Beiträge von AuraI

    Zitat

    Hallo Anpie,

    ja, Geordies erstes "Barf-Blutbild" war auch so: leicht erhöhte Harnstoff- und Hämatokritwerte (Eisen und Hämoglobin auch leicht erhöht). Die Tierärztin hat gemeint, es sähe so aus, als hätte er an dem Tag wenig getrunken, wir sollten in 4-6 Wochen diese Werte nochmal überprüfen lassen. Das haben wir dann gemacht, es war alles im grünen Bereich.

    An der Fütterung habe ich nichts geändert, beide Male gabs als letzte Fütterung am Abend vor der Blutentnahme Pansen.

    Liebe Grüße
    Kay


    Das ist ja interessant!!!!!

    Bei uns steht das erste Blutbild Ende nächsten Monat an, ich bin gespannt... werd mal drauf achten, wie Missy an dem Tag trinkt.

    Die Werte sagen mir so aber jetzt spontan auch nix.

    mit dem Portionieren klappts gut, wenn man entweder den Mut hat, es antauen zu lassen, oder ein gutes Messer besitzt.
    die Mixe (Rindermix) waren doch auch in 250g Packungen erhältlich, oder?
    Hm, aber sicherlich sonst zu teuer?
    Naja, ja für meine Verhältnisse reicht mir der Versand.


    Die schicken auch immer irgendwat gratis^^

    Ob mans nun gebrauchen kann oder nicht ;)

    Zitat

    so etwas passiert täglich und ich denke, das ist für die kein Grund.....so traurig es auch ist.

    Die Vermutung hatte ich nämlich auch und hab mich nicht getraut, dem Kind den Hund wegzunehmen, um ihn wenigstens schonmal aus dem Wasser zu haben, denn sonst rufen DIE die Polizei und behaupten, ich wollte den Hund stehlen o.ä.

    Zitat

    vll dem Mädchen erklärt das der Hund Angst hat und das sie ihn aus dem Wasser lassen soll?

    DAS dachte ich einige Minuten hinterher im Gespräch mit einer anderen HH.
    Gar nicht erst zu den Eltern, die haben das ja eh mit angesehen... sondern ab ins Wasser zum Mädel hin, ganz neutral und sagen "hey, die Lütte hat totale Angst, wärs nicht besser, wenn sie Spaß daran hat, mit dir im Wasser zu planschen?" Oder ähnlich.

    Zitat

    Ich hätte auch den Leuten nicht sofort gesagt, was sie machen sollen, sondern es eher durch die Blume versucht. Eben, wie würden sie sich fühlen wenn und was denken sie, wie sich der Hund gerade fühlt. Meistens kommt das bei solchen Leuten eher an.

    Kurzgesagt, nicht sagen, was sie tun sollen, sondern dazu bringen, das sie selber mal mitdenken und die Situation selber für sich lösen lernen.

    Im Endeffekt wäre das vermutlich das einzig richtige gewesen, weil es das realistischste gewesen wäre.

    Ich war echt in Rage, meine Kinnlade hing die Sekunden, die ich mir das angesehen hab, fast aufm Boden, keinen kümmerte das, ich war ENTSETZT!!!!!!!

    Das müde Lächeln der Besitzerin war grausig.
    Vermutlich nicht das erste Mal, dass ihnen jemand versucht zu erzählen, was sie tun sollen (ob berechtigt oder nicht).

    Bei dem Grinsen war mir klar, die erkennen den Ernst der Lage überhaupt nicht und DAS war einfach ein Schock... die Lütte war so süß... so klein... und so furchtbar hilflos, wie sie da im Wasser umhergerissen wurde, im Kreis, das Kind kreischend und lachend, der Hund nur noch am versuchen, den Kopf über Wasser zu halten.

    Mein letzter Satz "Solchen Leuten wie Ihnen sollte der Hund weg genommen werden!"

    Vermutlich kontraproduktiv, weil Angriff (bei Angriff geht fast jeder in die Defensive), aber ich konnts nicht fassen,.


    @ A.Rany... der Hund kam dann aus dem Wasser, völlig verängstigt, Rute eingeklemmt, versteckte sich unter der Bank.

    Ich sagte "Sehen Sie nicht, dass dieser Hund gerade KEIN Spaß an der Sache hatte????"

    Darauf ein "jaja, ist klar, ist mein Hund etc..."

    Und darauf ich "Solchen Leuten wie ihnen sollte... blabla"

    Dann wurde ich AUS DEM GEBÜSCH von nem betrunkenen Penner (sorry) noch angemault von wegen "Jeder ist frei, jeder kann machen was er will mit seinem Eigentum"

    Ich wusste nicht, was ich hätte sonst tun können.

    Edit: ja, jeden morgen im Sommer sehe ich beim gassi gehen, wie neues Wasser eingelassen wird^^

    Ich würd Hack nicht unbedingt ne Woche im Kühlschrank lassen.. drei Tage, ok... vier tage... naaaja, ooookaaaay.... aber ne ganze Woche das Fleisch im Kühlschrank?

    Hm, ich würds nicht machen.

    Vier Tage maximal, aber vielleicht bin ich da übervorsichtig.

    Wegen der "einseitigen" Ernährung würd ich mir keinen Kopp machen. Das wird garantiert nicht schaden, wenn da noch Fisch einmal die Woche mit bei ist und Gemüse, ein, zwei mal Pansen... doch, hab Missy auch schonmal 4 Tage Koppfleisch gegeben.

    Gestern abend im Park.

    Dort wurde ein Betonbecken mit Gefälle richtung Mitte des Beckens in den Boden eingelassen.
    Dieses Becken wird im Sommer jeden Tag neu mit Wasser befüllt, hat einen Radius von 4 metern würd ich sagen und ist in der Mitte bei mir (ich bin 1,58 klein) knietief.

    Wirklich wunderbar im Sommer für Kinder zum planschen und abends für hunde zum planschen^^

    Ich also mit Missy hin.

    Da war eine Familie (vermute ich... drei Leute auf der Bank, ein Mann, zwei Frauen und ein Kind im Wasser) mit einem ganz kleinen Jackrussel- Mädel.

    Als ich vorbeiging, zerrte das kleine Mädchen den Jackrussel am Geschirr (naja, immerhin) ins Wasser trotz eindeutiger Angst seitens des Hundes.

    Das Kind RANNTE ins Wasser, der Hund hatte enorme Schwierigkeiten, den Kopf über Wasser zu halten und das Kind schien sich darüber zu freuen, dass der Hund offensichtlich leidet.

    Ich hab mir das 30 Sekunden lang angesehen, bin zu den Leuten auf der Bank und hab gefragt, ob denen klar ist, dassd er Hund gerade Todesängst aussteht und ob sie so freundlich wären, das Kind aus dem Wasser zu holen und ihm den Hund abzunehmen...

    Darauf kam als Reaktion nur "ja, sehen wir, aber das Kind kommt einfach nicht raus" und "das ist mein Hund, mein Kind, ich kann entscheiden, was gemacht wird".

    Sie grinsten dabei!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich wollte so gern ins W"asser laufen und dem Kind den Hund weg nehmen, aber das kanns ja auch nicht sein... wie soll ich in so einer Situation reagieren?

    Ist das schon Tierquälerei und Grund, die Polizei zu rufen?

    Ich bin echt entsetzt!

    Jep, wie gesagt, ist das Gleichgewicht durch die tägliche Gabe des mehr als DOPPELT SO HOHEM Bedarfs an Calcium gestört, ist dann noch Vitamin D3 zusätzlich vorhanden und somit das HORMONGLEICHGEWICHT gestört... :

    Individuell verschieden kann es zu einer kompletten Umstellung des Calciumstoffwechsels
    kommen, indem der Körper, um die bedrohliche Calciumansammlung im Körper zu vermeiden,
    eine massive Calciumausscheidung veranlasst, in deren Folge auch die "knochenbrechenden"
    Zellen (Osteoklasten) sich rasant vermehren.
    Diese Gegenreaktion des Körpers auf erhöhte Calciumgaben kann in ihrer Folge zur
    fast vollständigen Entmineralisierung des Knochengerüstes führen.

    Aber beim Barfen, also beim Rohfüttern ist es wichtig, darauf zu achten, dass nicht ZUWENIG Calcium gegeben wird.

    Im Fertigfutter ist meist bereits Calcium und zur besseren Verwertung (ironie) Vitamin "D" enthalten... wird dann auch noch zusätzlich Calcium geliefert, ist die Überversorgung wirklich nicht gering.

    Zumal das Hormongleichgewicht auch geschädigt wird.

    Aber bei roher Fütterung ist nicht automatisch Calcium in jedem Fitzelchen fressen enthalten.
    Knochen müssen gegeben werden und wird kein Knochen gegeben, muss anders mit Calcium versorgt werden.

    Missy hatte zum Frühstück Hähnchenschenkel (1/4)^^ mit Gemüsepampe und nachdem sie dies verschlungen hatte, kramte sie aus ihrem Deckchen auf dem Boden ein Stück Hähnchenknorpel, das keiner weiß wie lange dort auf sie gewartet hat... jamjam... ich liebe diesen Hund

    Schwere Wachstumsstörungen im Zusammenhang mit Calcium können nur entstehen, wenn extrem viel zu viel gefüttert wird und wenn dabei auch bestimmte Knochen deutlich mehr beansprucht werden, als andere.

    Calciumstoffwechsel hab ich noch gelernt.

    Was der Körper nicht verwertet, kommt weg.

    Fakt ist, wenn eine hormonelle Dysfunktion vorherrscht bezüglich der hormonellen Steuerung der Einregulierung des Blut-
    calciumspiegels über die Nebenschilddrüse durch das Parathormon und der Schilddrüse über
    das Calcitonin, kann es zu "Fehlern" im Calciumstoffwechsel kommen.


    Normalerweise bewirken Hormone, dass ein zuwenig an Calcium im Calciumblutspiegel so reguliert wird, dass Knochensubstanz abgebaut wird und dass ein zuviel an Calcium im Calciumblutspiegel so reguliert wird, dass Calcium im Knochen abgelagert wird. Das Hormon für den zuletzt genannten Vorgang ist aber wesentlich schwächer und "etwas" zu viel Calcium im Blut wird wieder ausgeschieden, wenn es nicht benötigt wird.

    Das heißt, springt ein junger, wachsender Hund ejden Tag ständig von hohen Mauern oder Stufen herunter, ist in den Vorderbeinen ein höherer Bedarf an Calcium, weil die Knochen dort fester werden "wollen".

    Kommen also falsche Bewegungsabläufe zusammen mit einem ENORM hohen Überschuss an Calcium, BRAUCHT der Körper an den balsteten Stellen auch mehr, dort kann es dann durchaus zu Verwachsungen kommen.

    Ist dies aber nicht der Fall, muss die Calciumdosis wirklich hoch sein, um krankhafte Symptome vorzuweisen.

    Und krankhafte Symptome eines übermäßig hohen Calciumblutspiegels kenn ioch nur vom menschen und nur theoretisch.,.. Nieren, Haut, Blutgefäße...

    Meist ist ein Knochenabbau oder fehlerhafter Knochenaufbau an anderen Stellen eine Folge von Fehlernährung... wenn zb VitD zugefüttert wird

    http://www.marengo-schweiz.ch/index.php?cont…gungsstoerungen