Beiträge von eljott

    Zitat

    Huhu, ich verirr mich hier auch mal her..

    hat irgendwer von euch das Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG Makro, oder das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro ?

    Ich hab das Tamron, mein Mann das Sigma.
    Das Tamron ist schärfer als das Sigma, neigt dafür aber sehr viel mehr zu lila Farbsäumen an den Kontrastkanten. Allerdings haben diese Farbsäume jetzt mit LR4 ihren Schrecken verloren.

    Wozu ich nichts sagen kann ist die AF-Geschwindigkeit bei Canon, denn an der Pentax werden beide Objektive stangengetrieben und der kamerainterne Motor ist recht flott.

    Mal wieder Fotos vom Tünnes.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geli sollte eigntlich immer drauf, denn die verhindert den Grauschleier.

    Das 2. Bild find ich ok.

    Beim ersten siehst du unten an den Blättern, dass schon ne Schärfeebne vorhanden ist, die ist aber sehr knapp bemessen und da ist dann schon sehr genaues zielen angesagt.
    Welchen AF-Sensor hast du benutzt? Bei der D3100 ist ja nur der Mittlere ein Kreuzsensor und den Liniensensoren traue ich, grade bei grosser Blende, da echlich gesagt nicht allzu viel zu.

    Zitat

    Welche Kamera haste nochmal Fatma?

    Ich würd vlt. - auch wie bei Wasser - so einen Frühstücksbeutel um die Kamera machen! Damit die Kamera wenigstens etwas vor "direktem" Sand geschützt ist.

    Auch ums Objektiv. Zoomen ist echt übel und kann dir richtig viel Sand in die Kamera pumpen. Deshalb zoomen möglichst vermeiden oder noch besser Festbrennweiten benutzen.

    Zitat

    Ich wollte mir das Tamron 28-75 jetzt kaufen, aber irgendwie bin ich gerade total verunsichert, nach welcher Version ich suchen muss. Die Version für Vollformat scheint ja ziemlich verbreitet zu sein, was? Welche Abkürzungen muss es genau haben?
    Wäre über eine schnelle Antwort total dankbar, da ich es ziemlich dringend bis Freitag brauche. :ops:

    Ich wusste gar nicht dass es mehrere Versionen gibt. Meins hat die Abkürzungen SP XR DI LD

    Zitat

    Ich hab heute mal das neue Objektiv ausprobiert. Ich bin noch nicht ganz schlüssig, ob das mit dem Fokus passt, aber das werden wir noch herausfinden:

    Soweit man das bei der Grösse beurteilen kann sieht das doch recht gut aus. Das rote Herbstlaub wirkt insgesamt etwas weich, aber der Rest passt doch.
    Die ersten beiden und das letzte gefällen mir richtig gut :gut:

    Zitat

    Darf ich mal was absolut doofes fragen?
    Was hat es eigentlich mit Weitwinkel auf sich,was bewirkt das? :ops:
    Es wird ja immer von Weitwinkel gesprochen,aber ich weiß nicht...
    Und dann noch die bescheidene Frage warum soll man Abends fotografieren?

    Die sogenannte Normalbrennweite entspricht in etwa unserem natürlichen Blickwinkel. Diese Normalbrennweite ist aber abhängig von der Sensorgrösse. Bei Kleinbildformat sind das 50mm, bei Mittelformat 85mm und bei der hier am stärksten vertretenen Cropkamera sind das 35mm.
    Alles was unter Normalbrennweite liegt bezeichnet man als Weitwinkel, bevorzugte Einsatzgebiete sind Landschaft und Architektur, also die Sachen wo man möglichst viel aufs Bild haben will.
    Alles was über der Normalbrennweite liegt bezeichnet man als Tele. Für Tierfotografen ist in der Regel der Telebereich wichtiger, weil man oft aus grösserer Entfernung ein Tier formatfüllend auf dem Foto haben will.

    Zitat

    Wo die Profis hier gerade bei Objektiven sind....

    Kleine bescheidene Frage eines Anfängers: Ich habe die Canon 400d und würde mir gerne ein Tele kaufen. Könnte mir jemand eins empfehlen? Vielleicht eins von Sigma oder Tamron?
    Hauptsächlich für Hundefotografie (also Bewegung etc.)

    Nicht sonderlich lichtstark, aber schnell, stabilisiert und günstig: