Beiträge von AuraI

    Ich brauche mal Erfahrungen!

    Ich möchte nun bei futterfundgrube.de bestellen.

    Frage: Wie ist die Qualität/ Beschaffenheit des mageren Rindfleischs in großen Stücken?

    Ich hab hier Rindabschnitte, die sind einfach nur Mist (nicht von dem Anbieter). Die sind voll mit Zeug, das ich nicht identifizieren kann.
    Ich brauche quasi Beinfleisch/Goulasch... sowas in die Richtung. Einfach nur gutes Muskelfleisch.
    Erfüllt das die Ansprüche?

    Als erstes: Ja, Hunde jagen, wel sie den Instinkt haben, es zu tun. Generell hat den jeder Hund. Der eine mehr, der andere weniger.

    Auf stehende Viehcher reagiert Missy auch nicht/ kaum.

    Weil sie Sichtjägerin ist, braucht sie einen Sichtreiz, damit das Verhalten eingeleitet werden kann.

    Zweitens: Das Erlegen von Beute ist ncht zwangsläufig verankert im Hund.
    Eigentlich muss jungen Hunden das Töten erst beigebracht werden.

    Also... es handelt sich um einen erwachsenen, normal aktiven Hund, richtg?

    Geht man vom Zielgewicht aus, dürfte er täglich nur um und bei 420g Fleisch bekommen.

    Das hängt dann noch mal davon ab, um welches Flesch es sich handelt.

    Je nach Individuum kann das natürlich noch angepasst werden, aber ich finde 500g Fleisch täglich schon viel zu viel.

    Ich würde sagen, du fängst mal mt 420 g Flesch plus 100g Fett täglich an.

    Fett kann noch bis ca 150g aufgestockt werden. Flesch würd ich keinesfalls mehr füttern als 450g.

    Hm, also als erstes... wenn ein Hund Fertigfutter, besonders wenns Getrede enthält, bekommt, ist der Darm "voller". Meine Missy hat innerhalb eines Tages 1 Klo zugenommen, als sie sich Vollkornbrot stibitzt hat.

    Von daher sollte es nicht allzu besorgniserregend sein, wenn anfangs erstmal Gewicht verloren geht.

    Was du machen kannst, um deinem Hund Speck anzufüttern:

    Fett füttern. Pures Fett. Entweder man fragt beim Metzger, bestellts im Internet oder man füttert erstmal Schmalz und fettes Geflügel (Ente, Gans).

    Wie viel bekommt den Hund denn an Fleisch?

    Zitat

    Hey Zusammen,

    es gibt soviele Zusätze/Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die man sowohl in den BARF-Shops als auch in den normalen Tierdiscountern bekommt...

    Aber welcher dieser Zusätze/Nahrungsergänzungsmittel sind wirklich sinnvoll und sollten wann wie eingesetzt werden?

    Das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.

    Für nen quietschgesunden Hund find ich lediglich zum Wechsel zwischen Herbst/Winter, Winter/ Frühling ne Vitamin C- Kur sinnvoll.

    Kräuter (inklusive Knoblauch) ein, zwei mal pro Woche.

    Aber das sind ja nun beides keine richtigen "Zusätze".

    Meine bekommt Braunhirse und kurweise Grünlippmuschelextrakt wegen der PL als Arthroseprophylaxe.

    Sanofor gibts grad für die Darmflora.

    Wie das Blutbild nun ergeben hat, ist auch eine Mineralstoff-/ Vitaminkur bisher völlig unnötig, daher käme auch Spirulina so weit gar nicht in Frage.

    Chlorella finde ich wegen des Chlorophylls noch ganz interessant, außerdem wegen der Fähigkeit, zu entgiften.

    Würde dann ja vielleicht einmal im Jahr ganz sinnvoll sein :ka:

    Ansonsten... mir fällt nix Sinnvolles ein^^

    Mikah, wie alt ist denn dein Hund?

    Zum Thema Parasiten : Ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Hündinnen mit Parasiten keine Probleme hatten/ haben. Vor allem bei Missy sieht man den Unterschied. Bevor sie kam, gabs qualitativ schlechtes TF und sie war verwurmt (und hatte auch ne schlechte Darmflora).
    Seit dem sie roh ernährt wird, hatte sie keine Würmer. (Es läuft jetzt ein Giardientest, aber ich bin da zuversichtlich).

    Warum? Meine Erklärung lautet: Je vielseitiger der Darm mit Proteinen (Enzyme, Bakterien etc sind damit auch gemeint) in Kontakt kommt, desto besser arrangiert er sich auch damit (kennt man auch von der ENtwicklung Säugling zum Kind).

    Mann könnte es auch so sagen: Das Immunsystem wird gestärkt.

    Zum Thema Krankheitserreger: Du bereitest dir sicherlich hin und wieder frisches Hühnchenfleisch zu. Richtig? Man schneidet es auf einem Brett, würzt es und brät es dann.

    Die Art und Weise, wie du anschließend hygienetechnisch mit dem Brett verfährst, reicht ganz offensichtlich dafür aus, dass du noch keine Salmonellenvergiftung hattest.
    So kannst du getrost auch weiter verfahren, wenns um das Hühnchenfleisch für deinen Hund geht :)

    Zum Thema Ca:P- Verhältnis: Bei einem erwachsenen Hund ist die Geschichte noch mal ne Spur einfacher. Aber generell ist es so, dass man theoretisch ganz gut weiß, was ein Hund in welchem Verhältnis braucht, wo Maximalgrenzen, wo Minimalgrenzen sind und was eine Über- bzw Unterschreitung bedeuten würde.
    Im Endeffekt ist es alles nicht ganz so kompliziert, wie einem durch Fertigfutter suggeriert werden soll.
    (Fertigfutter: Alles, was der Hund braucht in der perfekten Menge, im perfekten Verhältnis zueinander und das täglich...)

    Ich persönlich füttere täglich Knochen und ein, zwei mal die Woche wird entweder zum Knochen Ca- Pulver hinzugefüttert oder es gibt auch mal nur Ca- Pulver.
    Jeden Tag ein perfektes Verhältnis schaffen-... wäre beispiellos auf diesem Planeten^^