Mikah, wie alt ist denn dein Hund?
Zum Thema Parasiten : Ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Hündinnen mit Parasiten keine Probleme hatten/ haben. Vor allem bei Missy sieht man den Unterschied. Bevor sie kam, gabs qualitativ schlechtes TF und sie war verwurmt (und hatte auch ne schlechte Darmflora).
Seit dem sie roh ernährt wird, hatte sie keine Würmer. (Es läuft jetzt ein Giardientest, aber ich bin da zuversichtlich).
Warum? Meine Erklärung lautet: Je vielseitiger der Darm mit Proteinen (Enzyme, Bakterien etc sind damit auch gemeint) in Kontakt kommt, desto besser arrangiert er sich auch damit (kennt man auch von der ENtwicklung Säugling zum Kind).
Mann könnte es auch so sagen: Das Immunsystem wird gestärkt.
Zum Thema Krankheitserreger: Du bereitest dir sicherlich hin und wieder frisches Hühnchenfleisch zu. Richtig? Man schneidet es auf einem Brett, würzt es und brät es dann.
Die Art und Weise, wie du anschließend hygienetechnisch mit dem Brett verfährst, reicht ganz offensichtlich dafür aus, dass du noch keine Salmonellenvergiftung hattest.
So kannst du getrost auch weiter verfahren, wenns um das Hühnchenfleisch für deinen Hund geht 
Zum Thema Ca:P- Verhältnis: Bei einem erwachsenen Hund ist die Geschichte noch mal ne Spur einfacher. Aber generell ist es so, dass man theoretisch ganz gut weiß, was ein Hund in welchem Verhältnis braucht, wo Maximalgrenzen, wo Minimalgrenzen sind und was eine Über- bzw Unterschreitung bedeuten würde.
Im Endeffekt ist es alles nicht ganz so kompliziert, wie einem durch Fertigfutter suggeriert werden soll.
(Fertigfutter: Alles, was der Hund braucht in der perfekten Menge, im perfekten Verhältnis zueinander und das täglich...)
Ich persönlich füttere täglich Knochen und ein, zwei mal die Woche wird entweder zum Knochen Ca- Pulver hinzugefüttert oder es gibt auch mal nur Ca- Pulver.
Jeden Tag ein perfektes Verhältnis schaffen-... wäre beispiellos auf diesem Planeten^^