Beiträge von meckmeck

    Hey,

    eine normale Hündin wird 2 mal im Jahr läufig, die kritische Phase ist ca. 3-7 Tage lang, je nach Hündin. Wenn du in der Zeit aufpassen tust, dann schränkst du sie ja nicht arg ein und du kannst dir die Kastration/Sterilisation sparen.

    Ich kann dich gut verstehen wenn du nicht kastrieren willst, würde ich auch nur bei gesundheitlichen Problemen machen. Wenn ich die Jahre meiner Weiber alle zusammenrechne, hab ich seit 20 Jahren unkastrierte Hündinnen sogar in Kombination mit Rüden und ich hatte nur einen Unfall, da der Rüde damals die Hündin aus dem Zwinger gelassen hat.

    Hey,

    also ich hab mein Hobby damals zum Beruf gemacht und hab Schäferin gelernt, allerdings nicht wegen den Hunden sonder wegen den Schafen, die hatte ich vor den Hunden schon.

    Da ich gerne mit Menschen mit Behinderung und Tieren arbeiten würde, bin ich gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz als Krankenschwester.

    Naja es gibt vieles was man machen kann um mit Tieren und Menschen zu arbeiten. Aber eine direkte Ausbildung dafür gibt es nicht, wie wäre denn Erzieherin oder Sozialassistent etc.

    Mein Zwerg bekommt ihre ersten Welpen, ich dachte ja schon vor 4 Tagen es geht los, aber Madam lässt sich Zeit :)
    Gestern Morgen ist die Temperatur gesunken und die Einleitungsphase hat begonnen.
    Sie hat schon gestern im Stall versucht sich eine Höhle im Heu zu bauen, lag dann die ganze Nacht hechelnd bei mir im Arm auf dem Bett und verweigert seit vorhin ihr Futter.
    Jetzt randaliert sie gerade in ihrer Kiste und ich fiebere dem Zeitpunkt entgegen wenn es endlich los geht.


    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde dem Hund einen festen Ort in der Wohnung zu weisen und ihm beibringen auf Kommando auf seine "Decke" zu gehen.
    Somit könntest du ihn aus der Küche auf seine Decke schicken und ihn dann dort belohnen nach dem Essen.

    Ich finde es gut wenn er für sein Bellen vor die Tür gesetzt wird, aber bitte ihn ohne Futter da raus packen.
    Schnapp ihn dir am Halsband und setzt ihn vor die Türe sobald er bellt. Wenn er aufhört hol ihn wieder rein, gut auch mit einem Leckerchen in seinem Napf weit weg vom Tisch und wenn er wieder bellt, wieder vor die Türe setzen. Irgenwann wird er merken, dass er mit Gebell nicht weiter kommt und wenn er in der Ecke auf einer Decke in der Küche liegt, gibt es eine Belohnung.

    Viel Erfolg.

    Ich klicker meine Hunde in der Wohnung ruhig.

    Fängt an, dass sie fürs hinsitzen die Belohnung bekommen, dann fürs Hinliegen und dann werden Leckerchen hingelegt oder geworfen und Hund wird belohnt wenn er liegen bleibt. Leckerchen auf die Pfoten legen etc.

    Zitat

    ...vor allem stell ich mir grad die "Begeisterung" bei einem HSH vor, wenn der zum Joggen mit soll... :D

    Oh es gibt durchaus Ausnahmen und auch Herdis mit Bewegungsdrang :)
    Mein Maremma damals war sehr lauffreudig, aber wie alle meine Hunde irgendwie eine Ausnahme, er zeigte keine typischen Herdi Eigenschaften und liebte es überall dabei zu sein und im Mittelpunkt zu stehen und dabei von allen Leuten gestreichelt zu werden.

    Zitat


    Ich glaub ansonsten, dass man keinem SH das Wachen beibringen muss, zumindet kenne ich keinen, der NICHT anschlägt... Zwingerhaltung kann ich mir schon vorstellen, wenn der Hund am Alltag im / am Haus teilnimmt, und dem Hund genug geboten wird.

    Mein DSH schlägt nicht an und hatte auch nie den Hang dazu, es gibt eben solche und solche.
    Sie würde auch jeden Einbrecher rein und wieder raus lassen, Schwanzwedelnd. :headbash:


    Gänse hätten auch noch den Vorteil, dass man sie essen kann.