Ist das zu kurz?, dann können wir auch gerne Donnerstag den 14.03. nehmen, passt euch das besser?
Beiträge von eljott
-
-
Fast vergessen: vielen Dank, dass ich das neue Thema wählen durft
-
Ok., dann will ich euch mal nicht länger auf die Folter spannen, das neue Thema heisst "flüssig".
Abgabeende ist nächsten Montag, den 11.03.13. Ob anonym oder nicht ist mir wurscht, einigt euch. Ich wünsch euch gutes Gelingen.
-
Zitat
Zum Gewinner: Ich glaube von uns dreien hat Eljott noch kein Thema eingereicht? Dann würde ich das Zepter gerne an dich überreichen
Da sollte sich dann auch austria noch zu äussern, ob ihr das recht ist.
Zu meinem Bild. Wie sich das Motov mit Talibabys ähnelt, haben wir auch eine ähnliche Vorgehensweise.
Mein Foto entstand in einem Lichtzelt mit schwarzem Hintergrund. Hinter der Tulpe hatte ich meinen Blitz plaziert, der schräg von unten die Blüte beleuchtet. Ausgelöst hab ich diesen Blitz mit der Klappfunzel der Kamera, diese aber in der Blitzleistung soweit runter geregelt, dass sie gerade noch die Farben der Tulpe zur Geltung bringt, aber nicht mehr als Beleuchtung wahr genommen wird.
Die extrem kleine Bende hab ich gewählt, damit dass Licht im Hitergrund die Sternform der Blendenlamellen erhält. Ausserdem hatte ich mir auch Blendensterne am Lichtsaum der Tulpe erhofft. Im grossen Original sieht man diese auch, in der Verkleinerung sind sie leider verloren gegangen.Auf jeden Fall bedanke ich mich bei allen für die Kritiken, hätte nicht gedacht, dass das Foto so gut ankommt.
-
Zitat
Mal ne ganz doofe Frage, würden die Bilder anders aussehen bei verschiedenen Bodys und demselben Objektiv?
Die alten CCD-Sensoren hatten schönere Farben als die neuen Cmos-Sensoren, sind aber auch viel rauschanfälliger.
Ansonsten dürfte es kaum möglich sein am fertigen Bild zu erkennen mit welcher Kamera er gemacht wurde. Die Qualität eines Fotos bestimmt in dieser Reihenfolge: Fotograf -> Objektiv -> Kamera.ZitatBringen tut das sicher was... Allerdings finde ich persönlich (wirklich nur meine Meinung) es immer albern, wenn man an eine nicht wirklich hochwertige Kamera (was die 1100 nun mal ist...) ein supertolles Objektiv schraubt.
Nee, finde ich nicht, ne Kitlinse an ner Profikamera find ich sehr viel alberner. Die Kamera hat die geringste Auswirkung auf die Bildqualität. Der 1100D fehlen Funktionen wie die Spotmessung, es ist ein Plastikbomber und die Serienbildgeschwindigkeit lässt auch zu wünschen übrig, aber das sind alles Sachen die man als Fotograf händeln kann und mir feinem Glas sind die Bilder nicht schlechter als aus jeder anderen Kamera. Aber ein Flaschenboden bleibt immer ein Flachenboden.
-
Tolles Foto
. Ich wünschte Anton wäre mal so kooperativ beim foten.
-
Zitat
Um mal was zu eurer Anspruchsdiskussion beizutragen:
Anfangs habe ich mich auch über Bilder gefreut, wo ich heute denke: Ach du heilige Scheiße
Die Ansprüche und die bildgestalterischen Sachen kommen auch erst alle nach und nach. Ich habe bspw. angefangen, erst mal die richtigen Einstellungen für jede Situation zu finden. Dann habe ich auf die Sonne geachtet. Irgendwann fing es dann sogar an, auf den Hintergrund zu achten, usw. Und so baut man sich dann eben sein "Können" zusammen. Aber jedes kleine Detail kommt wirklich Stück für Stück. Anfangs ist man mit allen Infos eh total überfordert, worauf man denn alles achten sollte.Also Anfänger: Lasst euch nicht entmutigen! Irgendwann merkt ihr selbst, dass ihr anfangt, gewisse Dinge wie vollkommen automatisch zu beachten!
Jepp, ist wie lesen lernen. Erst fügt man mühsam Buchstabe für Buchstabe zusammen und irgendwann macht man´s ohne drüber nachzudenken.
ZitatKann mir jemand den Unterschied zwischen dem 100er 2, 8 und 2 erklären?
... von unterwegs
Das 2er ist um eine Blende lichtstärker
-
Ich finde die Strichliste recht problematisch. Wenn Beiträge da zeitnah abgegeben werden gehen Stimmen verloren.
Besser wäre es m.E. wenn jeder seinen Favoriten benennt, am besten in Fettschrift und der Themengeber am Ende die Stimmen auszählt. -
Hundeactionfotos sind schon die Köpnigsklasse und stellen hohe Anforderungen an den Fotografen und die Ausrüstung. Je niedriger die Kameraklasse desto höher sind die Anforderungen für den Fotografen, gute Fotos sind damit aber dennoch möglich.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/8%20...%20y/30342253
Dieses verlinkte Foto ist mit einer Canon 1100D und der Kittelelinse entstanden, also absoluter Einsteigerklassen und dennoch gibts an dem Foto nix zu meckern.Heute ist mein Batteriegriff angekommen. Der Klotz macht die Kamera um einiges griffiger, aber in Verbindung mit dem Pancake wirkts schon ein bisschen overdressed.
-
Denn will ich auch mal.
#1: Schöne Idee, ein Kugel anstatt dem klassischen Ring zu nehmen, insgesamt stört mich aber das Rauschen und ein etwas anderer Weissabgleich wäre sicher auch gut gewesen.
#2: eigentlich bin ich kein Freund von dunklen Silouetten, aber hier passt es. Das Foto hat eine sehr schöne Lichtstimmung.
#3: sorry, ist nicht so meins. Der Lampenschirm wirkt willkürlich abgeschnitten, genauso wie die Sachen die darunter stehen.
#4: eines meiner Favoriten. Sehr schöne Lichtstimmung, sehr schöne Farben. Einzig die lang belichteten Regentropfen bringen mir etwas zu viel Unruhe ins Bild.
#5: Typische Gegenlichtaufnahme, die vom Bildinhalt her sehr viel Ausgelassenheit ausdrückt, das gefällt mir. Insgsamt ist das Foto mir aber zu dunkel.
#6: Mit dem Foto tu ich mich schwer. Von den Farben und dem Licht her ein schöne Sonnenauf- oder Untergang, aber das Schwarze auf der linken Seite, von dem ich nicht erkennen kann was es ist, ist mir zu dominant.
#7: Auch eins meiner Favoriten. Hab ne ganze Zeit gebraucht um zu erkennen dass es ein Aquarium ist, aber hier gibt es viel zu sehen, die Farbe gefällt mir, rundum ein schöpnes Foto.
#8: ahnliches Motiv wie in Bild 1, hier aber perfekt umgesetzt. Gefällt mir sehr gut.
#9: schön kräftige Farben, ein Manko, die ausgefressenen Lichter am vorden Blatt der Tulpe.
#10: hier geht der Drache, der ja eigentlich das Motiv ist, im Hintergrund unter. Entweder sollte er sich deutlich als Siluette abzeichnen oder von vorne grade soviel Licht erhalten, dass er noch etwas mehr Zeichnung hat. Schön finde ich, dass die grade noch zu sehende Lampr dahinter, fast den Eindruck einer untergeheden Sonne vermittelt.
#11: wieder ein Favoritenfoto. Ein etwas niedrigerer Blickwinkel hätte es für mich perfekt gemacht.
#12: auch mich stört die schiefe Kerze im Hintergrund und wie bei Bild 10 sollte die Figur vorne entweder komplett Silouette sein oder im ganzen Konturen aufweisen.
#13: Gegenlich ist es eindeutig, schön zu erkennen am Lichtrand um das grüne Blatt. Die Farben gefallen mir. Um der Tulpe noch Zeichnung zu verschaffen, wurde hier wohl auch von vorne beleuchtet, wodurch ein Schatten auf den Hintergrund fällt, der sich für mich für eine Gegenlichtaufnahme störend auswirkt.
So ich hoffe ich bin mit meinen Kritiken niemanden zu nahe getreten, ist auch weder böse noch abwertend gemeint, sondern spiegelt nur meine Eindrücke wider.
Besonders schwierig fand ich es diesmal mein eigenes Bild bewerten zu müssen.Mein Favorit ist diesmal Bild 11.
Bild 1:
Bild 2:
Bild 3:
Bild 4:
Bild 5: I
Bild 6:
Bild 7:I
Bild 8:
Bild 9: I
Bild 10:
Bild 11: I
Bild 12:
Bild 13:@ austria: aktualisier mal die Seite, bei mir waren die Bilder dann alle wieder da.