ein Staatliches Biosiegel drauf ist, dürfen 20% konventionelles Futter dazu gegeben werden.
    ich halte von Bio absolut nichts, wer es genau wissen will muss sich den Betrieb seines Vertrauens anschauen. Es gibt genügend kleine Konventionellen Betriebe die eine Artgerechtere Haltung haben als Biobetriebe und deren Futter sich zwar nicht Bio nennen darf, es aber oft so ist.
    Leider ist es so, dass die Betriebe je nach Hektar ihren Beitrag leisten müssen um ein Biosiegel zu bekommen.

    Also hinfahren und anschauen.

    Hallo,

    hab mal eine Frage an die Pudel Besitzer.
    Wie pflegt ihr die Wollknäule denn im Alltag? Mein Pudel ist jetzt kurz geschoren und ich will ihn auch nicht frisieren. Es soll lediglich das Fell nicht verfilzen, damit man ihn gut scheren kann regelmäßig. Was für Bürsten sind denn ideal für Pudel?
    Muss ich sie jedes Mal baden mit Spülung vor dem kämmen oder sind so Antiknoten Sprays zu empfehlen?

    Danke schon mal für Tips.