Danke Euch
ja ich hab auch gesagt, sie soll fragen. Aber das Verhältnis zu ihrem Vermieter ist wohl nicht mehr das Beste.
Ich weiß gar nicht, ob sie die Genehmigung schriftlich hat.
Danke Euch
ja ich hab auch gesagt, sie soll fragen. Aber das Verhältnis zu ihrem Vermieter ist wohl nicht mehr das Beste.
Ich weiß gar nicht, ob sie die Genehmigung schriftlich hat.
Hallo Foris,
ich brauch mal Eure Hilfe.
Meiner Freundin ist der Hund verstorben. Sie möchte sich nun einen neuen Anschaffen. Sie hat die Erlaubnis das sie einen Hund halten darf. Muss sie für den neuen Hund wieder eine Erlaubnis einholen. Ist bereits der dritte Hund in dieser Wohnung. Die beiden Vorgänger waren erlaubt.
Als ich ich 2007 Finja nach Tanjas Tod angeschaft habe, habe ich meinen Vermieter gefragt, ob ich wieder einen Hund anschaffen darf.
Meine aber damals im Internet gelesen zu haben, das man nach Tod des Hundes nicht erneut eine Genehmigung einholen muss.
Kann dieses aber heute nicht mehr finden.
Hat jemand von Euch Ahnung wie das ist.
ZitatHi,
@ Gammur: Der Hund darf nicht bellfreudig sein - sonst hätte ich auch sofort den Collie vorgeschlagen
SuB
Der Collie muß nicht bellfreudig sein. Das ist eine reine Erziehungsache.
Meine Colliehündin hat nur bei klingeln an der Tür gebellt und das auch nur einmal kurz.
Wir zahlen hier eigentlich 67,20€ im Jahr
Aber Finja ist seit diesem Jahr von der Steuer befreit wegen meiner Schwerbehinderung
Hallo,
ich habe auch Hund & Katze. Finja ist auch immer hinter Sunny her. Ich habe Finja in der Wohnung grundsätzlich eine 5 m Leine angelegt. Wenn Finja dann hinter der Katze her wollte, habe ich die Leine festgehalten, so dass sie nicht hinter her konnte und "STOPP" gesagt und belohnt. Heute ist Finja 2,5 Jahre alt und die zwei verstehen sich bestens. Manchmal rennt Sunny absichtlich so vor Finja rum, das Finja am liebsten hinter her rennen würde, aber ein "STOPP" reicht aus und sie beginnt ga nicht erst mit der Aktion.
Heute spielen und kuscheln sie zusammen und schlafen auch beide auf Finjas Platz
Also viel ERFOLG & GEDULD!!!! Bei Finja und Sunny hat es mehr als 2 Jahre gedauert bis alles gut war zwischen den Stinkern
Ich nutze dieses Geschirr wegen der Logos.
Aber auch nur bedingt durch Finjas Ausbildung. Und ihre spätere Arbeit.
Finja trägt zwar Geschirr wird aber nur am Halsband geführt. Aus oben schon mehrfach genanntem Grund. Das Mistvieh weiß genau wie man da ohne Hilfe rauskommt.
ZitatViele tuscheln mit staunenden Blicken, über den Hund, der Ausgebildet wird... Liegt wahrscheinlich an den Pfälzern, die kennen die K9 Geschirre eben nicht.
Ich finde das nicht so ungewöhnlich, dass die Leute fragen, ob der Hund ausgebildet wird.
Finja z. B. trägt auch das K9. Sie befindet sich tatsächlich in Ausbildung zum Servicedog (Behindertenbegleithund)
Von daher kann man es doch nicht wissen, ob der Hund es nur zum "Spaß" trägt oder ob der Hund wirklich für etwas speziell ausgebildet wird.
Zitat@ SUNNYUNDCO: Wie, deine Mutter wollte euren Hund nach deinem Auszug zuhause ins Tierheim geben?
![]()
Hab´ ich da jetzt was völlig falsch verstanden? Warum wollte sie das denn tun?
Du hast nix falsch verstanden. Sie wollte Tanja schon vorher öfter mal abgeben. Ich habe dann immer gesagt, dass sie das nicht machen kann. Als ich dann mitgeteilt habe, das ich ausziehe, meinte sie dann entweder du nimmst den Hund mit oder er geht ins Tierheim.
Muss dazu sagen, dass ich bis dahin außer streicheln mit Tanja nichts machen sollte. (Gassi gehen, füttern, kämmen, TA-Besuch)
Da sie meinte ich könnte das wegen meiner Behinderung nicht.
Tanja war eine tolle Hündin. Sie hat mir alles sehr einfach gemacht.
Wäre sie nicht so gwesen, wie sie war glaub ich nicht, dass ich mir nach ihrem Tod einen 9 Wochen alten Welpen angeschafft hätte. Und auch das haben wir gemeistert. Entgegen vieler in meinem Bekanntenkreis. Finja ist inzwischen 2,5 Jahre alt und wir absolvieren irgendwann im nächsten Jahr die Prüfung zum Behindertenbegleithund.
Ja irgendwann wird wieder ein Collie einziehen und es wird wieder ein Welpe werden!!! Tanja ist der Grund warum ich diese Rasse so liebe.
Also mein erster eigener Hund war meine Collie Hündin Tanja. Ich habe sie von meiner Mutter übernommen, da Tanja nach meinem Auszug ins Tierheim sollte.
War also sehr spontan.
Ich habe allein in einer kleinen Wohnung gewohnt.