Bianca, schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic34461.html
Da ist (weiter unten) ziemlich gut beschrieben, wie man die Fotos einfügen kann.
Beiträge von Veela
-
-
Ja, kenne ich.
Eine Frau auf der Hundewiese hat ihren Collie mittlerweile 5sprachig erzogen: Nach normalen Sprachbefehlen kamen alle Grundbefehle und einige Zusatzbefehle in Pfiffen, anderen Geräuschen (schnaltzen, schnipsen usw), Zeichen - und nachdem der gute Hund das auch alles drauf hatte, fing sie hatl mit Englisch an.
Sie ist seit einer Weile nicht mehr dagewesen - keine Ahnung, was sie als nächstes draufgepackt hat.Also im Endeffekt: Wenn der Hund Sprache, Pfiffe und Zeichen lernen kann, dann auch verschiedene Wörter für denselben Befehl.
Halte ich nicht für ungewöhnlich. -
OFF TOPIC
Zitatund ich habe wohl ne neue Wohnung und jemanden gefunden, der mitgeht zum SD
Murmel, das ist ja absolut großartig!!! Drücke Dir die Daumen, dass das wirklich mit der Wohnung klappt!!! -
Hundesitter für zwei Hunde zu finden kann schwieriger sein.
Hin können eigentlich auch zwei Hunde überall, wo einer hin kann: Wer einen respektiert (Freunde oder Baumarkt), der wird im Normalfall auch nichts gegen zwei guterzogene Hunde haben - das ist natürlich wirklich Vorraussetzung, dass sie wirklich gut hören. Dann sollte auch Restaurant o.ä. kein Problem darstellen. -
Zitat
jenny ich finde du könntest dich bei veela bedanken. denn es sind auch infos die du brauchst.Nicht notwendig, ist schon ok. War doch auch persönliche Neugierde!
-
Die Hunde sind in keinem Land als Rasse anerkannt, es wird auch nicht darauf hingearbeitet, sie als Rasse anerkennen zu lassen.
-
Es gibt mindestens eine Züchterin in D, mindestens eine in Spanien, mindestens eine in Kanada und mindestens eine/n in Österreich.
Allerdings auch noch in anderen europäischen Ländern.
Wieviele genau weiß ich noch nicht, werde ich aber mit auf die "to ask"-Liste setzen! -
Ja, die Krankheitssache ist so ein Bereich, in dem ich mich gar nicht auskenne. Die Tiere, die zur weiteren Selektierung/Spezifiezierung (ich kenn mich doch mit diesen ganzen Fachbegriffen gar nicht aus) ausgewählt werden und natürlich auch die anderen Hunde, werden auf ganz viele Krankheiten mit ganz vielen Abkürzungen getestet - die Buchstaben sind mir nur so um die Ohren geflogen. HD hab ich noch verstanden, ED kommt mir auch bekannt vor - welche anderen das alle waren - ich habe keine Ahnung, weil mir die ganzen Abkürzungen nichts gesagt haben.
Aber ich sammle die Fragen und werde sie ihr stellen. Wie gesagt, nicht morgen oder übermorgen, aber Anfang kommender Woche.EDIT: Ach ja, Sleipnir: Pointer sind doch Vorstehhunde. Dass auf der Seite beides aufgeführt sind, als wären es zwei verschiedene Dinge, führe ich auch auf den hundeunkundigen Computerkundigen zurück.
-
Bedankt euch bei der Züchterin, der es - obwohl total unter Zeitdruck - richtig wichtig war, mir alles zu erzählen, was ich wissen wollte und noch viel viel viel mehr dazu, was ich zum Teil einfach nicht verstanden habe.
Erbkrankheiten ist soweit alles getestet (auch ein Grund, warum bei den Schäfis nur die Ostlinie genommen wurde) - Wie gesagt, sie ist gerne bereit, über mich weitere Fragen zu beantworten.Ich war mir an einem Punkt mit ihr einig: Ein Forum ist wunderbar, wenn viele Leute Ahnung von einem Problem haben und gemeinsam zur Lösung beitragen können. Aber ein Forum stößt auch schnell an seine Grenzen.
Wenn niemand von einer großen Gruppe Menschen auch nur ein bißchen Ahnung hat, dann ergeht man sich in immer schlimmeren Mutmaßungen, die Anfangs verwirrend, dann irreführend, haarsträuben und schließlich schlicht falsch sind.
Und an diesem Punkt ist es wichtig, dass man sich belastbare Informationen holt. Wenn im Netz keine zu finden sind, dann eben am besten per Telefon bei einem Experten.Vor Wissen, mit dem ich nix anfangen kann, überfließende Grüße,
-
So, ich habe gerade mit der Dame gesprochen, die auf der bekannten Internetseite zu den Teutonenhunden als Ansprechpartnerin angegeben ist.
Eine sehr sehr nette Frau, die selbst wenig Ahnung von Computern hat, sodass sie die Gestaltung ihrer Homepage jemandem überlassen hat, der sehr sehr wenig Ahnung von Hunden hat - an ihn kommt sie leider nicht mehr ran, weiß selbst nicht, wie sie es ändern kann und ist eigentlich eh meist draußen, und möchte sich nicht mit diesem Computerkram beschäftigen.
Sie hat sich heute Morgen die Beiträge zum Teutonenhund in diesem Forum durchgelesen und ist sehr überrascht, wie schnell sich hier eine Diskussion hochschaukelt und persönlich wird und welche angeblichen Infos zu den Teutonenhunden hier gehandelt werden, die zu sehr großen Teilen falsch und irreführend sind.
Nichtsdestotrotz hat sie sich gefreut, dass jemand nachfragt und dass wir nicht weiter drauf warten, welche angeblichen Wahrheiten denn hier noch so verbreitet werden (meine Formulierung, sie hat es deutlich netter ausgedrückt). Sie ist gerne bereit weitere Fragen zu beantworten. Bitte schickt mir diese Fragen per pn oder mail mit dem Betreff "Teutonenhund", ich habe dazu meine e-mail-addi freigegeben (und werde dies nach ca. einer Woche wieder rückgängig machen, also nicht wundern). Nach einer Weile, wenn klar ist, was uns noch interessiert, werde ich nochmal mit ihr telefonieren. Aber ich werde sie nicht täglich bombadieren.
So. Genug der Vorrede.
Hier die Infos, soweit ich sie so schnell mitschreiben konnte und ich sie verstanden habe. Ich habe nicht alles verstanden und es war sehr viel, daher tut es mir leid, wenn ich Sachen falsch ausdrücke oder vergessen habe. Tut mir auch leid, wenn ich das falsche Vokabular benutze - versuche es so gut wie möglich!Sehr, sehr wichtig (und von ihr auch immer wieder betont): Bei dem Teutonenhund handelt es sich NICHT um eine Rasse, es gibt auch KEINE Bestrebungen ihn als Rasse eintragenzulassen. Man kann ihn als Neuzüchtung oder als bestimmten "Schlag" bezeichnen, ein bestimmter Typus.
Seit wann gibt es Teutonenhunde?
Diesen Typus Hund, so wie er sich langsam und immer sicherer herauskristallisiert, gibt es seit ca. 30 Jahren.Der Name
Seit acht Jahren hat das Kind einen Namen, gegeben von Daniela, einer Deutsch-Kanadierin in Kanada. Angelehnt ist der Name an den Teutoburger Wald, ursprünglich hieß er Teutonic Hound. Dies wurde im Deutschen zum Teutonenhund.Welche Rassen sind im Teutonenhund eingekreuzt?
Folgende Rassen sind im TH (nicht nach "Menge der Inhaltsstoffe" geordnet!
- Dt. Schäferhund aus reinen Ostlinien; reine Gebrauchshunde und Arbeitshunde
- Greyhound
- englische und italienische Pointer (Ventopointer [wenn ich das richtig aufgeschrieben habe])
- amerikanischer oder american Collie
- Huskies aus dem Schlag Aurora und Sounderson(??). Dieses sind zwei Schläge aus der Gruppe der Alascan Huskies, zwei durchgezüchtete Stämme. Alascan Huskies sind anders als die Sibirien Huskies nicht so sehr auf Jagd geprägt und lassen sich leichter führen. Sie sind nicht so "ausbildungsresistent". (Oh Gott, das ist bestimmt völlig falsch ausgedrückt - sie hat das ganz anders gesagt - aber ich hab so wenig verstanden! Sorry!)Charakter
Teutonenhunde sind sanfte Hunde, keine Kläffer. Sie können gut mit anderen Hunden, sind sehr anhänglich, personenfixiert und familienorientiert, sie können gut mit Kindern. Sie sind (da sie auch aus dem Schlittenhundbereich kommen) ausdauernd und haben einen geringen Jagdinstinkt. Sie sind sehr sehr arbeitseifrig und nicht unselbständig. Und sehr sehr sportlich.
Vom Körper her sind sie robust, kernig und derb.Einsatzbereiche
Teutonenhunde werden als extrem arbeitende Schlittenhunde eingesetzt (auch die Frau, mit der ich gesprochen habe, setzt ihre viel für Schlittenhundarbeit ein).
Als Therapiehund kommen sie bisher hauptsächich in der Jugendarbeit zum Einsatz, dort besonders in der Jungenarbeit - als Hund eines Pädagogen, der über den schon eindrucksvollen Hund mit ihnen arbeitet. (Auch andere Schlittenhundrassen werden verstärkt in der Jugendarbeit eingesetzt).
In Lawinenschutzdienst haben sie eine sehr hohe Ausbildungsstufe (??) und werden vielfach eingesetzt.Der Teutonenhund ist NICHT für den Schutzdienst geeignet, da gerade nicht auf Schutzhund herausselektiert wurde. Er bellt nicht viel, er ist nicht böse. Er wacht zwar, aber nur, wenn er es für nötig hält.
Wer könnte für einen Teutonenhund in Frage kommen?
Wer mit so einem Hund arbeiten möchte, der muß Geist, Intellekt, sporliche Fähigkeiten und Interesse an der Arbeit mit dem Hund mitbringen.
Die ca. 10 momentan in Deutschland vorhandenen schwarzen Teutonen mit blauen Augen sind hauptsächlich in der Hand von Sportwissenschaftlern und Ärzten, die mit den Hunden arbeiten.Man kann den Hund hier in Deutschland nicht einfach so kaufen. Es wird sehr genau darauf geachtet, wer den Hund bekommt. Der gezahlte Preis ist dabei weniger wichtig, als dass der zukünftige Hundehalter tatsächlich die Fähigkeiten hat, den Teutonenhund gut zu führen.
Warum und vor wem sollte der Teutonenhund geschützt werden?
Der Typus sollte wegen seines guten Genpools geschützt werden.
Er bedarf eines intensiven Schutzes insofern, als das er nicht kommerziell vermarktet wird und nicht zum Verkaufsschlager wird. Da dies kein Hund ist, mit dem jeder einfach so arbeiten kann.
Gelacht hab ich, als sie sagte: "Wer einen Teutonenhund hat sollte mit ihm am besten nicht auf die Straße gehen, damit ihn nicht andere sehen, fragen was das für ein Hund ist, und sich dann unüberlegt auch einen anschaffen." - Sie hat das auch halb scherzhaft gemeint - so habe ich sie jedenfalls verstanden.Kleine Schmackos, die sonst nirgendwo reinpassen...
- Sie selbst ist im VDH.
- Unser aller Lieblingsteutone Gina ist NICHT von ihr, sondern aus Mallorca. Die Züchterin dort ist Pilotin und schaut sich sehr sehr genau an, zu wem sie ihre Hunde gibt. Auch wenn Jenny hier vielleicht manchmal etwas unbeholfen rüberkommt heißt das nicht, dass sie nicht das o.k. der Züchterin hat. Also Ball flach halten, informativ bleiben, nicht persönlich werden, gelle?
- Ihr nächster Wurf ist im Frühjahr. Teutonen haben relativ kleine Würfe mit 3-5 Welpen - und es gibt eine lange Interessentenliste und eine deutlich kürzere aber immer noch lange Warteliste.
- Aus ihren Würfen sind keine Hundehalter hier im Forum vertreten.So - mehr Infos konnte ich in 30 Minuten Gespräch nicht behalten.
Da habt ihr.:^^: