Zitat
Beide Fotos gefallen mir ausgesprochen gut, grade die Verteilung von Licht und Schatten. Beim 2. könnte man eventuell die Lichter noch eine Ticken mehr anheben.
Zitat
Beide Fotos gefallen mir ausgesprochen gut, grade die Verteilung von Licht und Schatten. Beim 2. könnte man eventuell die Lichter noch eine Ticken mehr anheben.
Zitat@ fling
Stimmt, ganz vergessen... also ich habe an max. 450 gedacht...
ist das realistisch???Ähm... System
![]()
meine Mum hat eine Pentax 18-55 in rotLG
18-55 ist das Objektiv, in dem Fall dass Standard Kitobjektiv. Wenn die Kamera rot ist ist es entweder eine Pentax K-x oder eine Pentax K-r, ich tippe eher auf letztere.
Das ist auch eine gute, robuste Kamera, die auch in deinem Budget liegt. Dazu würde ich dir das Da-L 50-200 empfehlen. Ist nicht besonders lichtstark, aber damit sollten dir schon gute Hundeactionbilder gelingen.
Wow, Linda, sieht klasse aus .
So einen Workshop würd ich mir auch gern antun.
Eine Sache, die mich beim Sigma 70-200 total ärgert, ausgerechnet für Pentax, die den Antiwackel schon im Kamerabody hat, gibt es das Objektiv nur als OS-Version, natürlich zum deutlich höheren Preis
ZitatDanke! Bei der Leiste ist mir nicht so recht eine Lösung eingefallen. Ich wollte sie wegstempeln, allerdings sah das dann so übergangslos aus. Bin aber auch keine wirkliche Leuchte, wenn es um solche Lösungen geht
Das Problem ist mir durchaus geläufig . Ich kann da gut mal so locker sagen, die Leiste gefällt mir nicht. Ob ich es dann aber besser hinkriege, steht auf einem ganz anderen Blatt
@ overture: die Naheinstellgrenze wird es nicht sein, um die zu unterschreiten titschst du bei einem Makroobjektiv schon fasst ans Motiv.
Allerdings passt Freihandmakro und unruhige Hand so gar nicht zusammen. Bei Makros beträgt die Schärfeebne auch abgeblendet meist nur wenige Milimeter, da reicht es schon wenn man nur unmerklich schwankt beim fokusieren und schon ist man aus der Schärfebne raus.
Ausserdem hat der AF oft Schwierigkeiten auf einen reflektierenden Wassertropfen zu fokusieren und sucht sich dann lieber etwas anderes.
Hier bringt Stativ und manueller Fokus deutlich bessere Ergebnisse. Allgemein brauch aber auch Makros einiges an Übung.
Wenn ich ohne Stativ auskommen muss, wähle ich AF-C, der gleicht meine Bewegung aus, und mach Serienbilder in der Hoffnung, dass unter einigem Ausschuss ein paar gute Bilder dabei sind.
@ Tinka: die Highkeys von Panzer sind klasse, aber die schwarze Fussleiste stört mich etwas.
Das Hochpassfilterbild gefällt mir auch gut.
mandy: in dem Dachstuhl der Kirche wär ich auch gerne mal mit der Kamera rumgekrabbelt. Die Kirche würde ich gern auch mal in Farbe sehen.
Die Kreuzspinne ist klasse, mit welchem Objektiv hast du die fotografiert?
@ Brina: super getroffen
2 mal Holunder nach dem Regen.
Ich schaffe ja auch mit LR, aber das hab ich noch nicht gehabt. Ich hab da auch keine Tipps für dich.