Na das glaube ich auch.
Ich fange einfach wieder von vorn an. So wie Du geschrieben hast: Erstmal mit dem Fahrrad laufen (gehen), und wenn ihr das angenehm ist, werde ich mich mal draufsetzen usw.
Dann wirds wieder. Sind ja Gott sei dank nur 2 Min. zum Wald und zum Feld. Dann hat sie wieder ihre Freiheit und kann rumrasen und spielen. Das könnte ihr gefallen und 2 Min. am Rad laufen und dann spielen sind doch tolle Aussichten.
Dennoch denke ich dass das an der Leine zerren nicht sein darf und das muss sie auch zu verstehen bekommen. Ich werde dann ganz nach unten an die Leine greifen, so dass sie mir in die Hand beißen müsste und gehe nicht weiter auf sie ein. Da sie mich nicht beißen würde, läßt sie von der Leine ab.
Dieses Thema werde ich mal beim Seminar am 27.6. mit Jan Nijboer anschneiden, vielleicht hat er dafür ein Ohr und kann uns helfen. (mir und Emma).
LG Yvette
Beiträge von RemmidEmma
-
-
Emma ist jetzt 10 Mo..
Irgendwie habe ich aber den Eindruck, das es keine Erwartungshaltung ist, sondern eher eine "Oh nö man, dass will ich jetzt nicht"-haltung von ihr ist. Wenn sie freudig in Erwartungshaltung loslegt, z. B. wenn ich die Leine in die Hand nehme, zum Feldbummel, das hört sich anders an und sieht auch anders aus.
Das was sie am Fahrrad veranstaltet, ist fast schon Rebellion. :feuer:Wenn sie sich dann beruhigt, gehts los, dann wieder Rebellion: stehenbleiben, Ruhe fassen, wieder losfahren, Rebellion, stehenbleiben - das geht so 4-5 mal hintereinander.
Dann wenn sie ruhig ist und eine Weile neben mir gelaufen ist (so 1 min.) gibts Leckerlie und LOOOOOBBBBB. Wenn das 2-4 mal klappt, mache ich sie los. Dann habe ich den glücklichsten Hund der Welt und sie läuft gut. Nicht immer am Rad, aber sie kommt sofort ans Rad, wenn ich sie rufe - sie darf ja dann auch immer wieder los laufen. "bei mir" kann sie, und "Rad" auch. Das heißt dann, sie soll an meine rechte Seite (ans Rad halt) kommen und dort weiterlaufen. Sie kann - aber ich habe das Gefühl - sie will nicht.
Jetzt die Frage: muss ich sie zwingen, Ihren Willen brechen oder gehts auch anders? Das wäre mir lieber, auch wenns ev. länger dauert.
LG Yvette -
Dies ist mein erster Beitrag bzw. auch eine große Frage: Ich möchte gern mit Emma Fahrrad fahren, habe auch schon fleißig geübt mit Ihr und es klappte schon ganz gut. Seit 2 Tagen allerdings kläfft sie mich wieder an und zerrt an der Leine, wenn es mit dem Fahrrad losgehen soll.
Eh? Was ist denn in den Hund gefahren? Jetzt möchte ich erst mal Erfahrungen (theoretische) sammeln, um da nicht was falsch zu machen, was dann mit sehr viel Arbeit zu korrigieren ist.
Wer kann mir gute Tipps geben, wie ich die Emma ans "gerne" Fahrrad fahren gewöhnen kann und wie ich das richtige Thempo herausbekommen. Wenn ich schneller werde, wird sie nämlich auch immer schneller und versucht zu überholen, wenns nicht klappt, dann geht das gekläffe und gezerre an der Leine wieder los.
Was kann ich da tun?
:abschied:
Grüße von Yvette