Beiträge von meckmeck

    Zitat

    :D nun ja... soweit dann dazu. Das die Hunde die Eimer mit was unangehmen verbinden und deshalb alles unterlassen ( Meideverhalten) auf den Trichter bist Du noch nicht gekommen?

    Birgit

    Weist du das ist der Einsatz von Hilfsmitteln, setzt man sie gut ein, braucht man sie danach nicht mehr ;) hat man aber keine Ahnung muss man die Hilsmittel beibehalten und es wird zu einem Dauerzustand.

    Ich kann dir sagen, das meine Hunde definitiv den Eimer damit nicht verknüpft haben und auch nicht meinen Chef, der das ausgeführt hat.

    Es kommt immer auf das WIE an.

    Also, die meisten hier würden sagen, man darf den Hund nicht stören wenn er frisst.

    Allerdings wird dann das Problem außer Acht gelassen wenn der Hund draußen etwas findet und du ihm das wegnehmen musst, oder wenn ein Kind mal durch Zufall an den Napf geht.

    Üben kannst du durch tauschen,also mit etwas Leckererem als seinem Futter drangehen, oder einfach dadurch, das du deine Hand dran lässt wenn du ihm den Napf hinstellst, knurrt er oder zeigt anderes Verhalten ist der Napf weg.
    Absichern, sollte er schnappen kannst du dich dabei über eine Leine an die du ihn bindest.

    Meine Hunde haben sitzt und Platz über Leckerchen gelernt, also besser gesagt ihr Normales Hundefutter wird dann zum Leckerchen.
    Als sie Welpen waren auch noch ca. die erste Woche das Herkommen belohnen und seitdem alles verbal und über viele Streicheleinheiten.

    Ich vergesse die Leckerchen immer zuhause.

    Und das wichtigste Gelassenheit :D

    Zitat


    Oh ja, und lässt zwanzig halbvolle wassereimer in Sichtweite des Zwingers stehen, damit die Hundis brav im Meideverhalten bleiben.... echt chic.

    Was auch immer das bringen soll :???:
    Der Hund verknüpft das Bellen nicht mit dem Eimer, darum müssen die Eimer auch nicht vor dem Zwinger stehen bleiben.

    Super Lösung, dann sind die Hunde im Haus und bellen dort weiter und das Spiel geht von vorne los.
    Schon mal daran gedacht, das es Hunde gibt die nicht gerne im Haus sind? Die sich draußen wohler fühlen.


    Dann bevorzuge ich doch lieber eine Dusche der Hunde um dem Ärger mit den Nachbarn aus dem Weg zu gehen, klar ist es aufgebaut über Meideverhalten, aber das ist manchmal eben nötig zudem wird dem Hund kein Körperlicher Schaden zugefügt und übrigens sind für Morgen 22 Grad gemeldet ;)

    Liebste Gaby,

    gerade dein letzer Beitrag liest sich so, als sollte man als Nachbar das einfach hinnehmen das die Hunde bellen, denn das ist halt so bei Hunden mit Schutzhundeausbildung.

    Mehr als die Tips anderer User zu kritisieren hast du hier in diesem Fred nicht hinbekommen, vielleicht wäre es ratsam neben der Kritik auch Vorschläge zu unterbreiten wie man einem bellenden Hund der den ganzen Tag alleine ist und wo man weder mit positiver noch mit negativer Bestätigung arbeiten kann, dann erklärt das er seine Klappe halten soll.

    Also warte ich jetzt gespannt darauf, wie du das Problem lösen würdest. Und bitte keinen Vorschlag wie Hunde ins Haus, denn das ist manchmal nicht möglich oder gewünscht.

    Allerliebste Grüße

    Mein Chef hat meine 2 Kleinen damals mit ruhig bekommen. Sie haben immer Nachts um 3 rum angefangen und da ich nicht auf dem Betrieb gewohnt habe konnte ich selber nicht einwirken. Er hatte 10 halbvolle Eimer vor dem Zwinger stehen. Nach 2 Nächten und 3 Duschen und Standpauken war ruhe. In meinen Augen ein kleines Opfer gegenüber der Hunde für die Nachtruhe und den Frieden mit den Nachbarn.