hi
ich habe seit 2 1/2 jahren einen ehemaligen spanischen Strassenhund (kam über den Tierschutz aus der Tötungsstation).
er hat zwar immer noch verlustangst, aber solang er irgendwo aus dem fenster schauen kann wenn ich nicht da bin, ist alleine sein nie ein Problem gewesen.
letztes semester hatte ich wenige vorlesungen und auch meine beiden mitbewohner waren/sind oft daheim. somit ist er generell recht wenig alleine.
aber wenn dann alle mal weg sind, gabs da nie ein problem mit.
als ich dann vor 2 monaten das erst mal seit längerem wieder abends weg war und meine mitbewohner auch nciht daheim waren, werd ich von meiner vermiterin (die über uns wohnt) angerufen, der Nano bellt...
mh, ich war sehr verwirrt, hab gedacht vielleicht ging irgendwo ein feuerwerk hoch.
am nächsten abend hab ichs gleich wieder ausprobiert, wieder das gleiche.
2 wochen später wieder.... :kopfwand:
wenn ich geh bellt er nicht, auch noch nciht wenn ich ein paar minuten versteckt hinter dem nachbarhaus warte.
ich muss dazu sagen, jedes mal wenn ich oder meine mitbewohner heimgekommen sind, war er ruhig. also ich glaube nciht dass er irgendwie denk "es klappt wenn ich belle, dann kommen alle wieder heim..."
tagsüber ist es weiterhin kein problem.
ich habe auch probiert ihm das licht in der wohnung anzulassen, hat auch nichts gebracht.
wie üb ich denn das mit ihm???
weil ich kann es ja nicht einfach ignorieren. würde ich in einem eignen Haus wohnen, dann ginge dass ja schon, weil er beruhigt sich ja irgendwann (laut vermiterin nach über 1 Stunde) aber auf stress mit vermietrin und nachbarn hab ich auch keine lust.
was mach ich wenn er bellt? warten bis er auffhört bis ich wieder in die wohnung geh?
ich geh jetzt nicht jedes wochenende auf tour, aber es ist halt echt doof wenn mich leute fragen "oh ja wäre toll, aber ich muss erst meine mitbewohner fragen ob sie auf meinen hund aufpassen" die wissen dann auch immer erst kurzfristig ob sie da sind. was mach ich wenn ich mal alleine wohn?
was wenn er tagsüber anfängt?
brauch hilfe :/