Hallo,
gibt es hier irgendwo einen Beitrag zum Thema: Was muss ich bei der Anschaffung eines zweiten Hundes beachten? Eine Bekannte ist Besitzerin einer einjährigen Yorckshire-Terrier-Dame (Amy) und möchte sich eine Bologneser-Hündin (Phinja) dazu anschaffen (zwei Monate alter Welpe, im Augenblick noch nicht im Haushalt). Die Bindung zwischen der Yorckshire-Dame und ihrem Frauchen ist sehr stark, so dass sie in der Lage sein sollte, den Hund entsprechend zu beeinflussen. Andererseits könnte es gerade deshalb ein Eifersuchtsproblem geben... Die Kundin möchte jedenfalls nur präventiv wissen, was zu beachten ist, um nicht in irgendwelche Fallen zu tappen.
Spontan fielen mir ein:
- Eifersucht untereinander.
Dem wäre vorzubeugen, indem man das Erscheinen von Phinja für Amy möglichst angenehm gestaltet bzw. sie in Anwesenheit von Phinja belohnt und bevorzugt behandelt. Amy ist kastriert, so dass es auch keine Probleme mit/ während der Läufigkeit geben kann.
- Verteidigungsverhalten.
Zu befürchten wäre evtl., dass Amy Phinja "bevormundet" und sie evtl. von anderen Hunden fernhält, so dass Phinja nicht erwachsen werden kann. Ich kenne dafür ein Beispiel. Die beiden Zwergschnauzer-Hündinnen haben allerdings nur vier Monate Alterunterschied. Trotzdem hat die Ältere die Mutterrolle übernommen (sie sind inzwischen schon 3,5/ 4 Jahre alt) und schirmt die Jüngere noch heute vor anderen Hunden komplett ab. Die Jüngere benimmt sich noch immer wie ein Welpe. Wie kann man das verhindern? Unser Gedanke war, für Phinja eine geeignete Welpenspielgruppe zu finden, damit diese den Umgang mit anderen Hunden von vorne herein lernt. Evtl auch die beiden Hündinnen mitunter getrennt auszuführen, um einem Mutter-Kind-Verhältnis vorzubeugen.
- Rangordnungsprobleme
Ich denke zum jetzigen Zeitpunkt erwachsener Hund - Welpe sollte es diese nicht geben!? Könnte sowas auftreten wenn Phinja älter wird? Ich wüsste dazu nur, dass die Besitzerin ihre Alpha-Stellung gegenüber beiden Hunden souverän installieren muss, um ggf. auf die beiden einwirken zu können. Ansonsten bin ich mir nicht sicher: Soll jede z.B. ihren Platz haben, der nur ihr gehört? Oder beschwört man damit erst recht einen Konflikt herauf?
Was meint Ihr zu dem Thema? Fällt Euch noch mehr ein?
Danke!
Sabine