Beiträge von lenniewish

    Viele die ich kennenlernen möchte, hab ich ja zum Glück schon kennengelernt, aber so einige fehlen mir noch auf meiner Liste.

    Eloy und die Spinne mit Ute
    Dünenkönig Alph mit Schnaudel
    Schneeflöckchen Zookie und den kommenden Nachwuchs mit Kathrin
    Aaron und Jette mit Ati
    Susi und Jan
    Fény und Frau Zauberpony
    Jimmy und Tayra mit Nina
    Henry und Nicole


    Und da es ja um die Hunde geht da fehlen noch Eva's Nemo und Murmels Pan.
    Wayne und den alten Herrn Leon würde ich auch gern kennenlernen, bzw. hätte ich gern kennengelernt :sad2:

    Edit: Mali und Teddy mit Stephi

    Die Menge machts ;)
    In beiden Fällen, einmal beim Getreide und einmal bei der reinen Futtermenge.

    Ich schmeiß dir mal den Futter-Link rein, da stehen empfehlenswerte Trockenfutter drin.
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    Ansonsten wiegesagt: adäquate Bewegung und angepasste Futtermenge, dann wird das auch was mit dem abnehmen.
    Noch besser als Trockenfutter, wäre zu abnehmen allerdings Nassfutter, frisch oder Mischfütterung geeignet. ;)

    Gerne doch ;)

    Ach ja, wenn das Spezialfutter nicht oder nur schlecht genommen wird, reicht in der Regel auch normales. Wenn eben ausreichend getrunken wird. Natürlich ist über einen gewissen Zeitraum ne Spezialdiät schon ganz gut. Da gibts im Zweifel auch ein Zwischending zwischen der Tierarzt-Diät, die apothekenpflichtig ist, und Normalfutter. Im Fressnapf zum Beispiel : http://www.fressnapf.de/shop/6-x-200g-…-harnsteindiaet
    oder auch http://www.fressnapf.de/shop/12-x-400g…ne-diet-urinary

    Wobei das Medica besser akzeptiert wird. Aber unbedingt drauf achten, dass es Harnstein/Urinary Futter ist und nichts für die Nieren. Das ist ein Unterschied, den die Mitarbeiter beim FN gerne mal NICHT kennen ;)

    Wer von euch hat Hurtta Regenmäntel?
    Habt ihr die schonmal gewaschen? Wenn ja wie und wurden sie dann nachbehandelt? Oder habt ihr Spezial-Waschmittel benutzt, wie für menschliche Funktionskleidung?

    Zitat

    Hallo ihr Lieben,


    hat jemand von euch Erfahrungen bezüglich einer Penisamputation bei Katern gemacht?
    Unser Minou hat immer wieder Blasenentzündungen und pinkelt dann quasi über Nacht pures Blut.Heute morgen war die ganze Küche voller dunkelroter Pfützen.Wir waren schon öfter beim Tierarzt deswegen und er bekam jedes Mal eine Spritze sowie besonderes Futter für Nieren und Blase.Danach war es wieder eine Weile gut.Aber er scheint durch das Nassfutter nicht genug Flüssigkeit aufzunehmen und zu wenig zu trinken,denn es kommt immer wieder durch.Ich habe eine Weile einen Schuss Milch ins Wasser getan um ihn mehr zum trinken zu animieren,doch es hat nicht allzu viel gebracht.Trinkbrunnen habe ich auch schon aufgestellt,aber damit spielt er nur :verzweifelt:
    Die TÄ hat gesagt,wenn es öfter vorkommt würde sie zu einer Amputation raten.Nach dem es ihn nach längerer Zeit heute wieder erwischt hat,reicht es mir endgültig.Ich will nicht,das Minou immer so leiden muss.
    Die TÄ ist heute ab 10 Uhr da,natürlich stehen wir da gleich auf der Matte.
    Trotzdem wollte ich hier mal nachfragen,ob eine Penisamputation wirklich hilft,oder ob es andere Therapiemöglichkeiten gibt,die euren Katerchen sehr gut geholfen haben.Vielleicht vermenschliche ich zu sehr,aber eine Amputation egal welchen Körperteils möchte ich nur duchführen lassen,wenn es wirklich sein muss.

    Naja bei einer reinen Blasenentzündung, die bei Katzen auch gerne idiopathisch ( http://deutsch.tierklinik-hd.de/resources/Idio…%2BZystitis.pdf ), fänd ich Penisamputation nicht angezeigt. Es sei denn die Cystitis basiert auf Harnsteinen, die sich nicht durch Fütterung in den Griff bekommen lässt. DAs hieße aber, der Katze hätte eine Harnröhrenverstopfung, wodurch er nicht pinkeln könnte, was im nächsten Schritt zur Harnstoffvergiftung und dann zum Nierenversagen führt. So wie du schreibst, ist dein Katerchen da aber zum Glück weit von entfernt. ER kann ja pinkeln.
    Das sollte unbedingt vorher abgeklärt werden. Blasengeschichten sind sehr häufig bei Katzen.
    Wiegesagt an allererster Stelle sollte ein Harnstatus und Sediment gemacht werden um die genaue Ursache zu finden. Findet man da nichts, deutet das auf eine idiopathische Cystitis hin, welche mit Kortison (wird von Katzen sehr viel besser vertragen als von HUnd und Mensch, sie brauchen sogar die vierfache Dosis) abgedeckt mit Antibiotikum schnell wieder gut ist. Kortison und Antibiotikum sollte man so oder so immer geben, gegen die fiesen Schmerzen. Man kann auch normale Schmerzmittel geben, die helfen aber meist weniger schnell und gut als Kortison. Aber unbedingt was gegen die Schmerzen machen.
    Wenn Steine die Ursache sind, dann ansäuernd füttern und TRinkmenge erhöhen.
    Auf gar keinen Fall Trockenfutter! Überall Wassernäpfe aufstellen und bloß nicht einen direkt neben dem Futter haben. Bei uns steht wasser in jedem Raum, für den Kater sogar noch extra auf jedem Fensterbrett, in den Blumentöpfen von Ikea ( http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50221259/ )
    Dann kann man das Futter etwas salzen, um den Durst und somit die Trinkmenge steigern.
    Wenn das, inklusive Therapie nichts bringt, kann man über eine Penisamputation nachdenken. Aber als allerletzte Lösung. Denn das Entzündungsproblem, wenn eben nicht durch Steine verursacht, bleibt dann ja bestehen und daran ändert der amputierte Penis auch nichts. Der ist ja nur dazu da, dass die HArnröhre nicht mehr verstopfen kann mit Steinen.
    Auslöser für Blasenentzündungen ist sehr häufig auch Stress. Gibts Ärger mit anderen Katzen, Umzug; Hund, usw...? http://www.geliebte-katze.de/information/ge…bei-katzen.html


    Ach so und zur prinzipiellen Frage: Wenn das alles geklärt ist und eine Amputation nötig ist, ist es eben eine Operation, die dem Katerli aber ein großes STück Lebensqualität zurück gibt. Die amputierten Kater die ich kenne, führten ein ganz normales Katzenleben und waren sehr glücklich.

    Bin zwar aktuell echt wenig da, aber irgendwann hab ich wieder mehr zeit :D