Beiträge von therealgiant

    Da das mit der Uni noch in weiter Ferne liegt kann ich halt leider auch noch net wirklich was zum Stundenplan sagen. ;)
    Aber beim Zivi werd ich mich schon vorher drum schern (kenn eh Leute, die wo arbeiten, wo Zivis gebraucht werden), dass die Zeiten passen.

    Aber super, dass das hinhaut. Mehr als die besagten 6-8h wird er eh net allein sein, da meine Mutter Lehrerin ist, und die bekanntlich tolle Arbeitszeiten haben.^^

    Hi Leute!
    Hab das Forum hier mehr durch zufall gefunden (Google löst), ihr scheint mir aber kompetent zu sein. ;)

    Aalso, ich möchte mir ca. im September endlich einen kleinen Welpen ins Haus holen, nachdem ich lange mit meinen Eltern darüber diskutiert habe.
    Zaun wird gebaut, Eltern möchten auch einen Hund und haben jetzt mal grundsätzlich zugestimmt.

    Wir wohnen am Land, haben einen Garten in dem er herumtollen kann (der von Hecken begrenzt wird - müssen die auch umzäunt werden? Sind extrem dicht!) und ich habe die ersten 4 Monate (sicher bis Jänner) den ganzen Tag Zeit für ihn.

    Das Problem kommt (vll.) danach: mein Zivildienst, bzw. später dann meine Ausbildung (Uni).
    Da kann es schon vorkommen (obwohl ich schaun werd, dass ich den Zivi so einteilen kann, dass der Hund mitkann), dass der Hund dann mal 5-6h am Tag alleine daheim sein muss, da meine Eltern auch berufstätig sind.

    Ich glaube, dass ist das größte Hindernis am Hundekauf.
    Was meint ihr dazu? Kann ich das einem Hund zumuten? Oder ist er zu lange allein zu Hause (wenn auch nicht regelmäßig.)
    Habe schon vor, regelmäßig Hundeschule (Agility) mit ihm zu gehen, falls das wichtig ist.

    Achja, zum Schluss noch die Rassen, die ich in Betracht ziehe:

    Weißer Schäfer, Groenendael, Wolfspitz, Eurasier (also ein größerer, kleine Hunde gefallen mir persönlich nicht so ..)

    Danke schonmal im voraus an alle. ;)
    Tschau!