Beiträge von eljott

    Als ich meiner Tä erzählt habe, dass ich Anton nach seiner Krankheit mit rohem Fleisch wieder aufpäppele, war sie geschockt. Sie meinte, im Hundefutter sei doch alles drin, da braucht man doch nicht anfangen, wie vor hundert Jahren.
    Meine Antwort war, das genau das - alles drin- mir Sorgen bereitet.

    Heute ist sie jedes mal begeistert, wie gut Anton sich entwickelt hat und ich kann es mir jedes Mal nicht verkneifen, zu bemerken, dass das von der guten Rohkost kommt :D .

    Gruss Liane

    Je nach dem wie viel Strömung so ein Bach hat, gerade nachdem es geregnet hat, ist so ein Welpe ruck zuck weg. Da muss man ihn dann gar nicht grossartig unbeaufsichtigt lassen.
    Ich wage mal zu behaupten, dass kaum jemand, der nicht aktiv Wassersport auf irgendwelchen Bächen betreibt, in der Lage ist die Strömung und die Gefahr die darin besteht, wirklich einzuschätzen.
    Vielleicht hatten die Besitzer des Welpen gar keine Chance den Kleinen zu retten

    Gruss Liane

    Ich bin der Meinung, das diese positive Begegnung durchaus 15 € wert ist ;) . Dein Hund hat von dem anderen abgelassen,nachdem dieser sich auf den Rücken geworfen hat. Danach kann man dann sehen, wie verhalten sich die Hunde weiter. Gehen sie entspannt miteinander um, ist alles o.k. Wird einer der Hunde vom anderen stark bedrängt oder fühlt sich unwohl, dann geht halt jeder seines Weges und gut ists.

    Dass ein Hund der bei anderen Hunden aufreitet, das auch zwangsläufig bei Menschen macht, halte ich für quatsch. Ob man es zulässt steht auf einem anderen Blatt. Hier laufen ziemlich viele Hunde mit Rückenproblemen rum. Denen kommt es nicht gut, wenn ein Hund aufreitet und deshalb lasse ich es bei meinem Hund nicht zu.
    Da muss ich dann aber kein Geschrei drum machen, ich sag einfach "runter" und das wars.

    Gruss Liane

    Zitat

    Aber was mich interessiert ist es den normal das ein TA Tiere übers Wochenende bei sich behält, ich dachte, die werden dann automatisch in die Tierklinik überwiesen? Damit eine 24 Stunden Betreuung gewährleistet ist! Nur mal so rein Informativ! Wobei ich mit meinem bei sowas sowieso in die Klinik wäre. Wie gesagt jeder ist da eben anders.

    Anton war auch in einer Tierarztpraxis 1 Woche stationär. In dieser Praxis hat auch rund um die Uhr einer der Tas dienst. Mein Hund war da genauso gut untergebracht wie in jeder Tierklinik.

    Gruss Liane

    Meine Bisse wurden auch nicht gemeldet.

    Von dem Dackelbiss haben meine Eltern nie erfahren, hab ein Pflaster drauf gemacht und gesagt ich hab mich geschnitten. Hätte ich die Wahrheit gesagt, hätte es noch ne Ohrfeige obendrein gegeben.

    Ausserdem war es damals nicht üblich wegen einem Hundebiss zum Ordnungsamt zu laufen.

    Gruss Liane

    1 mal als Kind vom Dackel, war selbst schuld. Es war unser Dackel und ich hatte ihn geärgert.

    1 mal von einem Schäferhund, auch selbst schuld. Es war ein Kettenhund und ich hätte ihn nicht streicheln müssen.

    1 mal von einem Schäferhund, diesmal unschuldig. Dieser Hund hat mich einfach von hinten angefallen. Allerdings konnte der Hund nichts dafür, dass er so bekloppt war. Wie der Herr, so´s Gescherr.

    Gruss Liane

    Zitat

    Allerdings kann ich die Methoden des TA's absolut nicht nachvollziehen. Wenn ich hier mit einem 8 Wochen alten Welpen zum TA gehe wegen Durchfall o.ae. macht dieser automatisch einen Parvotest, Blutbild und guckt sich die Auscheidungen unterm Mikroskop an.......kein TA den ich hier kenne wuerde einen so jungen Hund wieder nach Hause schicken ohne Diagnose.....sowas ist absolut unmoeglich und unakzeptabel.

    Genau das hab ich gemeint, als ich schrieb, dass der Ta den Durchfall und Erbrechen auf die leichte Schulter nimmt.

    Wenn der Ta sich schon auf eine Diagnose festlegen kann, tippe ich eher auf Parvovirose. Die kann per Schnelltest nachgewiesen werden.
    Der Nachweis von Staupe dauert länger, weil das an spezielle Labors geschickt wird.

    Von den Sympthomen her sind Parvo, Staupe und Rotavirus sehr ähnlich. Mein Anton hatte letzteren und wäre auch fast daran gestorben.

    Peggyschatz, es ist gut dass die Kleine jetzt an Infusionen hängt. Jetzt kannst du nur hoffen und abwarten.
    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass Peggy es gut übersteht. Anton hat sich übrigens zu einem gesunden, kräftigen Junghund entwickelt, obwohl niemand das erwartet hätte, als er so krank war.

    Gruss Liane

    Mit meinem Pyrenäen habe ich damals zur Zuchttauglichkeitsprüfung am Wesenstest teilgenommen.
    Hier wurden Alltagssituationen nachgestellt, wie sie jeden Iag vorkommen können. Die Hunde wurden nicht gezielt provoziert.

    So einen Test finde ich o.k.. Einen Test wie vorher beschrieben würde ich meinen Hunden nicht zumuten, wenn es nicht sein muss.

    Gruss Liane