Beiträge von Amy und Jana

    Zitat


    Schade, dass Du nicht mehr weißt, welcher Tread es war, hätte mich schon interessiert.

    Ja ist doof, hätte ich mir mal merken sollen. Wobei, ich lese hier seit Anfang Sommer 08 mit und ich hab immer wieder mal davon gelesen, mit unterschiedlichen Situationen.

    Amy hört im Haus auch super und wenn ich sie auf die Decke oder ins Körbchen schicke, dann bleibt sie da auch. Dann gibt es Situationen, wie zum Beispiel das Klingeln an der Türe, da hat sie gelernt ins Körbchen zu gehen aber dies auch selber wieder aufzuheben sobald sie begrüßen darf. Das klappt also sehr gut.

    Was ich gemerkt habe ist auch, daß Amy sehr häufig den Ort wechselt, an ruhigeren und "strategisch unwichtigen" Plätzen scheint sie aber besser zu schlafen :???: , liegt aber bestimmt auch daran, daß sie Höhlen mag und unter den Pflanzen scheint sie sich wohl zu fühlen, sieht aber dann auch nicht viel :lol: .

    Liebe Grüße, Jana


    Edit:

    Hi Staffy, ich war zu langsam :ops: .

    Code
    Meinst du, daß man, je nach Problematik, die Hausregeln ändert, neu gestaltet und dabei vom Hund auch mal verlangt dort zu liegen, wo er gewöhnlich nicht liegen mag ? 
    
    
    Also mal ein "Platz & Bleib" an einer unüblichen Stelle verlange !? 
    
    
    Gruß, staffy

    Ich glaube, daß es darum ging dem Hund zu erklären, daß nicht er die Regeln macht, sondern der Halter. Also eher "du liegst jetzt nur noch in der unwichtigen Ecke", damit er in anderen Fällen auch besser auf das Herrchen hört, der Grundgehorsam besser wird.

    Hallo,

    das heißt, ein Hund darf bei Euch seinen Platz solange selber aussuchen, bis er anfängt, den Weg oder Aufenthalt eines Anderen bestimmen zu wollen - mit Blicken, Knurren, in den Weg stellen oder im Extremfall mit Beißen ? Ohne dieses Verhalten hat der Hund seine Freiheiten ( mit wenigen Ausnahmen wo er nicht hindarf ) ?

    Ich weiß nicht mehr in welchen Threads ich auf diese Kommentare aufmerksam wurde, aber da ging es zum Teil nicht um das oben beschriebene Verhalten, sondern um z.B. nicht-hören-wollen und so.

    Wie ist es damit ?

    Fragende Grüße, Jana

    Hallo,

    danke schon mal für die Antworten. Ich fand es einfach interessant, weil der Tipp darauf zu achten immer wieder mal kommt.

    Amy hat Ihr Körbchen und noch zwei Kissen an verschiedenen Stellen im Haus, auf die Couch/ ins Bett darf sie gar nicht - versuchte sie bisher auch noch nicht. Sie liegt aber trotzdem meist auf den Fliesen und wechselt sehr oft den Platz ( tags und nachts ). Kann natürlich sein, daß es für bestimmte Hunde wichtig ist wo sie liegen und für andere nicht :???: .

    Bin auf weitere Antworten gespannt ;) ,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo zusammen,

    nach dem ich immer wieder in verschiedenen Treads Antworten gelesen habe wie z.B. daß man dem Hund einen weniger wichtigen / strategischen Punkt zum Liegen zuweisen soll, wüßte ich gerne von Euch:

    - wer läßt seinen Hund den Platz selber aussuchen bzw.
    - ist es wirklich von Bedeutung, wenn der Hund sich einen strategisch wichtigen Platz zum Liegen aussucht ?

    Wir haben unserer Amy bisher immer erlaubt sich dahin zu legen wo sie gerade mag, solange sie nicht mitten im Weg liegt. Auffallend ist schon, daß sie gerne so liegt, daß sie die Haustüre oder den ganzen Garten im Blick hat. Wobei ihr Körbchen im Flur steht, da sie "nur" das Treppenhaus zur Verfügung hat, wenn wir nicht zuhause sind.

    Wie ist das bei Euch ?

    Neugierige Grüße, Jana

    Zitat

    MaxiKing: von welcher Firma ist denn das durchsichtige Garn? Hatte gestern im Handarbeitsgeschäft welches in der Hand und der Verkäufer meinte das solle ich nicht nehmen weil es zwar reißfest aber sehr empfindlich wäre. Sprich, würde z.B. beim bügeln wegschmelzen(wobei das macht man ja eh nicht) und würde sich auch beim waschen auflösen(also in der Waschmaschine) :???:

    LG Tanja mit Luna

    Ich habe heute auch nachgefragt. Antwort der Verkäuferin: Nicht nehmen, da das Garn bei Reibung oder sogar schon beim Nähen schnell beschädigt wird und dann auch schnell reißt. Sie meinte, daß sei ähnlich wie diese Perlonschnüre und die kriegt man auch schnell kaputt :???: .

    Liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    von Tumoren habe ich keine Ahnung :/ , aber wir werden auch die Daumen und Pfoten drücken am kommenden Donnerstag. Dafür, daß die OP gut läuft und daß die Ergebnisse ok sind.

    Kann mir vorstellen, daß die Wartezeit bis Donnerstag ewig erscheint - versuch bis dahin, Dir nicht alles Mögliche auszumalen :streichel: ,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    Amy kriegt auch schon mal Augentropfen, daher haben wir ein wenig Übung ;) . Ich versuchs mal zu beschreiben.

    Erst lasse ich sie an dem offenen Fläschchen schnuppern, dann hat weiß sie genau, was kommt.
    Das Fläschchen in die eine Hand, mit dem Handrücken kann man das obere Augenlid vorsichtig hochhalten, mit der anderen Hand unter der Schnauze stützen und mit dem Daumen das untere Lid herunterziehen. Wenn der Kopf dabei leicht schräg ist, fallen die Tropfen besser ins Auge.

    Verstehst Du, was ich meine :???: ? Wenn man es einmal raushat, ist es leicht, gute Besserung.

    Liebe Grüße, Jana