Beiträge von Phiby

    Hi!

    Erstmal ganz herzlichen Dank für eure ganzen Tipps!
    Ich werde das auf jeden Fall weiter leiten und das mit einem trainer habe ich ihr auch schon empfohlen.

    Vieleicht hab ich das hier falsch beschrieben, natürlich wurde er nicht gleich ins kalte Wasser geschmissen und gleich um Stunden mit den anderen beiden Hunden alleine gelassen.
    Das habendie beiden erst nach ca 3 Wochen und bis dahin ist er nicht allein gewesen (ohne Menschen)!
    dann haben die beiden das auch so gemacht das sie nur still in den Garten gegangen sind und Fridwarth (so heißt der hund) mit den beiden anderen Hunden alleine gelassen haben.
    Aber er hat pegeschobenrmanent gebellt, es war mindestens eine halbe Stunde keinen moment wo er mal still gewesen ist!

    Fridwarth hat ein schweres Schicksal hinter sich, er ist jetzt 8 Jahre alt, im alter von 2 wurde er schon von einem LKW angefahren und das der kleine Terriermix das überhaupt überlebt hat gleicht einem Wunder!
    Er ist von Anfang an im seinen Leben bei einer Frau gewesen, also hatte er ein festes zu hause und wurde nicht immer nur abgeschoben.
    leider ist sein frauchen letztes Frühjahr an krebs gestorben, da kam der kleine zu dem Freund der Verstorbenen.
    Der durfte den Hund von seinem Vermieter aus aber nicht mehr halten, da er ein kläffer ist und unter der Wohnung eine Jogaklasse eröffnet wurde!
    Ja und so kam er dann zu mir!
    ich habe auch schnell gemerkt das der kleine in seinem leben nicht viel erziehung genossen hat, ich habe viel mit ihm gearbeitet und geübt, konnte ihm einiges noch beibringen, aber ich habe auch gemerkt das er immer sehr viel machen durfte was er wollte, denn wenn ich ihm etwas nicht durchgehen lassen wollte, hat er auch schon mal nach mir geschnappt oder nach meinem Lebensgefährten!
    für mich war es von anfangan sehr wichtig das der kleine, den rest seines lebens bei einer familie verbringen darf und nicht im tierheim und deswegen hab ich ihn so lange bis wir etwas gefunden hatten bei mir aufgenommen.
    Ich hatte ihn jetzt über ein halbes Jahr bei mir, er ist mir auch sehr ans herz gewachsen, doch ich habe nicht die möglichkeiten gehabt ihn auch noch zu behalten und ich bin mir sicher das er es bei der Familie gut hat, ich steh auch immer nochn im Kontakt mit ihnen und war auch schon mal wieder da!
    Ich habe gesehen das er sich da schon gut eingelebt hat und sich in das Rudel eingeordnet hat!
    Ich verstehe eure Tipps, doch für mich sind das eigenschaften die er bei mir nicht hatte.
    Natürlich hat er bei mir auch immer gebellt aber nicht in solchen ausmaßen!

    So jetzt hab ich euch noch seine ganze Lebensgeschichte erzählt und voll getextet, ich hoffe ihr könnt mir helfen und noch was zu dem Thema sagen, was ich vieleicht übersehen habe!

    Hallo!

    Ich bin Daniela und neu in diesem Forum!
    Bin durch zufall darauf gestoßen und hab mir einige Themen angesehen!

    So ich habe jetzt ein Problem mit dem Pflegehund den ich bei mir aufgenommen habe!
    Am Anfang war es bei uns ja noch alles neu für ihn und daher hat er ganz schön rumgekläfft, doch das hab ich ihm mit viel arbeit und mühe abgewöhnt, natürlich kam es dann immer noch dazu, doch ich konnte ihn immer schnell beruhigen.

    Jetzt ist er schon seit fast 2 Monaten bei seinem neuen Frauchen und da hat er es wirklich prima, doch wenn wir telefonieren, erzählt sie mir immer wieder das er nur am kläffen ist und gar nicht alleine bleiben kann, sobald sie und ihr freund das haus verlassen ist er durchgehend am bellen, obwohl er auch bei ihr nicht ganz alleine ist, bei mir war ja noch immer meine Hündin da und sie hat jetzt noch zwei Hündinnen und ihn und er versteht sich echt prima mit den beiden, die schlafen sogar schon in einem korb.
    So wie er es bei denen jetzt auch hat jedn morgen um 8 Uhr eine halbe stunde durchgehend bellt.
    Ja ich meine ich habe mir da auch schon meine gedanken drum gemacht, dass er jetzt nicht mal mehr alleine bleiben will, auch wenn andere Hündinnen bei ihm sind, könnte ja jetzt auch daran liegen, dass er einfach angst hat wieder verlassen zu werden.
    Ich mus dazu sagen, das er sehr menschenbezogen ist und das ich sein volles Vertrauen schon nach einer Woche hatte und bei den neuen Besitzern ist es genauso gewesen.
    Das er jeden morgen um 8 anfängt zu bellen, könnte ja auch daran liegen, dass da jemand anderes immer zu der Uhrzeit seinen Spaziergand macht, doch warum bellt er dann immer eine halbe Stunde durchgehend?

    Ich hoffe wirklich das mir jemand von euch Tipps deswegen geben kann, wie man das wieder in den griff bekommt, denn ich möchte nicht das die neuen Besitzer ihn deswegen wieder abgeben, sie lieben ihn, doch kommen mit dem gekläffe nicht so ganz klar!

    Dazu muß ich auch noch sagen das er ein Yorkshire- Westimix ist, die kläffen nun mal gerne, doch die beiden Höndinnen von ihr sind auch yorkshire Mischlinge und mit denen hat sie nicht so heftige Probleme.
    Wobei sie auch nicht diejenige ist, die aufgibt, sondern eher ihr Lebensgefährte!

    Ich bin euch auf jeden Fall für jeden Rat dankbar!

    Ganz liebe Grüße daniela

    Hallo!

    Ich bin Daniela und neu in diesem Forum!
    Bin durch zufall darauf gestoßen und hab mir einige Themen angesehen!

    So ich habe jetzt ein Problem mit dem Pflegehund den ich bei mir aufgenommen habe!
    Am Anfang war es bei uns ja noch alles neu für ihn und daher hat er ganz schön rumgekläfft, doch das hab ich ihm mit viel arbeit und mühe abgewöhnt, natürlich kam es dann immer noch dazu, doch ich konnte ihn immer schnell beruhigen.

    Jetzt ist er schon seit fast 2 Monaten bei seinem neuen Frauchen und da hat er es wirklich prima, doch wenn wir telefonieren, erzählt sie mir immer wieder das er nur am kläffen ist und gar nicht alleine bleiben kann, sobald sie und ihr freund das haus verlassen ist er durchgehend am bellen, obwohl er auch bei ihr nicht ganz alleine ist, bei mir war ja noch immer meine Hündin da und sie hat jetzt noch zwei Hündinnen und ihn und er versteht sich echt prima mit den beiden, die schlafen sogar schon in einem korb.
    So wie er es bei denen jetzt auch hat jedn morgen um 8 Uhr eine halbe stunde durchgehend bellt.
    Ja ich meine ich habe mir da auch schon meine gedanken drum gemacht, dass er jetzt nicht mal mehr alleine bleiben will, auch wenn andere Hündinnen bei ihm sind, könnte ja jetzt auch daran liegen, dass er einfach angst hat wieder verlassen zu werden.
    Ich mus dazu sagen, das er sehr menschenbezogen ist und das ich sein volles Vertrauen schon nach einer Woche hatte und bei den neuen Besitzern ist es genauso gewesen.
    Das er jeden morgen um 8 anfängt zu bellen, könnte ja auch daran liegen, dass da jemand anderes immer zu der Uhrzeit seinen Spaziergand macht, doch warum bellt er dann immer eine halbe Stunde durchgehend?

    Ich hoffe wirklich das mir jemand von euch Tipps deswegen geben kann, wie man das wieder in den griff bekommt, denn ich möchte nicht das die neuen Besitzer ihn deswegen wieder abgeben, sie lieben ihn, doch kommen mit dem gekläffe nicht so ganz klar!

    Dazu muß ich auch noch sagen das er ein Yorkshire- Westimix ist, die kläffen nun mal gerne, doch die beiden Höndinnen von ihr sind auch yorkshire Mischlinge und mit denen hat sie nicht so heftige Probleme.
    Wobei sie auch nicht diejenige ist, die aufgibt, sondern eher ihr Lebensgefährte!

    Ich bin euch auf jeden Fall für jeden Rat dankbar!

    Ganz liebe Grüße daniela