Hallo zusammen,
bei uns geht im Moment alles schief was schief gehen kann.
Eine "kleine" Vorgeschichte:
Da es unserem Timmy (11 jähriger Silky) vor kurzem schlecht ging, kamen wir irgendwie auf die Idee noch einen Welpen anzuschaffen. Wir haben von mehreren Leuten gehört es könnte wie ein Jungrunnen für ihn sein. Als Timmy wieder in Ordnung war, war die Welpengeschichte noch nicht vergessen und wir haben uns nach was passendem umgeschaut.
Wir haben dann Yorkshire-Chihuahua-Mischlingswelpen gefunden und haben einen großen Fehler gemacht. Wir haben unseren Sohn mitgenommen zum anschauen.....
Es kam wie es kommen musste. Es waren noch 2 Welpen da. Ein Männchen und ein Weibchen. Meine Frau hat sich in das total zierliche Weibchen verliebt und mein Sohn in das etwas pummelige Männchen.
Das Ende vom Lied war dann, dass wir mit beiden Hunden heimgefahren sind. (Vor einer Woche)
Die beiden sind nun 10 Wochen alt. Unser Timmy ignoriert die beiden bis jetzt so gut es geht und wenn der Dicke mal ein bißchen zu frech wird, weißt er ihn in die Schranken, was meiner Meinung nach ja völlig ok ist.
Nun zum Umfeld:
Wir leben in einem Einfamilienhaus mit Garten. Die Hunde haben im Wohnzimmer Ihre Körbchen. Timmy ein eigenes und die Welpen eines zusammen.
Der Garten ist für die Welpen noch nicht so geeignet, da überall Büsche sind in die sie reinschlüpfen wollen und unter der Holz-Terasse lebt ein Igel mit dem sie nicht zusammen kommen sollten.
Also, Garten ohne Aufsicht - geht gar nicht.
Wohnzimmer, Esszimmer und Küche sind offen. Sie können sich dort frei bewegen, da keine Türen vorhanden.
Nun zu den Problemen:
Problem 1:
Wir haben damals bei Timmy noch in einem kleinen Jugendzimmer gewohnt und ihn über Zeitungen stubenrein bekommen.
Den beiden Welpen haben wir ein Puppy-Potty gekauft. Das ist ein Plastikteil, in dem eine saugfähige, auswechselbare Folie eingeklemmt wird. Da stehen die beiden dann nicht im eigenen Urin so wie bei Zeitungen.
Die beiden Erleichtern sich aber wo sie gehen und stehen. Wir haben sie schon x-mal darauf gesetzt und machen lassen und dann natürlich gelobt und Leckerli gegeben, aber irgendwie fruchtet dass gerade bei der kleinen überhaupt nicht.
Hat jemand einen Tip??? Ist vielleicht ihr Wohnraum zu groß??
Problem 2:
Die beiden hören kein bißchen. Wir versuchen immer ihre Namen mit etwas positiven zu verbinden, aber irgendwie klappt das gar nicht. Im Moment könnte man Hampelmann machen und die beiden Laufen immer noch unbeeindruckt dorthin wo sie wollen.
Problem 3:
Die beiden raufen ziemlich viel. Ist ja lustig anzusehen und bestimmt auch völlig normal, aber sollen wir das zulassen? Hat das später negative Auswirkungen? Auch wenn wir mit Ihnen spielen und sie aufgedreht sind beissen die auch auf unseren Fingern und mit Vorliebe an den Zehen herum, oder zerren an den Klamotten.
Ist für uns jetzt nicht schlimm, ich wollte nur sicherstellen ob das für später in Ordnung ist, wenn man das toleriert.
Die Kombination aus den 3 Problemen wirft noch so viele andere Probleme auf, die ich hier gar nicht alle schreiben kann.
Ich denke mittlerweile dass es ein Fehler war 2 Welpen zu holen, denn unseren Timmy haben wir damals als "Einzelkind" (nach Buch) prima hinbekommen. Aber bei den beiden klappt bis jetzt echt gar nix.
So, jetzt habe ich wahrscheinlich einen Roman verfasst, der den meisten viel zu lange zum lesen sein wird, aber ich denke die Infos sind wichtig um gute Ratschläge zu bekommen.
Wäre prima wenn Ihr mir ein paar Tips geben könntet. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Situation schon mitgemacht.
Viele Grüße
Ralph